Beiträge von Raph Camora

    Sind bei den 21a Zylindern nicht vor allem die ÜS deutlich geringvolumiger, als bei den 22b Zylindern? Bei 80 PS am HR muss doch aber die Füllung im oberen Drehzahlbereich recht ordentlich werden. Da muss dann sicher einiges an Alu in den ÜS weichen, vermute ich mal.


    Und der Wobbly…ist das nicht dieser ehemalige Yamaha-Techniker von einem der Werksteams? Wenn ja, dann war erdoch einer der beiden Protagonisten beim TSS500 Desaster vor x Jahren. Die Zylinder, die CPI nach seinen Angaben gefertigt hat, hielten leider nicht ansatzweise. Und von CPI wollte er auch keinen Rat annehmen. Aber das nur am Rande als Klatsch und Tratsch.

    Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die 8 Scheiben bei Dir nicht von Anfang an passen, also ohne Bearbeitung. Solche Körbe gibt es doch überall im Amiland bei gleichzeitiger Verwendung des originalen Innenkorbs. Oder hattest Du ursprünglich einen für 7 Scheiben gekauft? Du kannst aber auch 7 Scheiben verwenden mit der Lock-Up-Clutch.

    Du musst kein Fett verwenden, um die Kugeln in die Lock-Up-Kupplung zu legen. Ich lehne meine RD leicht schräg an die Wand und lege die Kugeln mit ein wenig Getriebeöl in die Nut. Fertig.

    Es macht halt so jeder seine Erfahrungen und eine Dichtlippe wird auch nicht zu 100% abdichten. Mir ist es auch egal, ob ich mich wegen Glycol auf dem Asphalt auf der öffentlichen Straße oder der Rennstrecke ablege. Im Zweifel wird es im öffentlichen Verkehr schmerzhafter. Und da die modernen Falschtakter allesamt bei Trainings mit dem Zeugs unterwegs sind, schone ich meine Wapuwelle.


    Edith: Beziehe mich mit meinen Aussagen auf den RD350ypvs Motor, den ich seit über 25 Jahren fahre.

    Bei Yamaha ist an der WaPu ein Simmerring verbaut.

    Da wird nichts vom Frostschutz geschmiert.

    Was andres kenne ich auch nicht :smiling_face_with_sunglasses: :see_no_evil_monkey:

    Fahr ohne das „Schmiermittel“ und die Wapuwelle läuft genau dort ein, wo die Dichtlippen drauf sitzen. Ist mir schon zweimal passiert und ich kenne weitere, denen es ebenso erging.

    Marconi, danke für Deine Expertise! Um Deine Brau- und Malzmeisterausbildung beneide ich Dich herzlich und schließe aus Deinen Ausführungen, Kühlmittel zusammen mit Leitungswasser zu verwenden.