Beiträge von racerlupo

    Tante Käthe


    Diesen "Eintrag" bekommst du weder vom TüV noch von Suzuki. Das läuft über das Regierungspräsidium (zumindest in BaWü). Schau mal hier: Datenblatt vj21a - dringend


    Die Bestätigungen waren bei allen offiziel in Deutschland zugelassenen VJ21A ursprünglich dabei. Die Bestätigungen mußten immer mitgeführt werden. Wer das nicht wollte, konnte dies im Fahrzeugbrief gegen "Bezahlung" eintragen lassen.
    Denke, deshalb gibt es Fahrzeugbriefe mit der Eintragung und welche ohne, bei den ohne- hat halt ein Halter die Bestätigung verschlampt.


    Für die RGV wurde die Ausnahmegenehmigung am 10.03.1989 vom Regierungspräsidium Darmstadt für das Modelljahr 1988 im Bereich aller Bundesländer erteilt.


    Ich habe eine Bestätigung für meine FZ-Ident-Nr. bekommen, demnach war meine RGV schon immer ein offiziell in Verkehr gebrachtes Modell, wobei im Fahrzeugbrief unter Pos 3, Typ nichts eingtragen ist. Obs normal ist, keine Ahnung, die Vrsicherung hat auf jeden Fall einen Typ im Vertrag stehen.

    Hallo,


    hab wie auch Leichtfuß bei Technik- Suzuki Deutschland eine Anfrage wegen Ausnahmegehmigung zu §47 StVZO meiner VJ21A gestellt, da auch in meinen Ersatzbrief keine Eintragung vorhanden ist. Einen halben Tag später hab ich eine Antwort bekommen, dass mir eine Erklärung zugesendet wird.
    Tag darauf war die Erkärung im Briefkasten-- Das nenn ich nun mal Service- Respekt, hätte ich nicht gedacht, dass das so schnell und problemlos klappt.


    Hab dann gleich bei meinem TÜV-Mann angerufen, der erst gleich abgewunken, dass das nicht funktioniert, hab ihm dann das Schreiben vorgelesen und der meinte dass da aber ein Geräuchgutachten gemacht werden müßte.



    Gemessen wird im 3. Gang, Beschleunigung bei 50km/h zwischen zwei Pylonen mit 15 Meter Abstand, Messmikrofon genau zwischen den Pylonen in 5 Meter Abstand, Schallpegel max. 84dB A- bewertet, gefahren wird auf Standardasphalt.


    Preis, die Stunde 100€


    Nun meine Frage, wie laut ist die Jolly ????
    Originalanlage ist mit 83dB (A) angegeben, ist es überhaupt möglich die Jolly im entsprechendem Bereich auf die 84dB (A) zu bekommen???

    Hallo,

    habe heute mal meine schon seit Jahren im Regal liegende Vergaser zerlegt um mal die Bestckung zu kontrollieren. Jeweils ein Paar 22D3 sowie 23D4(Aprillia):


    22D3
    MJ L-270 R-280
    MAJ L +R 0,6
    JN L+ R 6GH8- 55
    NJ L+ R 0-9
    PJ L+ R 20
    PAJ L 1,3 R 1,5 ???
    PWJ1 L 55 R 35
    PWJ2 L + R 0,7


    23D4
    MJ L-280 R-270 ????
    MAJ L 1,1 R 0,6 ????
    JN L + R 6GH8- 55
    NJ L + R 0-8
    PJ L + R 27,5
    PAJ L 0,6 R 1,1 ????
    PW1 L 55 R 35 verstopft
    PW2 L +R 0,7


    Bei den 22D3 Vergasern weiß ich, dass die RGV bis zum zerlegen gelaufen ist.
    Bei den 23D4 Vergasern , keine Ahnug, hab sie aus der Bucht.


    Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich bestückt die Vergaser für den gleichen Motor funktionieren (sollen).


    Die 22D3- und 23D4 Vergaser sind augenscheinlich 100%ig gleich, bis auf die Bestückung natürlich.


    Welche Original- Bestückung ist die brauchbarere, 22D3 oder 23D4??
    Kommt denke ich auch auf Steuereinheit- SAPC an.
    Die 22D4 ist bis auf die 27,5er Leerlaufdüse magerer ausgelegt.


    Möchte mir einen Ersatzmotor aufbauen und dafür vorerst den richtigen Plan im Kopf haben.

    Hallo,


    also 20mm ist schon sehr eng, meine haben 21,3 - 21,7 sind nicht meht ganz rund.
    Überlege mir, ob ein Austausch der Stinger mit Präzissionsstahlrohr Innen 22,0 -22,4mm nicht Sinn machen würde.
    Da könnte die eine- oder andere Delle gleich mit beseitigt werden.

    Hallo,


    Innendurchmesser Stinger ca. 21,5mm, Anlage funktioniert an den VJ21A Zylindern mit Stempel 88 (erste Serie) besser als an den VJ22B -E2 Zylindern, kommt aber auch auf restliches Setup an. Leistungsgewinn erst ab 10000 U/min gegenüber der originalen Anlage, unter 8000 eher weniger.
    Also gemütliches Fahren macht keinen Spaß, immer gut am Kabel ziehen ist angesagt.
    Passt halt gut unter den Rahmen, ohne viel einbeulen oder umschweißen zu müssen, besonders wenn das Heck höher steht. Bei den neueren Anlage schleift dann leicht die Kette und die Verkleidung muss doch schon etwas mehr ausgeschnitten werden.

    Hallo


    YPVS
    Weis vielleicht jemand was das hier für ne Anlage ist? Man sagte mir das das wohl die erste Jolly überhaupt für die 21a sein soll, Street-Version.
    Kommt das hin?


    Kommt hin, hab die Gleichen, sind BJ 89. Außer Gewichtseinsparung kaum ein Leistungsgewinn gegenüber der katlosen originalen Anlage

    Hallo,


    möchte an meiner VJ22B mit Steuerzeiten und Verdichtung Versuche fahren, dazu brauche ich verschiedene stärken für Fuß-, und Kopfdichtung.
    Dazu würde es sich anbieten, die Dichtungen in verschiedenen stärken aus weichen Kupfer herzustellen, denn diese wären mehrfach verwendbar und auch kostengünstig.
    Vielleicht hat jemand so etwas schon gemacht und hätte eine dxf Datei der beiden Dichtungen für mich.
    Das Lasern selber ist nicht das Problem, nur hab ich kein Zeichenprogramm und bin darin auch nicht geübt, diejenigen die sich in meinen Bekanntenkreis damit auskennen sind bis auf weiteres ausgebucht. Und das Wetter ist schön und ich möchte fahren.
    Wenn jemand die Dateien für mich hätte, könnte dieser im Gegenzug Dichtungen von mir bekommen.


    racerlupo