Beiträge von ElPotente

    Glaube es ist anders rum :


    Mitaka Stangensatz & Zylinder Abstandhalter Umbau Honda CR500 CR 500 1984 1985 1986 | eBay
    Entdecken Sie Mitaka Stangensatz & Zylinder Abstandhalter Umbau Honda CR500 CR 500 1984 1985 1986 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für…
    www.ebay.de


    Also eher Gehäuse abnehmen wegen der kürzeren KW oder den Kit verwenden bzw. eigentlich ja nur die längere KW.


    Ja, da schaust ganz schön dumm wenn du ein Loch in die Karre trittst 🤣🤣🤣


    Noch ne Frage:

    Was begrenzt den Weg deines Kickstarers ? Die Fußrasten, oder !?



    Grüße

    Zu dem Thema fällt mir übrigens noch was ein :


    CR500 Billet Cases kit for 1989 to 2001 models
    TSR CR500 Billet engine cases are a direct replacement for year models 1989 - 2001. Uses all OEM CR500 seals, gasket, Bearings and internals. Choose Between…
    tsrproducts.com.au


    Verglichen mit den Gebrauchtteilpreisen , nicht all zu überzogen.


    Allerdings müsste ich dann aufgrund von geändertem KW Hub , glaube ab 87 , etwas basteln…


    Zylinder höher setzen oder Gehäuse abfräsen.


    Grüße

    Ja,

    Kommt wohl auch ganz auf den Einsatz an. Bei der EXC hab ich so einmal im Jahr den Kolben gewechselt. Das fahr ich auf die CR sicher nicht drauf. Daher wird der Zylinder bzw. Kolben jetzt vlt auch ne Weile halten. Wenn ich nicht wieder reinen Sprit tanke …


    Danke für den Hinweis mit den Gehäusen, habe vor ein paar Jahren schon viel an der CR gemacht.


    U.a da auch sämtliche Lager, Umbau auf das Kupplungsgehäuse ab 89 und den Motor neu lackiert usw.

    Dabei kam keine böse Überraschung zum Vorschein.


    Nur fertig hab ich die gute nie gemacht oder gar gefahren. Dafür geht es jetzt schneller.


    Werde den Tip auf jeden Fall beherzigen und ab und an auf den Kolben schauen. Danke.


    Grüße



    So,


    War die Tage den Zylinder abholen.

    Dem Motorenbauer hab ich dann die hier oben schon gestellten Fragen nochmals gestellt:

    Warum Kolbenringe tauschen?


    Kolbenringe haben leicht gefressen, reine Sicherheitsmaßnahmen.


    Warum Kolben nicht tauschen:


    Zylinder wurde gerade so gehont, dass wieder Öl an der Zylinderwand hängt. Kolbenspiel beträgt lt Motorenbauer 0,09mm.

    ( übrigens ein wenig abweichend zu dem was ich gemessen habe )

    Zylinder und Kolben seien aufeinander eingelaufen.

    Bei einem neuem Kolben würde er nochmals nachhonen und die Zylinderbohrung geht außerhalb der Toleranz.


    Zum Verschleißmaß zwischen Kolben und Zylinder auch noch ein Nachtrag: dieses beträgt 0,1mm , die zuvor genannten 0,12 beziehen sich auf den Luftgekühlten Motor.


    Einen neuen Kolben würde ich eigentlich auch einbauen.

    Aber wenn man sich vor Augen hält dass der jetzige Kolben quasi 0 Betriebsstunden hat , dann habe ich auch keine Angst das besagter bricht.


    Oder was verursacht genau das Brechen der Kolben ? Der Kolben bleibt jetzt im Motor, mit neuen Ringen, bin ja sowieso bald wieder beim nächsten Übermaß…



    Sonst ist mal der Rahmen von Farbe befreit worden wo kein hin soll.

    Gewinde nachgeschnitten usw.


    Lenkkopflager wurden neue eingesetzt.


    Bremse vorne komplett neu bestückt mit Reparatursätzen. In dem Zuge wurden auch alle Komponenten der Bremse wieder lackiert .


    Ich warte im Moment auf :


    Dichtungen und dass die Schrauben vom Verzinken zurück kommen.

    Dann gibts auch neue Bilder.



    Grüße

    Habe heute eine Anruf vom Motorenbauer bekommen.

    Der Zylinder wurde nochmals gehont, Kolbenspiel mit dem jetzigen Kolben beträgt 0,09mm.

    Somit noch unterhalb der maximalen 0,12mm.


    Empfehlung des Motorenbauers:


    Alten Kolben mit neuen Ringen fahren.


    Bei neuem Kolben müsste man dann auf das nächstmögliche Übermaß.


    Frage hierzu : Wo gibt es denn Kolbenringe für einen 90,25mm Prox Kolben einzeln?


    Grüße