Universal Auslasssteuerung

  • Hier mal ein technisch etwas aufwändigeres Projekt, eine extrem miniaturisierte, superleichte, und universelle Auslassteuerung, die in jedem Bike, Auto, whatever, funktioniert.


    Egal ob Servo, Zugmagnet/Magnetventil, RC-Servo, Getriebemotor, egal ob Auslasschieber, variabler Einlass oder Nockenwellenverstellung, der Controller kanns steuern 🙂


    Hier ein Video (auf Arnieenglisch) zum aktuellen Stand:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Demnächst schauen sich ein paar Leute das mal an, und wenn alles getestet und fall nötig nachgebessert wurde, gibts Version 2.


    Stay tuned ✌️

  • Ich hab hier noch 3 Stück zum Testen abzugeben. Arbeite gerade an einem kleinen 3D-gedruckten Gehäuse, das sollte die Tage fertig werden. Falls es wer noch vor Weihnachten testen kann und ein ehrliches Review schreibt, kann es um 100€ inkl. Versand haben.


    Lg

  • Hey,


    cooles Projekt. Ich bin momentan am überlegen meine RS 250 auf Ignitech umzubauen, um eben auch den Servo frei zu programmieren.
    Vielleicht würde dein Valve Controller aber auch schon ausreichen. Schreib mich gerne mal an, wenn du noch Tester suchst.

    MfG
    Flo

  • Gibt es den Film auch in Arniedeutsch :-) ist interessant


    Gruß Ralf

    Hi! Ja, wenn alle Tests abgeschlossen sind und genug Interesse besteht, kann ichs auch auf Deutsch machen.


    Falls es inzwischen Fragen gibt, nur her damit. ✌️

  • CAGIVA Raptor 125 ccm wer kennt sich mit der CDI aus? Mir fehlt der Verbindungsstecker zur Selbstregulierungs Prozedur. CAGIVA 8000A9751. Der ist nicht mehr zu bekommen. Kann man den einfach nachbauen?

  • Cagiva Raptor 125 ccm Auslassventilsteuerung. Wie kann ich den Actuator CAGIVA 800059034 (der das Auslassventil betätigt, Elektromotor und Poti ...) prüfen, dass der noch funktioniert. Wenn ich den Zündschlüssel wie im Werkstattbuch beschrieben auf ON, dann auf OFF schalte, zieht er das Auslassventil nicht auf. Da passier garnichts. Habe den Verdacht, dass der Poti von dem Actuator defekt ist.

  • Eröffne am besten einen neuen Thread im Cagiva Mito Sektor, hier geht es um Kolbi's Universal ALS Projekt.


    Im neuen Thread dann mal mehr Angaben zum Modell preis geben (Baujahr, Fotos von den Steuergeräten ect..) Wenn ein älteres CTS Steuergerät nachträglich verbaut wurde (zb. wegen der Öffnungsdrehzahl), gibt es unter Umständen keinen Selbsttest.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Ein Hoffnungsschimmer, eine Antwort auf meine Frage! Danke! Was Du mir geraten hast, werde ich versuchen. Weiß zwar noch nicht, wie ich das in dem Zweitaktforum hinbekomme, einen Thread neu öffnen, aber, es scheint ein Weg zu sein. Kannst Du mir bis dahin schon mal grob erklären, was es überhaupt mit diesem Auslassventil auf sich hat. Geht das mit zunehmender Motordrehzahl mehr und mehr auf und schließt sich wieder mit abnehmender? oder wozu und was macht das Auslassventil überhaupt? Danke bis dahin, HCD

  • Es geht weiter. Tests sind abgeschlossen, und ich arbeite gerade an Version 2 mit einigen neuen Ideen.


    Aktuell lassen sich Shiftlights, Servos (inkl Fehlererkennung & Schutz), RC-Servos, DC-Motoren, Pumpen, Magnetventile/Solenoiden, Flap Valves, Injektoren und mehr ansteuern, und es gibt einen programnierbaren PWM Ausgang


    Es gibt je nach verwendetem Aktuator verschiedene Steuerungsmodi: Ein/Aus, linear über ein einstellbares Drehzahlband öffnen, 2-Stufiges öffnen für RS250 Doppelschieber, 2 Öffnungsdrehzahlen für Magnetventile für Selbstreinigungsfunktion an Aprilias, zeitgesteuertes Öffnen/Schließen bei über und/oder unterschreiten der Drehzahl für zB Flap Valves und um Servos mit kaputten Potis weiter zu verwenden, 5V und 12V PWM Ausgänge für ECU, Ventile, ...


    Weiters programmiere ich gerade ein noch einfacheres geführtes Menü, mehrere verschiedene Statusbildschirm Designs, und Anzeigen der Schaltkurven für die neuen Funktionen.


    An der Hardware wurde nicht viel verändert, außer einem noch stärkeren Treiber für den Ausgang und einem noch hochohmigeren Drehzahlsignaleingang.


    Alles was noch fehlt ist eine winzige, passgenaue Plastikbox, meine 3D gedruckten Boxen sind leider nicht das gelbe vom Ei da nicht wasser und staubdicht.


    Da die Fertigung recht günstig ist, könnte ich es zum Kampfpreis von 100€ inkl Versand anbieten. Wenn diesen Monat genug übrig bleibt bestelle ich die neuen PCBs und suche weitere Tester die es um die Hälfte haben können wenn sie etwas Werbung machen. Denke die Steuerung hat Potential, und wäre in großen Stückzahlen echt leistbar. Bei Interesse einfach melden.


    Lg, Kolbi ✌️