Beiträge von kZa89

    Dein Airboxsystem ist wie es sein soll. Frei von Manipulation.


    Wenn du die Leerlaufdüse tauschst muss sowohl der Zerstäuber als auch die Düse in gleicher Größe verbaut werden.


    Wie ZXMADX sagte, Offene Maschinen fühlen sich mit einer eher großen Leerlaufdüse am wohlsten und auch nicht alle Motoren mögen den 50"er Gasschieber sondern tendieren eher zum 40"er Gasschieber. Das muss individuell ausprobiert werden.

    Habe ich leider bisher nirgend gelesen.
    Habe jetzt mal Zerstäuber + LLD Düse in 65 und 68 bestellt.

    Am Düstenstock (BN266) muss man aber nichts ändern?
    Schauen wir mal obs besser wird :-)


    Kriege heute auch noch einen neuen Benzinhahn (Original).


    Danke euch!

    Es sollte bekannt sein das offen mit Arrow Birne eine 65/68 lld nötig ist. Die ganzen Symptome kommen von nicht korrekt gewählter lld und nicht richtig eingestellter Gemischregulierung.


    Beachten, die Regulierung sitzt vorn am Ausgang des Vergasers, heißt durch rausdrehen wird es fetter (mehr Gemisch wird zugesetzt).

    Lese ich jetzt leider zum ersten Mal.

    Dann bestell ich mal paar, vielen Dank.

    Das klingt eher nach zu wenig Sprit, lässt sich nicht immer zweifelsfrei raushören aber mit dem Choke zweifelsfrei bestimmen.


    Wenn´s mit Choke besser läuft = zu Mager (Leerlaufdüse zu klein und/oder Nadelclip zu hoch und/oder Schieber Cutaway zu groß oder heftige Nebenluft)

    Wenn`s mit Choke noch schlimmer ist = zu fett

    Habs noch nicht getestet, aber eine Frage dazu:
    Wenn die Düse getauscht wird, was macht man mit dem Mischrohr darunter? Ebenso vergrößern/verkleinern?
    Also wenn es als Beispiel mit Choke besser laufen würde:
    LLD von aktuell 62 auf zB 65 und Mischrohr von B62 auch auf B65 oder einfach belassen?

    Mach mal bitte Bilder vom demontierten Luftfilterdeckel der den Schnorchel innen und Außen zeigt.


    Stottern bei 5.500 kann neben einem sehr fetten Teillastgemisch auch ein Hinweis auf eine Störung der Gassäule sein, was bei der RS ziemlich oft vorkommt, nämlich dann, wenn der Schnorchel, der Luftfilterkasten oder der Ansaugtrichter am Vergaser manipuliert wurde.

    Anbei die Fotos:



    Es ist die blaue Polini Filtermatte, sieht also aus wie das Originalteil.
    Die Dämmung die du in der Airbox meinst ist gar nicht (mehr) vorhanden.
    Zuleitung Vergaser ist neu, ist auch sehr stabil und verknickt nicht.
    Sprit ist neu, gestern mit neuen 10L Superplus aufgetankt.
    Es werden alle Anschlüsse am Vergaser genutzt, bis auf diese seitlichen Entlüftungen.
    BR10EG ist eine neue verbaut.
    Die Membrane sind vom Gehäuse her auf jeden Fall originale Rotax, die Plättchen waren (glaube ich) gelblich, habe aber auch nicht richtig drauf geachtet - ich mache heute mal ein Foto.
    Schwimmernadelventil hat eine neue Dichtung bekommen, die beim DellOrto Dichtsatz dabei war.

    Das klingt eher nach zu wenig Sprit, lässt sich nicht immer zweifelsfrei raushören aber mit dem Choke zweifelsfrei bestimmen.


    Wenn´s mit Choke besser läuft = zu Mager (Leerlaufdüse zu klein und/oder Nadelclip zu hoch und/oder Schieber Cutaway zu groß oder heftige Nebenluft)

    Wenn`s mit Choke noch schlimmer ist = zu fett

    Mit Choke ist er direkt abgesoffen, egal welche Gasstellung (Motor war warm).
    Leerlaufdüse ist aktuell 62 verbaut (sollte Serie sein) - Mischrohr B62, da hatte ich B65 wie in der Hartrusion Bedüsungstabelle empfohlen auch mal getestet, macht aber keinen Unterschied in diesem Fall. Nadelclip hängt bei der X25 auf der zweiten Nut von oben.
    Könnte es evtl. sein das die Schwimmernadel hängt oder verzögert wieder öffnet?

    Ok - da ich es nicht verbaut habe, kann ich leider nicht sagen ob es gemacht wurde oder nicht.
    Verbaut ist der 125ccm Satz.