Beiträge von Manuel

    Doch tut sie! Mit fehlender Trennwand beeinflussen sich die einzelnen Zylinder so stark, dass eine ordentliche Abstimmung nicht mehr richtig hinzubekommen ist.


    Das Problem dabei ist das zu kleine Volumen.


    Die Auslasssteuerungsentlüftung war damals Teil des HopUp Kits und macht als Entlastung des Steuerungstriebs auch Sinn (Druckausgleich) ist aber oft auch ne ganz schöne Ölschmier-Sauerei.


    Wer damals auf die Idee der Trennwand gekommen ist....keine Ahnung. Das haben in den 90ern und 2000ern fast alle gemacht umd dann festzustellen, dass das Moped danach lief wie ein Sack Nüsse.


    Die Trennwand ist ja genau deswegen da, weil die Box viel zu klein ist. Wäre sie größer, bräuchte man sie nicht. Das gilt im Übrigen auch für die im Deckel.


    VG

    @ ZX, da wollte ich gerade einsteigen aber du warst schneller.


    Mit den schweren Vergasern würden die Ansaugstutzen ohne Gummi reißen bzw. die Vergaser wahrscheinlich überschäumen wegen Vibrationen. Daher sind die Gummischläuche als Vibra-Dämpfer absolut Pflicht.


    Ich habe übrigens ein ähnliches Setup mit Alu-Ansaugstutzen und Gummitüllen. Allerdings hab ich die Honda HRC Keihin 39er mit Powerjet.


    Die Schläuche müsste ich mir aber auch mal neu bestellen und irgendwann man anfangen zusammenzubauen.

    Aber so ist das mit der Zeit, die man nicht hat.... :frowning_face_with_open_mouth:


    Schicke Hardware in jedem Fall :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    Das blaue "Rossi" Design finde ich nur grausam....


    Die China-Kracher sind ziemlich OK. Und das ist kein GFK sondern ABS. GFK wurde viel mehr aushalten.


    Die Qualität ist brauchbar. Dennoch kann das Probleme beim TÜV machen. Die Dinger zerbrechen schneller als das Original, da die Wandstärke dünner ist.

    Ich finde das gut = ist leichter . Bei der Lackierung darf man keine Wunder erwarten. Gerade bei den mehrfarbigen Lackierungen sind die Übergänge sichtbar/fühlbar. Dennoch sind sie gut gemacht! Ich kenne Lackierer, die würden das nicht besser hinbekommen.

    Allerdings sparen die Chinamänner nicht mit Klarlack. Der wird da so draufgeballert, dass man die Läufer auf der Innenseite der Verkleidung wiederfindet.


    Ich würde mir einen uni-farbenen Satz kaufen und versuchen einen Dekorsatz zu ergattern.


    Das was die aprilias ausmacht ist u.a. ihr Design, gerade in der Farbgebung. ALLES was man daran ändert, kann nur schlechter aussehen. Diese nachgeahmten Dinger finde ich grässlich. Und eine nachlackierte "nur schwarz" aprilia ebenso.


    Es ist verblüffend, wie die Italiener die Formgebung mit der Farbgebung "umschmeicheln" und so gerade bei den letzten PY/RM/RD Modellen die Dekore so anders wirken. Aber Design...das können sie halt wirklich wie niemand anders.


    Lasst Euch von den Preisen nicht blenden. Bis der Verkleidungssatz hier ankommt kostet das rund 600 € mit Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll. Und es besteht die Gefahr, dass der Zoll alles einkassiert, sobald irgendwelche Markenlogos oder Designs zu erkennen sind!

    Daher immer nackig bestellen.

    Hallo Sebastian,


    nein du warst/ bist nicht mein Beta-Tester.

    Die Rolle würde ich eher dem Jorkifumi zuschreiben wollen :-)


    XMas Special ist nun ohnehin vorbei und der Preis liegt mittlerweile bei 360 Talern.

    Ich bedanke mich aber schon mal bei allen für das Vertrauen und auch für die Bilder.


    Mittlerweile ist ein Großteil meiner ersten Serie unter die RS-125 Treiber gebracht worden, auch in Italien, Spanien und Österreich.


    Ggf. gibt es noch eine andere Serie in Zukunft, da ich gerne eins mit High/Low Druckstufe hätte.

    Die magische Preisgrenze (Schmerzgrenze, frei nach dem Motto warum soll ich für ein Federbein 20% des Mopedwertes bezahlen) ist dann allerdings schnell erreicht.


    Ich finde es aber toll, dass so viele sich hier positiv äußern. Mein Projekt, was ich vor 2 Jahren gestartet habe, ist damit also erfolgreich gewesen. Schön wenn die Leute damit Spaß haben. :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Viele Grüße (Master of Monsters :slightly_smiling_face: )

    Hallo zusammen,


    es wurden nun ch bereits einige Federbeine u.a. an Forumsmitglieder, via Social Media usw. Auch gab es schon viel positives Feedback, auch aus Italien und Spanien. Und auch der ein oder andere verwertbare Verbesserungsvorschlag war dabei.

    Schon mal danke an diejenigen, die auf das Federbein vertraut haben.


    Für alle, die Interesse haben --> Fedebeine und Dichtsätze kann ich Euch im X-Mas "Special" nun für einmalig 320 eur anbieten.

    Im Dichtsatz enthalten sind Hochdruckdichtung, Simmering/Staubschutz, Führungsbuchsen und PTFE Kolbenring für eine komplette Überholung.


    Mein Lieferant hat bereits eine Preiserhöhung angekündigt. Es wird also nicht günstiger :winking_face:


    --> daher nun bis X-Mas 320 Euro incl. Dichtsatz

    Bei Interesse PN


    VG

    Melandri Design ist selten. Schön, wenn jemand so sauber arbeitet :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    in so ein Moped gehört auch ein gutes Fahrwerk :slightly_smiling_face: . Ich hätte das was im Angebot :face_with_tears_of_joy: .


    btw. Die Melandri und die Diabolo Red sind wohl die Modelle mit dem höchsten Wertsteigerungspotenzial, gerade wenn die Verkleidung 1a ist