Wie laminiere ich richtig ?

  • Klingt komisch, aber das kann man berechnen, ja :D
    Ich glaube steht sogar im Skript von R&G drinnen, wie man sowas berechnet.


    Mathematik ist aber glaub ich ein klein wenig über Schulniveau drüber hinaus...


    Und mit Selbsttragenden Heck oder Fußrastenanlagen anzufangen ist sicher der falsche Weg.
    Ich hatte ja schon Probleme, dass mit meine Fußrasten maßlos unterdimensoniert waren.


    Fang am besten mal mit leichten Dingen an. Tachoabdeckung, Carbon Platten, Fußrastenblenden.


    Und dann kann man nach aber Tausenden Versuchen mal viell. anfangen ein Verkleidungsteil zu laminieren!

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • nene mit den teilen wollte ich nicht anfangen :nuts:
    kam vllt falsch rüber
    nicht das ihr jetzt denkt das ich gleich selbsttragende hecks kleistern will


    will nur wissen wie man rauskriegt wie stabil welches teil wird wenn man so oder so kleistert...

  • :teacher: dafür gibt es Materialkennwerte, sind auch im R+G Katalog abgedruckt.

  • Stimmt es das Epoxid-Harz weniger "stinkt" als Poliester-Harz?
    Um in der Garage zu laminieren ist es wohl jetzt schon zu kalt und ich möchte nicht den "Geruch" im ganzen Haus verteilen wenn ich im Keller damit hantiere.
    Das gäbe dann oderntlich Ärger mit der Chefin :mecker:
    Da zahl ich dann lieber ein paar Euro mehr... :winking_face:

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Ist richtig. Dafür sind die Dämpfe giftiger. Somit kann Frauchen zwischen Pest und Cholera wählen, eine Chance, die nicht jede Frau im Leben bekommt :)


    Außerdem mußt Du bei EP das Mischungsverhältnis exakter einhalten :teacher:

  • Auch das Epoxidharz riecht man im Haus. Der Geruch ist zwar nicht so penetrant, aber auch nicht gesundheitsfördernd, im Gegenteil. Giftiger, wie Nager schon schrieb... Aber was tut man nicht alles.

  • Frage an die Experten:
    ich möchte einen Tank abformen und dann einen Dummy-Tank/Tankhaube laminieren.
    Wird wohl eine 2-teilige Form werden wg. Hinterschneidungen.
    Was für Gewebe soll ich da für die Form nehmen und wieviele Lagen?


    Hat zufällig grad wer brauchbare angebrochene Mengen von Harz, Gewebe, Gelcoat usw. abzugeben?

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Moin
    wie bearbeitet ihr die laminierten Teile? Also Kanten beschneiden usw?


    Ich habs mal mit Dremel und Fräser gemacht, aber das ist nicht so das wahre, auch wenn man dann SKNs Worte vernimmt.
    Wasserstrahlschneiden hab ich mal gehört, aber ich glaube da muss das Teil auch aufgespannt werden ähnlich wie beim Fräsen, das wird sich wohl nicht lohnen bei nem Bauteil das dann andauernd umgespannt werden muss. Auch bräuchte man da wahrscheinlich CAD Daten um die Bahn vorzugeben?


    Irgendwelche guten (und halbwegs günstigen) Ideen? Natürlich sind auch absolute DON'Ts erwünscht...

    Gruss Schmelle

  • Wasserstahlschneiden ist eine super Sache, vorausgesetzt man mach sich über mehrere Woche die Mühe und bestimmt die Parameter und hat die richtige Maschine :smiling_face_with_sunglasses:


    Ansonsten Dremel mit diamantierter Trennscheibe und für die Nachbearbeitung zylindrische, austauschbare Schleifer. Immer vorausgesetzt, das Harz ist gut durchgehärtet, sonst verschmiert die Trennscheibe schnell.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()