Eure Reifengrössen, bitte mal messen!

  • Hallo, habe das hier nochmal ausgegraben, weil ich eventuell auch gerne die 22er RGV Felgen (3.0-17 vorne, 4.5-17 hinten) auf der 500er Gamma fahren möchte.


    Und rein vom Abrollumfang her (damit es zu original passt) wäre die Kombination 120/70 vorne und 160/70 hinten perfekt.


    Spricht da heute immer noch was gegen? (mehr Probleme bei der Eintragung oder schlechtere Fahrbarkeit als mit 110er/150er Reifen)


    Wer fährt die Felgen auf der 500er?


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • 160/70? Glaube nicht dass es da was anständiges gibt :nixweiss:
    Also in jedem Fall 160/60-17, ist schon besser als 150/60 da etwas größer und sieht auch nicht so "altmodisch"-flach aus.


    Edit: Und bitte keinen 120/70 auf die 3" Felge vorne draufwürgen. Dann lieber ein paar € ausgeben und ne 3,5" Felge kaufen (RF600 baugleich zur VJ22 Felge). Passt eh besser zu so einem "großen" Motorrad.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Dachte 160/70 gehört auch zu den normalen Größen?
    Worin liegt das Problem des 120/70 Reifen auf 3er Felge?
    Drückt der sich zu hoch und wird zu unstabil vom Fahrverhalten?


    Gruß martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • In 160/70 gibts allenfalls Chopper/Cruiserreifen... :hehehe:
    120/70 auf 3" kann man fahren, aber er wird rund wie ein Apfel. Dazu unhandlich und die Nutzbare breite ist unter einem 110-er. Ist halt nicht für die schmale Felge ausgelegt. Würde eben entweder 110 nehmen oder dann ne 3,5" einbauen. Kann man aber fahren wenns denn unbedingt sein muss, hab den 120-er Regenreifen auch auf 3" gequetscht und es ging.
    Komischerweise ging aber früher ein 120/60 Sportmax GP sogar erstaunlich gut auf 3", besser als auf 3,5...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller