Zylinder

  • Hallo Manuel!!!!



    Sicher 5Ps für nen Motor ist viel für bissel Fräsen, aber laut erfahrung liegt für nur Fräsen 1,5 - 2 PS,


    Dazu kommt noch das Ich das Spaltmaß verändert habe Sprich ich habe am Zylinderkopf 1,5mm weggenommen
    demanch kommt die Kerze richtung Kolben entgegen,


    Naja ich sage mal wenn alles in allen passt sind 2Ps Drin, was heißt 2PS diese dinge die ich dann Zylinder gemacht habe sind nur für unten Raus Vom Vorteil,



    Mfg Matthias

    180PS Zweitakt das ist Musik in meinen Ohren



    Gruß Matthias

  • 1,5mm am Kopf???



    Dann musst du ja schon eine andere Brennraumkalotte haben, wenn du am originalen 1,5mm wegnimmst, veränderst du die Brennraumkonjunkturen nämlich schon gewaltig, was sich ganz sicher nicht gut auf die Leistung auswirkt.


    Also bevor man dem Kopf soviel Material nimmt würde ich empfehlen die Zylinder abzudrehen. Das Verändert zwar den Qeutschspalt, ist aber ganz bestimmt effektiver.
    Ob du mit deiner erreichten Verdichtungserhöhung dann noch 2PS rausnimmst, naja, für mich ist das immer noch sehr sehr fraglich.


    Ich weiß dass der gufi mit seinen Köpfen, gerade neu konstruierte Brennraumkalotte, auf seinem Motor ein gutes PS rausgeholt hat. Aber die Brennraumkalotte ist größer geworden, somit allerdings strömungsgünstiger. Das Brennraumvolumen dürfte sich dabei um ein nicht unerhebliches Maß vergrößert haben was logischerweise zu Lasten der Verdichtung geht, aber trotzdem Leistung gebracht hat.


    Ich halte von der Verdichtungserhöhung nicht die Welt, meine Köpfe haben lediglich 4/10tel mm weniger, da die Gefahr von klopfender Verbrennung ohne Avgas relativ hoch ist. Und wenns anfängt zu klopfen ists meistens schon zu spät.
    Habe feststellen müssen, dass die RS250 Kolben da doch schon empfindlich reagieren.
    Wenn man hitzebeständigere Kolben hätte, könnte man die Verdichtung wesentlich mehr erhöhen, man siehe nur das originale Verdichtungsverhältniss, 12,00:1 ,
    bei der RS125 sinds um die 12,5:1 , da noch die Welt zu verändern kann böse Enden.


    Müsste man den gufi mal fragen ob die TZ Kolben eventuell beständiger sind.


    Da meine Zylinder aber immer noch nicht zurück sind kann ich leider nix probieren.... als nächstes werde ich dem gufi die Brennraumkalotte abgucken und selber einfräsen :D


    kannst ja mal berichten was der Prüftstand gesagt hat.


    Ich bleibe weiterhin auf meinem Standpunkt, da sind im Höchstfall vielleicht 2PS drin, insgesamt versteht sich.


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Manuel


    Ja 1,5 mm sind rund 5/10, das passt auch kolben schlägt oben nicht an, hat kompression jetzt das ist der hammer.


    Heute wird es ernst mal sehen was geht,


    zwecks Arrowanlage, Leider muss ich verneinen habe keine, Ich komm auch nicht an soeine ran nirgends zu finden. hast du nen tipp.


    Mfg matthias

    180PS Zweitakt das ist Musik in meinen Ohren



    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Burni
    Ja 1,5 mm sind rund 5/10, das passt auch kolben schlägt oben nicht an


    ähm 5/10 sind meines Wissens doch 0,5mm und nicht 1,5mm oder :confused_face:


    wenn der Kolben anschlagen würde wärs wohl extrem oder quetschspalt unter 0,8mm (also 8/10 :D ) ist auch unzumutbar...

  • 1,5 mm am Kopf halte ich für unnötig und übetrieben.
    Bei einer angenommenen geometrischen Verdichtung der RGV von ca. 12,5 : 1 ändert sich das Verdichtungsverhältnis erschreckend.
    Zur rechnerischen Vereinfachung muss ich annehmen die Brenraumkontur wäre für die abgetragenen 1,5 mm exakt zylindrisch, anderweitig wird der Rechenaufwand zu hoch.
    Trage ich nun also 1,5 mm ab, so erhöhe ich das Verdichtungsverhältnis auf fast 20 : 1 (ausgehend von den angenommenen 12,5 : 1) einleuchtender Weise ist das zu viel des Guten.
    Whrscheinlich hielt er sich doch im Materialabtragungsbereich von 5/10 mm auf.

    Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist !


    HOMEPAGE

  • Wie gesagt würden 1,5mm am Kopf den Brennraum negativ verändern.


    wie schon erwähnt wäre eine nochmalige Verdichtungserhöhung nicht ratsam bei jetzt schon vorhandenen 12:1, mir wäre das in dem Maße schon zuviel.


    Leute wie der gufi entwickeln da Lösungen mit größerem Brennraum, neuer Kalotte, das bringt Leistung aber ohne die Enddrehzahl zu minimieren und ohne das Gefahr durch Detonations besteht.


    Diese Lösung finde ich wesentlich besser.


    soll aber jedem gewährt sein seine Köpfe zu verbasteln....


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Manuel!!!!



    Also ich muss sagen die 1,5 mm am kopf sind nicht übertrieben, denn logische schlussfolgerung,


    bei uns im Rennsport (Kartsport) werden die Drehschieber Motoren auf 8/10 Spiel gebracht höher wäre fatal bei einer Drehzahl von 20500U/min.
    da durch diese änderung der Motor unten Raus besser geht.


    habe ich diese Modifikation bei mir am Motorrad angewand, bei diesen Motor ist es absolut nicht schlimm den kopf 1,5mm weg zu nehmen. da diese Motoren momentan nur 11000U/min drehen. und geringer Brennraum für diesen Motoré absolut verträglich ist, eines was ich machen müsste ist eine anbringung von zusatzkühlern da durch den geringen Brennraum der Motor heiss wurde und abgebaut hat.


    Zwecks Prüfstandbericht werde ich dir bis ende der Woche zukommen lassen, bräuchte deine email addi,


    das nur zum Thema Zylinder der aktuelle bericht ( wir haben nur die reine leistung gemessen) beträgt 45.41KW mit neuen Zylinder und Kopf, im vergleich ohne veränderung 44,11KW meines wissen sind es 1,3 KW mehr bei dieser veränderung entspricht 1,6PS.


    nicht schlecht finde ich.
    Mfg matthias

    180PS Zweitakt das ist Musik in meinen Ohren



    Gruß Matthias

  • also 1,6 PS das ist wohl die Messtoleranz von 2%...
    für die 1.6 PS würde ich nicht den Aufwand treiben und die "Lebensdauer" des Motors gefährden...