RS 125 Nastro Azzurro Aufbau
-
-
Muss ich da dann noch das Wössner Pleul verbauen, oder reicht das so ? Nochmal zum versetzen der Simmerringe:
Mir ist klar, dass das funktioniert und sicher auch lange halten kann. Ich will jedoch versuchen das Moped so gut wie möglich aufzubauen und dabei so gut es geht darauf zu achten, dass alles ordentlich gemacht wird. Man kann vielleicht meinen, dass ich da eine Macke habe, aber so bin ich eben
-
Sieht eher so aus als ob du ne genrauchte Welle kaufen darfst und ein neues Pleuel verpressen.
Von de R&D Nachbauwellen hab ich bisher nix gutes gehört und gelesen, was mich bisher auch vom Kauf einer solchen abgehalten hat
-
Die R&D Nachbauwelle fahre ich seit 7000km und bisher problemfrei
-
Zündzeitpunkt passt auch?
Durfte Wellen sehen bei denen die nut für den Zündkeil richtung spät versetzt waren und die Kiste danach nicht mehr richtig lief.
Zu hoher Kurbelwellenschlag frisch aus der Verpackung (dies kann man wenigstens richten lassen)
-
625km und mit blockierendem Hinterrad im 4. ...
-
Zündzeitpunkt passt auch?
Durfte Wellen sehen bei denen die nut für den Zündkeil richtung spät versetzt waren und die Kiste danach nicht mehr richtig lief.
Zu hoher Kurbelwellenschlag frisch aus der Verpackung (dies kann man wenigstens richten lassen)
Oh gott nein die Nut für den Halbmond habe ich gar nicht überprüft. Wohl aber die Dicke der Stümpfe für die Kurbelwellenlager und den Schlag hab ich auch geprüft, das war 1/100 Schlag.
625km und mit blockierendem Hinterrad im 4. ...
Was hat es zerlegt, Pleuellager?
-
Was hat es zerlegt, Pleuellager?
Die Kugeln im limaseitigen Lager hatten plötzlich n "Bremsplatten".
-
Die Kugeln im limaseitigen Lager hatten plötzlich n "Bremsplatten".
Ist das auf die Welle zurückzuführen?
-
Servus miteinander,
wenn auch nach sehr langer Zeit, will ich mich hier mal zu Wort melden. Ich habe nach einer sehr langen Pause an der Aprilia, aufgrund von verschiedenen Gründen, vor einigen Monaten wieder angefangen zu basteln. Rahmen poliert, Schwinge neu gelagert, Gabel regeneriert, Teile pulvern lassen usw... Das Thema mit der Kurbelwelle ist nun auch erledigt, da ich dafür jemanden gefunden habe, der mir diese regeneriert. Bei der Schwinge und der Umlenkung habe ich mich an Keo 's tollem Thread orientiert, indem alles super beschrieben ist, großes Danke dafür
Da ich noch auf ein paar Teile für den Motor warten muss, wollte ich mich in der Zeit mal um die Bremsen kümmern. Diese habe ich bereits zerlegt, gereinigt und lackiert. Nun suche ich noch nach guten und verlässlichen Dichtsätzen für den vorderen und den hinteren Bremssattel, da bin ich auch fündig geworden, allerdings nur für über 40 Euro das Set und auch jedes Mal auf verschiedenen Shops, wodurch die Versandkosten verdoppelt werden.
Kann mir eventuell jemand von euch einen Shop empfehlen, bei dem ich beide Sets kaufen kann? falls nicht muss ich es eben so hinnehmen
Bei den Bremspumpen werde ich aufgrund der Ersatzteilsituation wahrscheinlich den gleichen Umbau wie Keo mit der Brembo PS11 vornehmen, ist zwar nicht ganz billig, aber sicherlich lohnenswert.
Ich versuche nun diesen Thread etwas mehr am Laufen zu halten und hin und wieder mal ein paar Bilder zu machen.
Lg Anton