im sinne einer dauerfestigkeit würde ich mich hüten da an irgendwas herumzufuhrwerken nach eigenem gusto.
oder hast du eine stichfeste analyse auf basis einer fem vorliegen und kannst abschätzen, was du machen kannst und was besser nicht?
glaube ich eher nicht.
ich behaupte mal, dass beim vorliegenden material und der geometrischen gestaltung nicht unendlich viele reserven eingebaut sind.
das würde nur die kosten in die höhe treiben und darauf hat man sicher gerne verzichtet.
ist zwar beim 1-zylinder nicht so dramatisch weil diese sache hier ohnehin kompromissbehaftet ist aber:
massenverhältnisse zwischen oszillierenden und rotierenden anteilen nachträglich zu ändern bringt den angedachten massenausgleich durcheinander.
das sollte man bei solchen sachen ebenfalls im kopf haben.
das ganze klingt mir nach einer ziemlichen harakiri-aktion.