sehr schön, quasi ein deckungsgleiches ebenbild meiner ex-mp00 (die ich jahrelang für eine gs mit dem anderen motor gehalten habe).
halt sie in ehren, die ist selten und mehr werden es nichtmehr.
sehr schön, quasi ein deckungsgleiches ebenbild meiner ex-mp00 (die ich jahrelang für eine gs mit dem anderen motor gehalten habe).
halt sie in ehren, die ist selten und mehr werden es nichtmehr.
eben, eine seriös aufgepepte rs 125 liegt mit sicherheit über der sp, die nie im leben 40ps hat.
geiler typ
ZitatWo soll das noch hinführen?
da werden 2 träumer ihre karren nicht los, das wars.
ZitatOder macht das wirklich soviel Spaß mit wenns hochkommt 40PS zu fahren ?
Kann ich mir jetzt bei aller Liebe nicht vorstellen
also ich kann da nur für mich sprechen...und sehe das sehr ähnlich wie mein vorredner:
mit am meisten fahrspaß habe ich mit meinem 50er moped im gelände.
bei den 4ps muss ich manchmal absteigen, weil es an steilen rampen nichtmehr reicht...abgenommen hab ich schon, hilft aber nur bedingt, wenn der fahrer wieder zu optimistisch war.
ich mag es dabei sehr, dass ich jederzeit der chef bin und mit dem moped fahre und nicht andersrum.
das ginge mit einer cr 250 oder 450cc ein bisschen zügiger aber da ist soviel leistung da, dass das für mich schnell den reiz verliert.
da setzt man sich nichtmal einfach drauf und fährt ganz sachte von a nach b, sondern da gehört schonmal immer die volle montur dazu.
die s51 ist dagegen wie ein fahrrad mit hilfsmotor...so schwach aber auch so unkompliziert und problemlos beim einfach losfahren.
so ähnlich ist das auf der straße...eine große 4t ist schön um damit sorgenfrei von der technik und ohne anstrengung locker allem davonzufahren, was einem begegnet aber für mich kommt dabei auf dauer nichts rum.
an das fahrgefühl der 250er rs kommt irgendeine 4t, die alle 3 jahre als neues modell mit 2ps mehr papierleistung angepriesen wird nicht ran, da fehlt mir die faszination und auch die exklusivität, was sich imho auch im gebrauchtpreis wiederspiegelt.
irgendeine 0815 mühle von 15 oder 20 jahren ist heute quasi zum abholpreis zu bekommen, die 250er gehen durch die decke.
ich hab so einen falschtakter weil es auch mal schön ist, einfach nur schnell motorrad zu fahren -vielleicht auch mal eine längere strecke- und zu wissen, dass ich mir außer der nächsten tankstelle um rein garnichts an dem japanischen hobel gedanken machen muss.
und gedankenlosigkeit und längere strecken passen nicht zu 125 und 250cc 2t.
ZitatBei mir ist es halt so, ich muss nicht die letzte Nuance aus meiner RS versuchen rauszukitzeln.
Weil ich wenn ich eben Leistung will, auf eins der großen Mopeds sitze.
ich denke, das ist der unterschied zwischen einem (2T)enthusiast und jemandem, der blos fahren möchte.
ps. roland, ich hatte da auch ulf's text im hinterkopf bei der frage danach, wieviel leistung es wirklich braucht.
ich habe mit umwickeln auf der straße mit arrow ehrlich gesagt nichts besonderes feststellen können.
das mag auf der rennstrecke funktionieren mit entsprechendem volllastanteil, auf der straße ist der effekt nach einer kurzen phase schleicherei bzw. mitschwimmen eh wieder dahin.
wo keine abgastemperatur entsteht, kann das band auch nichts isolieren...
davon ab fährt man vielleicht auch ohne viel verkehr nicht dauernd am limit bzw. im bereich der verlorenen pappe.
viel wichtiger als solche spielchen, die vielleicht in gewissen anwendungsbereichen was bringen ist doch, dass die anlage von ihrer geometrie möglichst gut zum motor passt, sonst rettet auch die tollste isolierung nichts.
zum kolben kann ich auch nichts weiter sagen, da ich damit garkeine erfahrungswerte habe.
ich wäre allerdings vorsichtig, hier vorschnell das laufspiel zu verringern.
ZitatZu Scheuerlein: Er ist vor allem bekannt für seine Kolbenumrüstung bei Audi/VW TFSI-Motoren mit hohem Ölverbrauch, als Laie würde ich mal sagen, dass er sein Handwerk versteht.
was aber auch nicht wahnsinnig schwierig ist, weil schnell klar wurde, dass der verwendete abstreifring deutlich zu flach war, was einen heftigen konstruktionsfehler darstellt.
eigentlich hammer, dass sowas durch die versuchsphase durchgegangen ist...
viele kolben wurden einfach in ihrer abstreifringnut aufgedreht und ein höherer ring wurde eingesetzt.
damit hatte man schon viel gewonnen.
irgendwann dann wurden kolben und ringpaket von vw dann werksseitig dahingehend angepasst.
natürlich nicht zu schnell, damit man einen offensichtlichen fehler nicht direkt eingestehen musste und erstmal dem kunde in die schuhe schieben wollte.
Alles anzeigenJetzt mal die Kirche im Dorf lassen, das sieht jetzt nicht unbedingt schlecht aus, der Motor hat mal Dreck / Fremdkörper gefressen (vermutlich eine Zeit lang mit zerbröseltem Luftfilter gefahren) aber die Laufgarnitur sieht nicht nach einem Typischen schwerwiegenden Kompressionsverlust von heute auf morgen aus.
Am Kolben sieht es auch nicht nach übermäßigem Blow by aus, ich würde fast behaupten das der Motor mit der Laufgarnitur noch hätte laufen müssen, ich kann aber keine Hundertstel Milimeter anhand von Fotos abachätzen daher will ich mich festlegen.
Da du die Laufleistung vom Kolben nicht kennst und der Kolben auch nicht so wiederverwertenswert aussieht, empfehle ich dir den Zylinder zu Motorrad Racing Grün oder Metallmanufaktur Weber einzusenden.
Diese können den Zylinder begutachten und vermessen, hohnen, und ggf, sollte der Zylinder nicht rettbar sein (sieht auf den Fotos jetzt nicht so schlimm aus) auch neu beschichten und dir einen passenden Kolben mit dazu geben.
Hohnen plus Kolben macht 170-200 € neu beschichten plus Kolben so um die 320€
exact.
jetzt, da er offen ist, gehört was gemacht aber kapital gefressen hat der nicht und sollte auch noch laufen.
sprich, das ist nicht die ursache dafür, dass die kiste nichtmehr anspringt.
asso wird sowieso schwierig bzw. teuer, lieber einen der guten zubehörkolben ins auge fassen.
ob es den zylinder schlimm erwischt hat, erkennt man abseits vom subito oft schon daran, ob die riefen eher haptischen oder optischen charakter haben.
aha, dann war meine als niemals eine gs, sondern auch eine mp00, denn das war haargenau eine solche romboni replica wie auf dem blättges da.
so kann man auch nach jahren noch formalitäten dazulernen.
mittlerweile wohl ziemlich selten, freue mich auf updates zur wiederherstellung.
sollte ich mir nochmal eine 125er rs zulegen, dann wird es auch so eine.
seh ich wohl, allerdings fehlt hier schonmal der hinweis auf 23kw im schein.