Neu hier... paar fragen

  • Hallo


    Bin aus der Schweiz und neu hier auf dem Forum. Hab mir letztens eine RG125F zugelegt mit der ich jetzt bald 1000km hab. (Motorrad insgesamt 38‘000km). Die Auslassschieber hab ich von einem Händler ausbauen, putzen und „überprüfen?“ lassen. Da aber der Servomotor futsch ist (da wahrscheinlich mal die Schieber der AS stecken geblieben sind) und ich kein neuen gefunden hab, ist jetzt die AS immer voll offen. Das stört mich eigentlich nicht gross. Zwischen 5-7k geht einfach nicht so viel und ab 9k gehts dann richtig ab.

    Die RG ist auch nicht voll offen... 140 bringt sie etwa hin was für mich reicht. Sie läuft meiner Meinung nach ziemlich gut und startet auch extreem gut. Ich weiss leider nicht was die Vorbesitzer alles gemacht haben aber ich denke mal schon bisschen was sonst würde sie mit 38‘000 km aufm Buckel nicht so gut laufen. Ich hätte jetzt aber noch paar Fragen an euch Experten und zwar:


    -lohnt sich ein Kompressionstest machen zu lassen um zu schauen wie‘s um die Ringe steht ?

    -Was haltet ihr von Benzinzusätzem (z.B Von Liqui Moly) die anscheinend die Rückstände „beseitigen“ und den Vergaser reinigen?

    -Welches Öl würdet ihr mir empfehlen? Ich hab bis jetzt immer irgendsoein vollsynthetisches von Polo für 14.90/L genommen aber bin mir nicht sicher obs noch was gibt das besser passen würde. Mir ist einfach wichtig dass der Motor gut geschmiert ist (Schmierung läuft über Suzuki CCI getreenntschmierung)

  • Willkommen im Club!

    Kompression testen ist immer gut.

    Von diesen Zusätzen würde ich erstmal Abstand nehmen, da man ja nicht weiß ob sie nicht auch den benötigten Schmierfilm an den Lagern und Kolben reinigen. Vergaser ausbauen, Ultraschall reinigen und evtl neu bedüsen.

    Wegen dem Öl denke ich das dass von Polo bestimmt kein schlechtes ist. Aber da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen.

  • Vielen Dank für die Antwort

    Werde mal nen Suzukihändler fragen wegen dem Kompressionstest. Viel wird das ja wohl nicht kosten. Wenn also die Kompression gut ist (wovon ich mal ausgehe, da er so gut startet) heisst das dass die Kolbenringe noch gut sind oder?


    Beim Öl gibts ja noch diese richtigen racing dinger. z.B das Motorex Power Synt was satte 22Fr/L kostet. Lohnt sich sowas überhaupt oder ist da mein Motor einfach „zu schwach“ für. Immerhin bin ich ab und zu für kürzere Zeit doch mit 10‘000-11‘000 U/min unterwegs.

  • Hi


    du könntest dir auch ein Kompressionsprüfer in der Bucht oder so holen, und als selber testen.


    Zwecks Öl, wer möchte, gerne hochwertiges vollsynthetisches. Motul 710 ist sehr beliebt, Mobil 1 vollsynth..........aber KEIN Racing-Öl.....das macht richtig viel Dreck, verbrennt kaum, auch wenn man richtig angast auf der Landstrasse.


    Es ging mal die Behauptung rum das es sich bei dem Polo-Öl um Liqui-Moly handelt.....aber knappe 15€/L ist da generell schon sehr teuer.


    für genauere Infos und Disskussionen bezüglivh Öl usw. gibts einige Ölfreds :grinning_face_with_big_eyes:

  • Wenn das Mopped anspringt und läuft wie verrückt wird die Kompression schon gut sein.


    Öl kaufe ich teilsynthetisches in ebay für 60-70 EUR den 20L Kanister.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Die 14.90/L ist halt der Schweizerpreis. Kann gut sein dass es in DE günstiger ist. Motul 710 kostet hier 22Fr/L, werd ich aber mal probieren danke. Gibts sonst noch etwas das ich an der Maschine machen (lassen) soll ? (Ich weiss wie gesagt nicht was alles gemacht wurde von den Vorbesitzern)Sie läuft wie gesagt super und ich hatte seitdem ich sie hab (1000km) noch gar keine Probleme. Ich bin der Meinung „Never touch a running system“ aber vielleicht lieg ich da ja falsch. Was ich bis jetzt gemacht hab:

    -neues Getriebeöl

    -Neue Zündkerze (BR9ECM)

    -Auslasssteuerzeugs (siehe oben)


    Kolben usw hab ich nicht angeschaut das trau ich mir nicht zu ist ja nicht dasselbe wie bei einem Luftgekühlten Moped kurz den Kopf wegnehmen...

    Den Luftfilter werde ich aber wahrscheinlich bald reinigen.

  • Lufi neu is immer gut.

    Kolben kannst du dir auch durchs Kerzenloch oder Auslass anschauen, da siehst du auch nen Teil der Zylinderlaufbahn.

    Würde zur Sicherheit mal alle Flüssigkeiten wechseln, Getriebeöl hast du ja schon. Bleibt noch Kühlwasser und Bremsflüssigkeit, wer weiß wie alt das Zeug schon ist.

    Ne kleine Inspektion halt.

    Und wenn sie gut läuft wie du sagst dann lass es so wie es ist und hab Spaß damit.

  • Bremsflüssigkeiten sind auch neu hab ich vergessen zu erwähnen. Den Kolben kann ich ja mal wie dus gesagt hast durchs Kerzenloch anschauen wenn ich mal das Kerzenbild anschauen will/muss. Ich weiss halt einfach nicht wann der zuletzt gewechselt wurde und ich hab da im Internet schon alles gelesen von wegen man soll einen Kolben bei nem 2 Takter jedes Jahr wechseln?? Je mehr ich im Internet lese desto mehr hab ich das Gefühl dass mir gleich der halbe Motor auseinanderfliegt obwohl er ja tiptop läuft.


    Was muss ich beim Luftfilter reinigen alles beachten? Ich hätte es jetzt so gemacht.

    1. Tank, Sitz weg Luffikasten auf und das Schaumstoff teil raus

    2. Schaumstoffteil in Motorex Luftfilterreiniger eintauchen

    3. leicht ausdrücken (nicht drehen)

    4. In wasser eintauchen und wieder ausdrücken

    5. mit 2 Takt Öl einreiben?

  • Den Schaumstofffilter würde ich je nachdem wie er aussieht neu machen. Nach einer gewissen zeit fangen die gerne an zu bröseln. Sollte er noch in Ordnung sein wie von dir in punkt 2 bechrieben reinigen, das mit dem wasser würd ich lassen da ewig dauern kann bis er wieder richtig trocken ist. Kann mir nicht vorstellen das ein neuer lufi sehr teuer ist.