Vorstellung und Verzweiflung wegen meiner rs

  • Moin erstmal,


    Ich hab mich jetzt gestern Abend im Forum angemeldet da mir nur durchs lesen unfassbar viel geholfen werden konnte


    2024 hab ich angefangen mit dem umfangreichen Thema Aprilia 😅


    Die erste rs war nh gs extrema von 1995 wo aber nen 122er drin war und der 34er vergaser verbaut war. Hat aufjedenfall trotz deaktiver ass spaß gemacht (vattern hatte Stress gemacht)


    Dann hab ich zum Winter das Bike verkauft und ein rs Teile Konvolut für lächerliche 150€ erworben und mir daraus meine Traum rs gebaut. Es gibt keine Schraube die ich noch nicht in der Hand hatte. Alles wirklich alles ist instandgesetzt. Dann kam tüv. Den hat sie ohne Mängel bestanden und dann selbstverständlich das endrosseln. Nun mein Problem die Karre lief mit dem tüv Setup schon wie ein Sack Nüsse und jetzt bin ich noch mehr am verzweifeln

    Trotz 100000mal entlüften wird sie mir warm und mit warm meine ich ein zu warm als ob das Gemisch zu mager wäre was komisch ist weil die Kerze ehr in Richtung zu Fett geht. Die gasannahme im unteren Drehzahlbereich 4K-7k ist Katastrophe nur mit Vollgas komme ich auf Drehzahl und durch Choke betätigen wird’s noch schlimmer. Ich hab auch das Gefühl das es an allen Ecken an Leistung fehlt wenn mich der Kumpel mit der 125er 4t fast überholt.


    Zum Setup

    -Arrow Krümmer langer Flansch mit e Nummer

    -gianelli esd

    -28er phbh bd

    Hd 130 ,leerlaufdüse 65, Nadel x25 , Mischrohr Düse b65 , düsenstock bn266, 60er gasschieber

    - Originale ass mit dem 7800er Steuergerät und irgendeinen aftermarket Schieber

    - Zylinder originaler von gilardorni der gute und wössner Kolben (Motorrad Fiedler)

    -originale cdi mit Leistungsloch


    Ich weiß langsam nicht mehr weiter ich hab schon wie ein verrückter mit den Düsen rum experimentiert und mit der nadelclip Position und es ändert sich nichts. Gestern nochmal den Ass Schieber eingestellt aber geändert hat sich nichts. Der bums den ich von der rs kenne ich einfach nicht da und alles außer Vollgas fährt sich echt beschissen.


    Ich wäre überglücklich wenn jemand eine letzte Idee hat


    Euch noch einen schönen Tag

  • Wilkommen im club der beschränkten!
    Den 60er Schieber gegen nen 40er oder 50er tauschen das sollte um einiges besser gehen.

    Die CDI umbauen wegen dem Leistungsloch, wie das geht steht bei https://hartrusion.com/aprilia-rs-125/
    ganz gut beschrieben. Das Thermostat im kopf mal raus machen und schauen ob es besser wird,wenn ja dann Thermostat kaputt. Mach das erstmal und dann Berichte.

    Linke zum Gruß

  • Den Schieber mit Hilfe eines Kabelbinders am Solenoiden/Stellmagneten auf daueroffen fixieren und eine Probefahrt machen.


    Das der Schieber im Stand aufgeht muss nicht zwangsläufig heißen, das er das auch wärend der Fahrt macht.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Nabend,


    Danke für die flotten Antworten. Wird morgen sofort erprobt nach der Arbeit. Was mir noch einfällt ist das der Schieber von der ass so billig ist das er mir mein bowtenzug Leicht kaputt gemacht hat. habt ihr noch eine Firma wo ihr sagt da würd ich nen Schieber bestellen ?


    Euch noch nen schönen Abend

  • Die 39€ Schieber funktionieren eigentlich.

    Es muss beides gewechselt werden, Schieber und Seilzug, da ein verschlissener Seilzug die Schiebernut in einem neuen Schieber wieder ausnuddelt und eine verschlissene Schiebernut einen neuen Seizug wieder verdrückt.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Meinst du den motorize Schieber aus Alu ?

    Hab an einen stabilen Schieber gedacht es gab mal eine Firma wo du ein vorbestellen musstet aber ich kann mich nicht mehr entsinnen wie die Seite hieß hatte glaub ich so 78€ gekostet

  • Den Schieber mit Hilfe eines Kabelbinders am Solenoiden/Stellmagneten auf daueroffen fixieren und eine Probefahrt machen.


    Das der Schieber im Stand aufgeht muss nicht zwangsläufig heißen, das er das auch wärend der Fahrt macht.

    Hatte vor ein paar Tagen bei der RS125 meines Sohnes das Problem, dass der Schieber zwar kurz geöffnet hat, aufgrund der Zugeinstellung der Solenoid nach einer Sekunde aufgrund weniger Spannung den Schieber nicht offen halten konnte. Ursache war, dass der Zug zu viel Spannung hatte und der Schieber vom Vorbesitzer nicht richtig eingestellt wurde. War voll auf Spannung und nicht bündig im Auslasskanal bei geöffnerter Stellung. Beim Vergasersetup würde ich auch den Schieber von 60 auf 50 oder 40ig runternehmen. Zudem ist die 130er HD für den Arrow meiner Meinung nach zu fett. Unser Setup mit 40iger Schieber, 62 Luftdüse und 120HD, X25 auf 3. Kerbe funktioniert mit dem Arrow (mit E-Nummer) top. Sollte mein Sohn auch noch fahren wenn es unter 15 Grad Außentemperatur hat, dann probieren wir noch die 125HD. Und sofern nicht schon geprüft den Temperatursensor etwas rausschrauben. Hier könnte auch noch etwas Luft im Kühlkreislauf sein.

  • Nabend in die Runde,


    Schieber ist bestellt 50er hatte ich noch liegen aber den 40er musste ich bestellen wo ich 39€ gelesen habe bin ich schwer vom Glauben abgefallen aber naja Italien ist teuer🫣


    Morgen teste ich erstmal rum euch noch nen schönen Abend