Beiträge von zwei_im_takt

    Es kommt ja gar nicht mehr auf die Spitzenleistung an, sondern auf die Fahrbarkeit!
    Heutzutage haben die Viertakter bei 1000 Kubik ja auch genügend Spitzenleistung. Und weil es so große Motoren sind, kann man sie natürlich auch aus unteren Drehzahlen mit genug Druck herausbeschleunigen.
    Ein Zweitakter mit soviel Hubraum wäre einfach nicht mehr zu fahren, weil das Drehmoment nicht auf die Straße zu bringen ist.


    Dann ist da ja noch der Punkt mit den modernen Fahrwerken! Selbst in den letzten fünf Jahren hat sich da einiges getan.


    Aber die Überlegenheit eines Zweitaktmotors zu diskutieren oder in Frage zu stellen ist wie Feuer in die Hölle zu bringen. (oder so ähnlich)

    Es können nur drei Probleme sein!


    1. Die Schieber gehen (aus oben mehrfach genannten Gründen) nicht ganz runter.
    (Ich gehe mal davon aus dass du das genau geprüft hast!)


    2. Motor zieht Nebenluft.
    (könnte theoretisch sogar von einem undichten Simmering auf der Zündseite herrühren. Ist aber unwahrscheinlich, dann hättest du auch Leistunsverlust)


    3. Motor bekommt zu mageres Gemisch.
    (Nebendüsen und Hauptdüsen auf Verschmutzung kontrollieren)

    @ FSB


    Hast du keine Angst vor einem Schmierfilmabriss?
    Ein Viertakter bekommt das Öl ja ungemischt an die Zylinderwände geschmissen. Beim Zweitakter ist es (wie oben ja auch schon mehrfach erwähnt) sehr stark mit Sprit verdünnt und muss immer noch funktionieren.
    Klar, für die Lager ist das alles kein Problem, aber was ist bei hohen Drehzahlen mit Kolben und Zylinderwand?
    Bist du sicher das die Entwickler der Öle die andere Anforderungen nicht berücksichtigen?

    Wenn man die Beule unbedingt mit Druck rausmachen will, dann mit Öldruck. Flüssigkeiten wie Öl lassen sich ja bekanntlich nicht komprimieren, also wird auch kein Überdruck aufgebaut.
    Luftdruck ist ja wirklich lebensgefährlich!

    P.S.......für nicht Profis hab ich aber auch einen Tipp.
    Wenn man schnell mehr Schräglage braucht, einfach in der Kurve kurz gegenlenken! (also z.B. in einer Linkskurve am rechten Lenkerende ziehen)
    Das lässt das Motorrad sehr schnell in Schräglage fallen!
    Einfach mal ausprobieren, dazu muss man nicht schnell sein!


    Martin

    Jau, schon interressant für mich mal so die Theorie zu lesen, aber das ist doch eher was für Könner die im Grenzbereich fahren, oder? Und Grenzbereich geht doch vernünftiger Weise eigentlich nur auf der Rennstrecke.
    Aber was mach ICH so als Landstraßengurker wenn man in der Kurve nicht so tief unten ist und eventuell noch im Leistungsloch hängt?


    Martin

    Hi,


    mit der RG kann ich erst wieder Im Mai fahren (Saisonkennzeichen), aber wenn es nicht stört könnte ich ja mit der RD fahren.
    Mir wäre natürlich in Erkrath-Hochdahl ganz recht wegen der Nähe und man kann von dort mal eben zwei Motorradtreffs besuchen, wenn man lust hat. (Haus Scheppen in Essen am Baldeneysee, und Cafe Hubraum in Solingen Kohlfurth in der Nähe der Müngstener Brücke)
    Ich würde aber nicht gleich mit Stammtisch drohen :-)....erst mal sehen ob man untereinander auskommt, oder?


    Gruß.... Martin