Beiträge von zwei_im_takt

    @ FSB


    Hast du keine Angst vor einem Schmierfilmabriss?
    Ein Viertakter bekommt das Öl ja ungemischt an die Zylinderwände geschmissen. Beim Zweitakter ist es (wie oben ja auch schon mehrfach erwähnt) sehr stark mit Sprit verdünnt und muss immer noch funktionieren.
    Klar, für die Lager ist das alles kein Problem, aber was ist bei hohen Drehzahlen mit Kolben und Zylinderwand?
    Bist du sicher das die Entwickler der Öle die andere Anforderungen nicht berücksichtigen?

    Wenn man die Beule unbedingt mit Druck rausmachen will, dann mit Öldruck. Flüssigkeiten wie Öl lassen sich ja bekanntlich nicht komprimieren, also wird auch kein Überdruck aufgebaut.
    Luftdruck ist ja wirklich lebensgefährlich!

    P.S.......für nicht Profis hab ich aber auch einen Tipp.
    Wenn man schnell mehr Schräglage braucht, einfach in der Kurve kurz gegenlenken! (also z.B. in einer Linkskurve am rechten Lenkerende ziehen)
    Das lässt das Motorrad sehr schnell in Schräglage fallen!
    Einfach mal ausprobieren, dazu muss man nicht schnell sein!


    Martin

    Jau, schon interressant für mich mal so die Theorie zu lesen, aber das ist doch eher was für Könner die im Grenzbereich fahren, oder? Und Grenzbereich geht doch vernünftiger Weise eigentlich nur auf der Rennstrecke.
    Aber was mach ICH so als Landstraßengurker wenn man in der Kurve nicht so tief unten ist und eventuell noch im Leistungsloch hängt?


    Martin

    Hi,


    mit der RG kann ich erst wieder Im Mai fahren (Saisonkennzeichen), aber wenn es nicht stört könnte ich ja mit der RD fahren.
    Mir wäre natürlich in Erkrath-Hochdahl ganz recht wegen der Nähe und man kann von dort mal eben zwei Motorradtreffs besuchen, wenn man lust hat. (Haus Scheppen in Essen am Baldeneysee, und Cafe Hubraum in Solingen Kohlfurth in der Nähe der Müngstener Brücke)
    Ich würde aber nicht gleich mit Stammtisch drohen :-)....erst mal sehen ob man untereinander auskommt, oder?


    Gruß.... Martin

    Das witzige ist, wenn ich noch mal mit meiner Zündapp KS 50 oder der Kreidler RS 50....(ja....die bewege ich wirklich noch ab und zu!) .....unterwegs bin, stelle ich oft fest, was die Supersportler aber für eine Schräglage fahren MÜSSEN, um genau so schnell um die Ecke zu eiern wie ich Schisshase auf meinem Schnappsglasbrenner.
    Ok, liegt auch am Gewicht der Maschine, aber ich glaube man muss mit breiten Reifen auch viel mehr Schräglage fahren!


    ________________________________________________________________________________
    Sind Viertakter nicht die Beamten unter den Motoren?

    Lach, sorry hab mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt.


    Natürlich gelangt das Öl nicht bis "oben" in den "Luftfilter"! Meinte natürlich die schwarzen Ansaugrohre!, wo sich das Öl sammelt wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht.
    Egal, das Problem hat Mik ja nicht.


    Es kann auch ein defekter Dichtring (Simmerring) der Kurbelwelle sein. Bei gutem Füllungsgrad der Kurbelkammer (also im Drehmomentbereich) wird beim Vorverdichten das Gemisch durch den dann nicht mehr Druck stanhaltenden Simmerring gedrückt....Gemisch weg>>>>ein mitarbeitender Zylinder weg.


    Aber bist du sicher daß das "brrrrrr" bei 8000 U/min nur von Zylinder 1 kommt?
    Probier mal aus wie Frank gesagt hat! (Stecker tauschen)


    Mit den Zündspulen kann durchaus sein! Da gibt es das mit dem halbschwanger! :) Guck mal in andere Foren ich glaube Amyboy hatte mal das Problem


    Gruß Martin

    Qualmt sie stark aus dem Auspuff von Zylinder eins?
    Falls das der Fall sein sollte hört sich das nach einem defekten Ventil am Vergaser vom Ölzulaufschlauch an. Eine Woche Standzeit reicht dann aus um genug Öl in den Luftfilter und den Vergaser laufen zu lassen.
    Wenn der Motor dann richtig saugt, saugt er das Öl aus dem Luftfilter an.


    Ansonsten würde ich auch eher auf Zündung bzw. Zündspulen tippen.