Motorschaden nach Revision (war: Kleines Pistentreffen 2022 | 26.+27. Juli)

  • Kann das wiklich sein, dass so eine minimale Undichtigkeit am Stoß von Mitteldichtung zur Zylinderfußdichtung für dieses katastrophale Ergebnis verantwortlich ist? An dem Dichtstoß wird doch bestimmt regelmäßig "geschlampt" und trotzdem schauen die Kolben dann nach 28km nicht so aus. :nixweiss:

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Phil1286

    Tante Käthe

    hy1600


    Also die Kügelchen, da es drei waren, 2 habe ich finden können, sind die fehlenden Stücke des Kolbens, dies hab ich mir zusammen mit anderen 2 takt fans angeschaut.


    Gilt also heraus zu finden, wie das Wasser in den brennraum gelangen konnte.

  • Wie sieht denn der Auslasschieber aus? Die Macken im Kolben sind schon verdächtig. Wenns mit dem Kontakt gab wären die Ausbrüche und somit auch der Wassereintritt erklärt....

  • Dann stelle ich die These auf: der Motor hat versucht die Kolben Ausbrüche zu verdichten. Daher die Spuren auf Kolben und im Kopf. Bei dem Versuch der Verdichtung hat der Kolben den Kopf angehoben und dadurch Wasser im Brennraum (und am Pleuellager). Da der ganze Kolben ziemlich unschön ausschaut ausgelöst durch zu geringes Einbauspiel. Am schlimmsten hats dann die thermisch am meisten belasteten Stellen (mit wenig Tragflächen) erwischt. (oder aber der Kolben war alt hatte zu viel Spiel und ist eingerastet)

    Welcher Kolber mit welchen Spiel wurde denn verbaut?

  • Der these möchte ich gar nicht widersprechen, ich glaube nicht mal das die Werkstatt den Kolben ersetzt hat. Zumindest nicht meines Wissens nach. Den Gedanken hatte ich auch schon, das der Kolben einfach geschwächelt hat. Dabei ist der vllt wenns hoch kommt 2000km drin gewesen.

    Wenn es der Kolben war welcher schon drin war, ist es ein 53,98 gewesen, der kam damals zusammen mit dem gehonten Zylinder im Paket.

    Qwetschkante war 1,5

    Müsste ich nochmal auf die Rechnung schauen, ob dort. Was von Kolben neu steht.

  • Quetschkante ist auf jeden Fall in nem absolut unauffälligen Bereich (könnte eher weniger sein). Interessant wären Hersteller Kolben und Einbauspiel. Der Kolben scheint ja rings rum geklemmt zu haben. Besonders im oberen Bereich kurz über den Ringen.


    Edit: oder das Pleuellager hatte schon nen Schuss. Das wäre die einfachste Erklärung, sofern die KW nicht regeneriert wurde.

  • Ja gut dies kann ich natürlich jetzt nicht mehr nachvollziehen, und ichh glaube nciht das die Werkstatt darauf geachtet hat, weil die Maschine ja mit dem Kolben lief, ohne Probleme.

    Da kann ich diese Frage leider nicht beantworten.