Nach 30km einfahren wieder Probleme

  • Oder:

    Der Lagersitz im Motorgehäuse Kupplungsseite war doch zu groß, hatte ja das problem sobald ich die Kupplungsseitige Gehäusehälfte/Kugellager erwärmt habe um die Gehäusehälften zusammenzusetzen das Lager immer direkt aus dem Gehäuse gefallen ist.

    Deshalb habe ich das Kupplungsseitige Kurbelwellenlager erst auf die Kurbelwelle gesetzt und dann darauf das Gehäuse.

    Könnte es sein das bei einer bestimmten Motortemperatur das Lager wieder Spiel im Gehäuselagersitz bekommt und dann Probleme macht?

  • Hallo Chris,

    ich hatte letzte Woche ein ähnliches Problem, beim Abstimmen in Anlehnung an die empfohlenen Werte von Hartrusion lief die entkorkte RS auch grottig, viel zu fett.

    Ich hab dann die Orginal Nadel wieder eingesetzt, dann lies sich das alles sauber abstimmen.

    Die X25 ist schon sehr spitz, also fett.

    LG Rudi

  • Meine, die ich vor kurzem gekauft habe, hat aufjedenfall eine zu fetter Abstimmung gehabt, im Teillast.
    Da gab es bei zu niedriger Drehzahl keinen Vortrieb mit Möööööp, weiter oben auch sehr viel Mööööp und im Teillast hat es so extrem geruckelt das die Kette laut stark geschlagen hat.


    Hatte dann erstmal die Nadel auf das Magerste gestellt da ich noch kein Düsensatz habe und siehe da, Sie fährt ganz gut, hängt jetzt wie eine KTM SX 125 am Gas und stottert nur noch, bei ganz schwachem Gas geben, ganz leicht.


    Ich hatte es heraus gefunden indem ich nur Teillast für wenige Kilometer, mit dem extremen stottern, gefahren bin und habe dann direkt die Kerze herausgedreht. Die war komplett Nass und hat schon fast vor Kraftstoff getropft.

    Inzwischen ist sie Pechschwarz im Teillast.



    Richtige Abstimmung folgt im Frühjahr :)

  • Habe den Zylinder wieder raufmontiert und alles zusammengebaut, jetzt hab ich das Problem wenn ich das Motorrad im leerlauf laufen lasse senkt sich die Drehzahl sobald ich das Moped auf den Seitenständer stelle.?

  • Ich vermute immer noch das irgendwie Problem mit der Spritzufuhr besteht, kann jemand bei Gelegenheit mal ein Foto machen wie die Benzinleitung vom Tank zum Vergaser bei euch verläuft das währe echt hilfreich.

    Vielen Dank schonmal :slightly_smiling_face:

  • Jetzt nochmal 40km mit neuem Zylinder gefahren und den Vergaser gefühlt 50 mal aus und wieder eingebaut.

    Die ausschlaggebende Verbesserung trat beim Einbau der 68er Leerlaufdüse ein.

    Zwischendurch die Nadeländerung von x25 auf x56 war eine Vollkatastrophe...

  • Ja fetter als 65 ist fast schon Standart.

    Ich habe den Schlauch mittlerweile max. kurz, da mir 2-3 mal der Sprit sporadisch weg blieb....

    So kurz dass ich den Tank vorne max 10cm hoch bekomme. Zum Hockklappen dann den Schlauch am Benzinhahn abziehen....