Natürlich läuft die RS 125 ohne Batterie, man muss natürlich dafür noch was basteln.
sie hat zwei Stromkreisläufe, einmal den für Zündung, einmal den für Spannungsversorgung (bei Rotax 123, 122 weiß ich nicht genau).
Bestes Beispiel: Man nehme die zwei Stecker der Lima und klemmt sie andersrum, also so, dass die Bordspannung auf Zündung läuft und das eigentliche Zündungskabel der Lima an Bordspannung hängt (zur Versorgung von Licht etc.).
Der Motor läuft damit, die Batterie wird aber nicht geladen, da viel zu wenig Strom fließt.
Folglich kann man bei 123 die Batterie entfernen und durch Kondensator ersetzen.
Entfernt man die Batterie und den ganzen Blinker/Licht Krempel braucht man zur Versorgung der AS und Bordcomputer min. noch die Spannungsversorgung der Lima, weil die sonst Spannungsspitzen verursacht ist der Kondensator unabdingbar.
Mann kann auch hingehen, den Stator enfernen, das Polrad soweit abdrehen, dass nur noch der Pickup-Signalgeber auf dem Rad sitzt und nebenbei zur Spannungsversorgung eine kleine Gel-Batterie einbauen.
Ganz ohne Batterie (oder Kondensator) ist schlecht, da der Drehzahlmesser z.B. dann anfängt zu spinnen.
Kondensator geht, ist aber im Endeffekt teurer als Batterie, da ein Kondensator in dieser Größe auch sein Geld kostet.
Das mit dem + nach - ist nicht der Brüller.
Da ist der Kondensator schon besser. Ein Kondensator stellt zwar elektrisch gesehen einen Kurzschluss dar, jedoch mit erhöhtem Widerstand, außerdem speichert er Spannung und kann diese auch wieder abgeben, deshalb Spannungsspitzen kleiner.
Manuel