Spielt die Wasserhärte eigentlich noch eine relevante Rolle, wenn man zB 50%Kühlmittel dem Leitungswasser beimischt? Oder sollte man idealerweise immer destilliertes Wasser + Kühlmittel verwenden? Oder auch anders gefragt, spielt zB Kalk noch eine Rolle bei gleichzeitiger Verwendung von Kühlmittel?
Beiträge von Raph Camora
-
-
Ja, aber die ist zu schwer:
Ninja ZX-4RR: 80PS, 15.000 U/min, 188 kg
Manchmal frage ich mich, ob es einen industrieinternen Wettbewerb gibt, solche Mopeds möglichst schwer zu bekommen? Und sowas kaufen dann wahrscheinlich auch nur Kunden, denen Physik und Technik zu wenig emotional ist?
-
Die laufen rund ab 3000, besser 3500U/min. Bummeln und Blümchen pflücken macht damit also nicht soviel Spaß (leider). Je nachdem, schaltet man man aber „schon“ zwischen 4500 und 6000 U/min in den nächst höheren Gang. Das finde ich sehr moderat für ein sportliches Motorrad. Und mit ein paar leichten Anbauteilen (es gibt einige Karbonteile im Zubehörmarkt), bekommt man das Gewicht auch noch mal schnell 3-5kg runter, wenn man meint das brauchen zu müssen. Der Spritverbrauch hält sich dabei auch in Grenzen und man braucht keine Angeberbereifung.
Die neue Hornet wiegt auch „nur“ 190kg vollgetankt bei um die 90PS. Genauso die aktuelle Monster oder MT-Serie mit nochmal mehr Leistung.
Auch wenn das leider alles keine Richtigtakter sind…sportlich und einigermaßen leicht ist gegen Bares noch erhältlich. Nichts desto trotz wäre eine aktuelle Turbomopete etwas, was man sich in die Garage stellen könnte, wenn es denn auch noch nett anzuschauen wäre. Der Kompressor von Kawa ist optisch leider vollkommen daneben. So wie viele aktuelle Mopeten.
-
Die Turbo-Idee treibt mich halt hin und wieder um, da es seit der RGV & Co. keine leichten Bikes mehr gab mit etwas Geschwindigkeit.
Das scheint immer noch ne Marktlücke zu sein.
Die Aprilia RS 660 kommt dem zwar etwas nahe, ist aber doch mehr bei den "Dicken" anzusiedeln.
So eine leichte, flinke Gazelle hat momentan keiner im Programm.
Die 690er Einzylinder-Mopeds vom KTM-Konzern wiegen in der Regel 160 - 170kg vollgetankt und leisten um die 75PS. Die gehen wirklich gut und die Fahrwerke taugen auch.
-
Vielleicht war auch die Übersetzung zu lang gewählt…???
-
Man ist die schön!!!
-
Und wenn Du den Stinger auf 2 originale Dämpfer umbaust, die nebeneinander unterm/neben dem Heck liegen?
-
Moin,
ich hab jetzt alles an der hinteren Radaufhängung so gemacht, wie es technisch Sinn macht, komme aber zu dem Schluss, dass es mir nicht gefällt.
Welche Schwingen (moderne ab Baujahr 2006) wurde schon eingebaut mit welchem Erfolg? Schwierigkeiten der Integration, Abstimmung… Schweißarbeiten am Rahmen.
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Wo willst Du das Moped denn einsetzen? IGK, Trophy?
-
Z.b viel zu wenig Vorzündung in der Mitte.
-
Aber wie hast Du den Auspuff denn entwickelt? Ich kenne es so, dass man X Prototypen baut und die dann auf dem Prüfstand abdrückt. Irgendwann hat man dann einen, der funktioniert.