Yamaha TZR 125 4fl Vorstellung und Neuaufbau + Fragen

  • Hallo,


    nachdem ich über eine geschenkte Yamaha TDR 125 meine lieber zu den Zweitaktern wieder entdeckt habe bin ich zu einer 300€ teuren TZR 125 4fl gekommen welche ich zu anfangs mit der Zahnbürste und dann zunehmend mit Werkzeug wie Schraubendrehern, Hammer und Zange angefangen habe zu demontieren.

    Inzwischen steht sie schon wieder halbwegs zusammen gebaut in meiner Garage, jedoch bleiben mir einige Fragen offen und ich benötige 1-2 Tipps die ich hier hoffentlich bekomme.

    Ich habe die Bremszangen vorne und hinten auseinandergebaut und vollständig gereinigt, gestrahlt und neu lackiert. Der von mir bestellte Dichtungssatz für die vordere Bremse (Sumitomo) passt allerdings nicht, der große Kolbenring ist zu groß. Gibt es eine Quelle für die passenden Dichtungen, die nicht 150€ verlangt (wie es bei Yamaha der Fall ist)?

    Die Bremsscheiben benötigen ebenfalls viel liebe und ich kann nur mit schlechtem Gewissen ein Motorrad mit verrosteten Floatern an der vorderen Bremsscheibe verantworten. Hat hier schon jemand passende Floater mit ABE (falls es solche gibt) nachgerüstet/getauscht?
    Originale Bremsscheiben sind selbst gebraucht schwer zu finden und alternativen fehlen meines Wissens auch. Vielleicht hat ja noch jemand ein paar brauchbare Bremsscheiben zu verkaufen oder weiß wo man solche bekommen kann :)

    Schlussendlich freue ich mich über jeden Tipp oder Hinweise sowie einen freundschaftlichen Austausch im Sinne des Hobbys.




  • Bremskolbenmdichtringenbekommst bei cmsnl, alles andere passt nicht .....

    Von EBC gibts bremsscheiben, muss ich daheim nachgucken wie die Bezeichnung ist

  • Danke dir, wie es ausschaut gibt es da noch einiges an Teilen welche ich als schwer zu beschaffen vermutet habe.
    Wenn du mir die bez. der Bremsscheiben mitteilen könntest wäre das sehr lieb.

    Im übrigen habe ich die Abdeckung des YPVS-Servo Getriebes 3D-gescannt und nachkonstruiert um mir ein paar Kosten zu sparen.
    Bis auf ein paar Kleinigkeiten Funktioniert sie gedruckt aus Tough 2000 auf einem Formlabs Form 3 sehr gut. Ich werde bald noch ein paar Änderungen vornehmen und sie dann erneut hochladen, hier aber schonmal der link: https://www.printables.com/mod…ypvs-cover-for-the-4fu4fl

    Und wo wir bei dem Thema sind.. gibt es eine gute Anleitung hier im Forum (oder sonstwo) die die Einstellung des gesamten Systems beschreibt? Da ich sowohl den Servo, die Powerwalze als auch die Züge samt besch. Pumpe am Vergaser ab hatte fehlt mir ein bisschen die Referenz. Ich habe gehört es steht in der Werkstattanleitung zu dem Modell, leider habe ich keinerlei Dokumentation zu dem Motorrad.

  • Hi
    viel Erfolg, sieht gut aus.
    Darf man fragen mit welchem 3d Scanner Du gescannt hast ?

    Danke!
    Ich habe für den Scan einen Shining 3D Einscan Pro 2X verwendet. Mein privater 3dmakerpro Seal hätte es aber wohl auch getan, falls du auf der suche nach einem günstigen Modell für solche Anwendungen bist :)

    Wichtig ist aber was man danach mit den Daten macht um auch ein wirklich verwendbares und genaues Ergebnis zu bekommen.






    Vielen Dank für den Tipp! Ich werde mich mal bei ihm melden. Der Tankventil-Adapter ist schonmal interessant :D

  • Falls die hintere Bremsscheibe neu muss, EBC MD2021



    Das Bild ist von einer 3XV1, aber die Scheiben waren original gleich mit der 4FL (und etlichen anderen Yamaha).

  • Hi,
    passt, stimmt. Aber für absolute original-Fetischisten:
    die originale hat die Bohrungen senkrecht zum Umfang und nicht als Schweif.

    @ Wolf: müsste die Scheibe nicht gedreht sein, dass der "Loch-Schweif" mit der Raddrehrichtung dreht und nicht "reinbohrt". weißt Du was ich meine ? So kenne ich es von anderen Kfz.
    Ok, wäre die Schriftart dann drin.
    Macht sicher nix, aber mein Gefühl wäre etwas besser.


    BG


  • Wegen der Satteldichtungen, schau mal bei Ebay, oder Ebay.co.uk nach dem Anbieter:

    brakemasters


    sicher nicht billig, aber dafür passt es. mit royal mail recht fix und die machen den Zollquatsch gleich komplett (sparst dir die dhl 7,50 pauschal auslage)



    https://www.ebay.de/itm/187452948487?_skw=tzr+125+4fl&itmmeta=01K4MWEK4FVXCKMNJTZKRP4G8E&hash=item2ba5110007:g:HOQAAeSw1Cloh3m0&pfm=1

  • Ich hab die Scheibe so angebaut, das Herstellerlogo. Teilenummer und KBA von außen her lesbar sind. Musste zur Vollabnahme, die Prüfer sollten es an der Stelle leicht haben :winking_face: .