• wenn es dich beruhigt. habe meinen öltank nur noch zu 1/3 voll und werde mir dann neues bestellen.


    am liebsten wäre mir natürlich von agip das rizinus-öl, hat aber viele nachteile über die hier mehr als genug referiert wurden.


    werde mir jetzt min 10l von shell adavance 2t ultra kaufen (hat mirco ja auch).

  • Ach, Schande über mich - da hab ich doch glatt den Ironieanzeiger beim
    Posten vergessen :winking_face: Also, dann hol ich das hiermit nach: :D :freak :) :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von karsten
    am liebsten wäre mir natürlich von agip das rizinus-öl, hat aber viele nachteile über die hier mehr als genug referiert wurden.


    tja das Öle auf Rizinusbasis sind eben Öle die man im Motorsport fährt...
    dass diese bei gemächtlicher Fahrt vertsärkt Rückstände hinterlassen, die sich negativ auswirken ist klar..


    aber dem Fall gesetzt dass man es auf der Strasse auch ordentlich angehen lässt und so entsprechende Vebrennungstemperaturen erreicht werden verbrennt dies absolut "rückstandsfrei"...


    ich für meinen Teil kann nur sagen dass ich das Racing die gesamte letzte Saison gefahrne bin und sogut wie keine Ablagerungen hatte, Kolbenbodne war zu 90% blank...Kofp ebenso...Ring war nicht fest und Auspuff trocken und sauber...Absorbtionsrohr im ESD blank...


    ich fahre 1:35 Gemisch...keinerlei Probleme...


    WIe gesagt für jeden Einsatzbereich gibt es Öl, wer meint ein Rennöl zu fahren obwohl er nicht dementsprechend fährt braucht sich nicht über Rückstände und siffe beschweren...ja da kann auch ein Kolbenring verkleben oder ein Kolben eingehen weil sich am Boden dicke kruste bildet und schön zu Detonationen führt...


    wenn ich merke dass ich viel km "schleichen" muss wird Agip Speed oder Motul 600 gefahren... da hält sich das in grenzen, aber auch sonst wenn sich mal "schlonze" ansammelt wird halt wieder ne Zeit ordentlich gas geben und das bläst sich frei..


    Rizinus ist in Augen vieler altmodisch und durch andre Dinge wie Ester usw. zu ersetzen..aber dennoch vielfach angewand....
    Rizinus klebt einfach herrlich und macht das öl selbst bei extremen Temperaturen sehr dickflüssig, wodurch das Öl seine positiven Eigenschaften wie Druckaufnahmevermögen, Scherfestigkeit usw. behält wo andre Öle eben versagen..



    Burnis Papa möge mich verbessern insofern ich nicht richtig liege W)

  • das 747 soll angeblich Aprilia Team Germany in den Hondas gefahren sein !


    Marco hat recht würde ich mal sagen...


    verschieb in FAQ allgemein würde ich sagen :D

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Bin auch 5000km mit dem agip racing gefahren und als ich nun im winter den zylinder untergenommen hab konnte ich meinen finger immer noch im auslass spielgeln sehen!!! Da war ich echt begeistert da echt 0 rückstänge vorhanden waren. Respekt!!!! :freak

    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber mit ner GEILEN Grafik!!!!

  • ich habe nun Shell M geordert, mit dem ich bis dato immer gute Erfahrungen gemacht habe.


    Shell M ist aber leider kaum mehr zu bekommen. Ich beziehe es nun über Bekanntenkreise, Großraffinerie.


    Shell M wird heute noch sehr oft im Kartsport verwendet und ist immer noch top.


    Übrigens, soweit wie ich das mitbekommen habe aus verlässlicher Quelle, gibt es europaweit nur 3 echte 2T-Ölhersteller.


    Alle anderen kaufen Subunternehmerlike wie heute üblich nur da ein, und kippen ihre Additive und Farbstoffe ins Öl.


    Soll heißen, ich glaube anzunehmen, dass Agip 2T Racing, Castrol A 747 und Shell M das gleiche Öl von anderen Herstellern sind und das es anders gefärbt ist, und im Preis tun sich da Welten.


    Motul 800 ist z.B. genau das gleiche Öl, welches man beim Motorsägenhändler von Stihl bekommen kann. Kaum steht Stihl darauf, wird es rund 2,50 euro billiger, gut dass meine halbe Belegschaft bei Stihl arbeitet :]


    HG-Öl ist Castrol RS 2T mit beschissenen Additiven, die alles mögliche zusetzen, und das ganze in grüner Farbe.


    Mobil 1 2T Racing ist dito dem alten TTS aber mit anscheinend besseren Eigenschaften (andere Beisätze??)


    Von Castrol sind schon ziemlich viele Leute abgesprungen, auch bei den 4T`s. Viele fahren Shell Advance


    der letzte Dreck ist Baumarkt Öl made by Liqui Moly o.ä.


    ich finde Motul 800 trotzdem als eines der besten (übrigens so ziemlich das gleiche wie das Racing Öl von Motorex), da es durch die Esterbasis keine Rückstände bildet, absolut NULL, nix, verbrennt auch bei kleinen Verbrennungstemps hervorragend, und verklebt nicht, ist sogar teilweise pumpbar.


    Jedem das seine, ich fahr Shell, Motul, Agip und Castrol, vorzugsweise aber nun Shell M und Motul 800, weil der Preis einfach stimmt.


    Übrigens riecht kein Öl so geil wie Shell M, das ist genial :D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Wenn du dir 10 Liter Shell holen willst kostet dich das 139,90 €. Ein 20 Liter Fass davon kostet 145,- €. Da würde ich noch mal drüber schlafen :confused_face:


    @wou: hier fehlt ein schlafendes Smilie W)

  • Moin
    Ich hab mir jetzt bei ebay 10 Liter Yacco Tracer RR vollsynth für 25 Euro geholt. Früher hiess das wohl BelRay...

    Gruss Schmelle

  • Zitat

    Motul 800 ist z.B. genau das gleiche Öl, welches man beim Motorsägenhändler von Stihl bekommen kann. Kaum steht Stihl darauf, wird es rund 2,50 euro billiger, gut dass meine halbe Belegschaft bei Stihl arbeitet


    Ich fahre DOLMAR 2-Takt Öl und das ist das gleiche wie das Stihl.
    Sind diese Öle überhaupt teilsythetisch?


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa