Beiträge von zwei_im_takt

    Das witzige ist, wenn ich noch mal mit meiner Zündapp KS 50 oder der Kreidler RS 50....(ja....die bewege ich wirklich noch ab und zu!) .....unterwegs bin, stelle ich oft fest, was die Supersportler aber für eine Schräglage fahren MÜSSEN, um genau so schnell um die Ecke zu eiern wie ich Schisshase auf meinem Schnappsglasbrenner.
    Ok, liegt auch am Gewicht der Maschine, aber ich glaube man muss mit breiten Reifen auch viel mehr Schräglage fahren!


    ________________________________________________________________________________
    Sind Viertakter nicht die Beamten unter den Motoren?

    Lach, sorry hab mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt.


    Natürlich gelangt das Öl nicht bis "oben" in den "Luftfilter"! Meinte natürlich die schwarzen Ansaugrohre!, wo sich das Öl sammelt wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht.
    Egal, das Problem hat Mik ja nicht.


    Es kann auch ein defekter Dichtring (Simmerring) der Kurbelwelle sein. Bei gutem Füllungsgrad der Kurbelkammer (also im Drehmomentbereich) wird beim Vorverdichten das Gemisch durch den dann nicht mehr Druck stanhaltenden Simmerring gedrückt....Gemisch weg>>>>ein mitarbeitender Zylinder weg.


    Aber bist du sicher daß das "brrrrrr" bei 8000 U/min nur von Zylinder 1 kommt?
    Probier mal aus wie Frank gesagt hat! (Stecker tauschen)


    Mit den Zündspulen kann durchaus sein! Da gibt es das mit dem halbschwanger! :) Guck mal in andere Foren ich glaube Amyboy hatte mal das Problem


    Gruß Martin

    Qualmt sie stark aus dem Auspuff von Zylinder eins?
    Falls das der Fall sein sollte hört sich das nach einem defekten Ventil am Vergaser vom Ölzulaufschlauch an. Eine Woche Standzeit reicht dann aus um genug Öl in den Luftfilter und den Vergaser laufen zu lassen.
    Wenn der Motor dann richtig saugt, saugt er das Öl aus dem Luftfilter an.


    Ansonsten würde ich auch eher auf Zündung bzw. Zündspulen tippen.

    Ich dachte das ist ein Zweitaktforum!


    Was willst du mit einem Viertakter den jeder Anfänger schnell bewegen kann! Ich dachte diese Motoren haben sich nur durchgesetzt weil immer mehr Frauen auf ein Zweirad steigen. :face_with_tongue:

    Hallo,


    wer von euch kann mir denn sagen welches die besten Reifen für die originalen RG Felgen sind?
    Habe hinten den ME1 130/80 und vorne den ME33 120/80. Ich denke dass es da doch was besseres geben müsste?


    Bei meiner RD350 habe ich von Metzler auf Bridgestone BT45 gewechselt und das war ein riesen Unterschied! (Komme jetzt in Kurven wenigstens an die Goldwing´s vorbei g*)


    Gibt es die BT45 nicht auch für die RG 500? Hat jemand Erfahrung damit?



    Gruß....Martin

    Ne, ne, ne,


    so viele Leute....ein Problem.....und keine Lösung!


    Also das "träge Ansprechen der Auslaßsteuerung" ist es definitiv nicht!
    Überleg doch mal bei welcher Drehzahl hast du das Problem? Bestimmt wie bei mir auch, bei hohen Drehzahlen...und da ist und bleibt die Resonazkammer zu!


    Achte mal drauf, wenn die Drehzahl dann unter ca. 7000 U/min fällt, fängt sie wieder an zu laufen. Da wo die Auslaßsteuerung die Kammer wieder öffnet. Aber das besagt ja nur daß die Resonanzschwingung auf der Auslaßseite nicht stimmen würde. Aber das kann nicht der Grund sein warum ein Motor gar nicht mehr läuft.


    Sicher kann man dieses Problem mit bessere Kühlleistung, anderen Auspuffanlagen und anderer Bedüsung in den Griff bekommen, aber wer will schon eine schöne Originale RG500, die ja mal so gelaufen haben muss, deswegen verbasteln!