Hält sich ja wieder ganz schön lange das Thema "2Takt Oldtimer muss sich gegen 4Takt Neuware rechtfertigen"
Wenn ich jetzt böswillig reden würde, täte ich sagen tun: Mein Gott, muss das 2Taktforum unbedingt für so ein sch.... langweiliges Sommerloch herhalten"
Aber zum Glück rede ich ja nicht böswillig. :D
Beiträge von zwei_im_takt
-
-
Hallo,
suche eine günstige originale Auspuffanlage für Testzwecke.
Muss also nicht die schönste sein.
Einfach mal alles anbieten.Vielen Dank
Martin -
Kurzbericht:
Bin wie gesagt die Stahlschieber ohne Pertinaxschicht mit 7/10 mm Axialspiel gefahren. Fahrstrecke ca. 60-70 km mit viel Vollgasanteil. Die Stahlschieber laufen gegen Alu geräuschärmer als die CFK-Schieber. Anlauf- oder Abnutzungsspuren sind nicht auszumachen. Alles war leicht mit Öl benetzt und sah absolut gesund aus. Meiner Einschätzung nach kann man die Stahlschieber mindestens genauso problemlos ohne Pertinaxschicht fahren, wie die CFK-Schieber (vielleicht sogar mit weniger Abrieb).
Steuerzeiten: wie zu vermuten, passen die originalen Steuerzeiten besser zum originalen Motor als die Schieber mit 7° längerer Öffnung.
Bis 3.000 U/min habe ich allerdings nicht viel feststellen können-> da ist halt zu wenig los.
Darüber bis ca. 6.000 U/min fühlt sich der Motor etwas unangestrengter an.
Deutlich spürbar empfand ich gerade den Bereich zwischen 6.000 und 7.500 U/min.
Im ersten Gang aus unteren Touren Vollgas: im Resobereich angekommen steigt das Vorderrad mit 90 kg Fahrer nach vorne gestützt und vollem Tank zu jeder Zeit. Das macht sie mit 7° mehr erst wenn der Tank halb leer ist.
Zwischen 8.000 und 9.500 U/min Ist dann kein Unterschied zu spüren.
Was ich allerdings festgestellt habe ist, dass sich die RG in den unteren 3 Gängen etwas leichter überdrehen lässt. Da ist original an über 10.000 im Grunde nicht zu denken. Mit 7° mehr geht's leichter bis 10.500. Mit Jollys also bestimmt sehr von Vorteil.Gruß Martin
-
Habe getestet:
Stahlschieber auf Alu hat gehalten. Originale Steuerzeiten für originalen Motor besser.
Falls Interesse besteht, könnte ausführlicher berichten.Gruß Martin
-
Was möchtest Du für die haben? :D
-
Hallo Claudio,
mir ist das rg500 Getriebe leider doch zu eng gestuft.
Sonst wäre ich dabei gewesen.Tut mir leid. Trotzdem danke für dein tolles Engagement!
Gruß martin
-
Dachte 160/70 gehört auch zu den normalen Größen?
Worin liegt das Problem des 120/70 Reifen auf 3er Felge?
Drückt der sich zu hoch und wird zu unstabil vom Fahrverhalten?Gruß martin
-
Hallo, habe das hier nochmal ausgegraben, weil ich eventuell auch gerne die 22er RGV Felgen (3.0-17 vorne, 4.5-17 hinten) auf der 500er Gamma fahren möchte.
Und rein vom Abrollumfang her (damit es zu original passt) wäre die Kombination 120/70 vorne und 160/70 hinten perfekt.
Spricht da heute immer noch was gegen? (mehr Probleme bei der Eintragung oder schlechtere Fahrbarkeit als mit 110er/150er Reifen)
Wer fährt die Felgen auf der 500er?
Gruß Martin
-
Hallo 2T-500,
erst mal vielen Dank für die Antwort.
Ich denke auch, dass es gehen müsste. Ich glaube die Pertinaxschicht mindert hauptsächlich den Verschleiß.
In meine mich daran zu erinnern, dass früher die Kartmotoren (z.B. die weitverbreiteten 100er) auch mit Stahlschieber in Aluminium gelaufen sind. Aber vielleicht waren das ja andere LegierungenFalls da noch einer was weiß?
Steuerzeiten:
Ich habe das Phänomen, dass seitdem ich die CFK Schieber mit 7° längeren Öffnungszeiten drin habe, mir die Kraft zwischen 9.000 und 10.000 fehlt.
Da ich (von früher) auf dem Gebiet Tuning nicht unerfahren bin, habe ich auch immer gedacht Blödsinn, kann ja nicht sein! Aber ich weiß auch aus der Praxis, wie sehr der ganze Ansaugweg den Schwingungen unterliegt.
Und ich habe das Gefühl, dass die Einlassschwingung einfach nicht mehr zu meinem originalen Motor mit den originalen Auspuffanlagen passt.
Deshalb möchte ich nochmal die Stahlschieber mit den originalen Öffnungszeiten einbauen.2T-500: Sind deine oben genannten Erfahrungen (Drehzal zu Leistungsempfinden) mit Originalauspuff? Welche Öffnungszeiten hast Du?
Gruß Martin
-
Hallo, vielleicht mal eine Frage an die Materialexperten:
Habe CFK Drehschieber verbaut, also die Pertinaxschicht raus.
Nun würde ich aus Testzwecken (Steuerzeiten) gerne noch mal die Stahl-Drehschieber einbauen.
Kann ich das für einen kurzen Vollgas-Test machen, oder frisst der Schieber?Zur Info: Original hatte die Kombination Pertinaxschicht/Stahlschieber 7/10 mm Axialspiel.
Jetzt habe ich 2/10 mm Axialspiel. Da die CFK-Schieber 0,5 mm stärker als die Stahlschieber sind, hätte ich zumindest wieder 7/10 mm Spiel (wie es wohl original ist).Gruß, martin