mit externer ölpumpe sollte das kaum vorkommen.
selbst bei gemisch dürfte man gemessen an den tatsächlichen vorkommen mit solchen horrormeldungen gerne mal die pferde scheu machen.
man erinnere sich mal daran wie in der wm damit gefahren wurde...anbremsen oft im overrev.
ab und an ging da mal was fest aber gemessen am rabiaten fahrstil wie oft?
nicht wirklich viel.
problemtisch wirds immer, wenn sich das gemisch derart ändert, dass es nur ein wenig zu mager ist und der fahrer das nicht bemerkt.
sei es selbst verschuldet durch falsche bedüsung oder veränderte peripherie oder nicht.
die verringerte innenkühlung bzw. die heißere verbrennung fällt dann besonders ins gewicht bei hohen betriebspunkten (volllast/nenndrehzahl).
da muss es ein gleichgewicht geben zwischen wärmeeinwirkung und abgabe, vorallem durch die ringe, auf die zylinderwand damit die bauteiltemperaturen eine maximalgrenze nicht überschreiten.
da sollte der schiebebetrieb deutlich harmloser sein, der hat zwar kaum innenkühlung aber auch kaum wärmeentwicklung.
jeder weiß, wie schnell die abgastemperaturen fallen, sobald nur kurz die last weg war.