Einzelabnahme Giannelli Krümmer RM Euro 3
-
-
Markuss
Hat den Titel des Themas von „Einzelabnahme Gianelli Krümmer RM Euro 3“ zu „Einzelabnahme Giannelli Krümmer RM Euro 3“ geändert. -
Vermutlich weil bei der RM im Vergleich zur RD ein Summengrenzwert überschritten wurde (kleiner 150cc aber schneller als 130Km/h) fallen sie vermutlich unter verschiedenen Testzyklen und Grenzwerten innerhalb der gleichen Norm und es bedarf deshalb pro Typ eines separaten Abgasgutachtens.
So lässt sich vermuten das die RM nur maximal 0,33% HC emittieren darf, die RD hingegen 0,8% HC, oder schlicht weg waren diese vielen Abgasgutachten dem Hersteller dann doch zu viel, (für jedes Modell muss ein teures Abgasgutachten erstellt werden wo das Fahrzeug im Abgaslabor den Testzyklus durchfahren muss, das ist aufwändig und kostet).
Heutzutage ein Abgaslabor zu finden das Messungen unterhalb Euro5 und das noch an einem 2 Takter durchführt, ist ebenfalls eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Das Messequipment für die heutigen Abgasnormen ist enorm Empfindlich und gut möglich das es nach einem Zyklus am Kat losen 2 Takter erheblich gelitten hat.
Motorisierte ZweiräderEuropaweite Richtlinien regeln die Schadstoffemissionen von motorisierten Zweirädern.www.umweltbundesamt.de -
Servus
Einen Unterschied bei der Abgastypprüfung gibt's m.M.n nicht. RM und RD wurden nach der gleichen Richtlinie (2002/51/EG Stufe B) typgenehmigt. Und da ist das einzige Kriterium <150ccm oder >150ccm.
Ich würde auch eher darauf tippen, dass sich da die Homologation der Anlage für die RM einfach gespart wurde.
Oder meine Theorie: In Italien wurden lange Jahre offiziell nur noch die werksgedrosselten 11kW Varianten Verkauft. Vielleicht hatte Arrow/Gianelli die offene RM schlicht "nicht auf dem Schirm" weil sie jetzt ein eigener Typ war und nicht wie vorher eine Variante vom gleichen Typ. Von den anderen Typen sind oben in der Tabelle ja auch nur die 11kW Varianten aufgeführt.
MPB1 aber nicht MPB0
SFD aber nicht SFC
SFG aber nicht SFF
PYA aber nicht PY0
Hier mal ein paar Zahlenwerte vom KBA und zum Abgleich auch aus den CoC Papieren. Von der RD0 hab ich kein CoC Papier.
https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/SV/sv211_l_schad_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=4
RD0:
Typgenehmigt im Dezember 2006
Emissionstufe: Euro 3
Nach Richtlinie: 2002/51/EG Stufe B, also <150ccm
Werte [Grenzwert]
CO: 0,532 g/km [2,00 g/km]
HC: 0,202 g/km [0,80 g/km]
NOx: 0,031 g/km [0,15 g/km]
RM000:
Typgenhemigt im Dezember 2007
Emissionstufe: Euro 3
Nach Richtlinie: 2002/51/EG Stufe B, also <150ccm
Werte [Grenzwert]
CO: 0,164 g/km [2,00 g/km]
HC: 0,539 g/km [0,80 g/km]
NOx: 0,031 g/km [0,15 g/km]
RDA:
Typgenehmigt im Oktober 2009
Emissionstufe: Euro 3
Nach Richtlinie: 2002/51/EG Stufe B, also <150ccm
Werte [Grenzwert]
CO: 0,425 g/km [2,00 g/km]
HC: 0,737 g/km [0,80 g/km]
NOx: 0,017 g/km [0,15 g/km]
VG
-
Das ist auch meine Theorie das die RM einfach nicht mehr geprüft wurde.
Ich habe per Email bei Giannelli einmal angefragt, ob ich eine Antwort bekomme wird sich zeigen.
Die Dekra sagt zum Thema Auspuff eintragen folgendes.
Die Auspuffanlage: Wichtig ist, was rauskommt I DEKRA
Hat jemand von den RM Fahrern einen dieser Krümmer dran und kann mal was zur AU Prüfung beim TÜV sagen.
-
Es kam tatsächlich eine Antwort von Giannelli.
Good afternoon,
the exhaust isn't homologated for this model.
Best regards.
Uff. Segreteria / Segretary's office
ARROW SPECIAL PARTS S.p.A.
Via Citernese 128/130 - 06016 San Giustino (PG) - ITALY - Tel +39-075-861811 - Fax +39-075-8618137 - www.arrow.it
P.IVA: 01512120542 – VAT No: IT01512120542 – Cap.Soc. € 800.000 i.v. – Mecc. PG 004189 – C.C.I.A.A. Perugia 143779 – Reg. Trib. Perugia N. Soc. 14341