RS125 Modelle und technische Daten

  • Mal wieder Neuigkeiten aus der Rubrik "Ist mir noch nie aufgefallen... aber jetzt wo du es sagst :face_savoring_food: ":

    Top! Hättest mich gefragt, ich hätte es dir gesagt :winking_face_with_tongue: (Spruch mit Wald und Bäumen und so). Ich hab's aber auch erst letztes Jahr irgendwann bewusst wahrgenommen.

  • Danke Philipp für das Lob. Schön, dass das überhaupt jemand liest :herz: .

    Ist ja zum Glück nicht mehr lang hin bis Ende Mai :star_struck:.


    4PR1L14: wir können uns ja mal austauschen ob wir den Nummernsalat gleich "entschlüsselt" haben. Ab der SF kapier ich's dann nämlich nicht mehr.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    Einmal editiert, zuletzt von john_d-town () aus folgendem Grund: rechdschreipveler

  • Gelesen wird es!

    Schöner Beitrag...

    Ich denke ich spreche da für mehrere 😉

    F.A.Y.B.A.N.

    Einmal editiert, zuletzt von Loris Reggiani ()

  • Wahnsin, das ist ja mal wieder sehr informativ, echt top! :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Findet man die Codierung denn irgendwo an der RS wieder? Sodass man herausfinden könnte, welches Modeldesign es usprünglich war?

  • Findet man die Codierung denn irgendwo an der RS wieder? Sodass man herausfinden könnte, welches Modeldesign es usprünglich war?

    Die Frage kann ich nicht sicher beantworten. Schätze eher nicht.


    Aber es geht definitiv über die Piaggio Rückrufseite und die Fahrgestellnummer.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    Einmal editiert, zuletzt von john_d-town ()

  • Weiter geht's mit meiner Interpretation der "Codes" für die MP0/MPA Modelle. Aus dem Ersatzteilkatalog "332T".



    66200 = MP full power 1995-1997 (= MP00)


    01 = 1995 Rosso Blu Reggiani


    02 = 1995 Chesterfield Biaggi '95 (gelbe Streifen)


    03 = 1996 Silber "Mirage"


    04 = 1996 Chesterfield Biaggi '96 (grüne Streifen)


    05 = 1997 Silber "Mirror"


    06 = 1997 Schwarz


    AP66200IT01 à MP00 IT 1995 Rosso Blu


    AP66200IT02 à MP00 IT 1995 Chesterfield


    AP66200IT03 à MP00 IT 1996 Silber


    AP66200IT04 à MP00 IT 1996 Chesterfield


    AP66200MY05 à MP00 MY 1997 Silber (Malaysia)


    AP66200MY06 à MP00 MY 1997 Schwarz (Malaysia)




    66202 = MP gedrosselt 1996 -1997 (= MPA)


    01 = 1996 Silber "Mirage"


    02 = 1996 Chesterfield Biaggi '96 (grüne Streifen)


    03 = 1997 Silber "Mirror"


    04 = 1997 Schwarz

    AP66202DE01 à MPA DE 1996 Silber


    AP66202DE03 à MPA DE 1997 Silber


    AP66202DE04 à MPA DE 1997 Schwarz


    AP66202ES03 à MPA ES 1997 Silber


    AP66202ES04 à MPA ES 1997 Schwarz


    AP66202IT01 à MPA IT 1996 Silber


    AP66202IT02 à MPA IT 1996 Chesterfield


    AP66202IT03 à MPA IT 1997 Silber


    AP66202IT04 à MPA IT 1997 Schwarz



    66203 = MP00 SP ??

    Hier rätsle ich noch. Es gab ja 3 Sport Pros: 1995, 1996 und 1997. Hier sinds aber nur die Designs 01 und 02. Lief eine der SPs evtl. unter der normalen MP00?


    AP66203IT01à ??


    AP66203IT02 à??




    66204 = MP gedrosselt 1998 (= MPA)


    66205 = MP full power 1998 (= MP00 od. MP01 od. MP02 od. MP03)


    01 = 1998 Rossi


    02 = 1998 Harada (Schwarz)


    AP66204AT01 à MPA AUT 1998 Rossi (Österreich MPA3)


    AP66204DE01 à MPA DE 1998 Rossi


    AP66204DE02 à MPA DE 1998 Harada


    AP66204DK01 à MPA DK 1998 Rossi (Dänemark)


    AP66204DK02 à MPA DK 1998 Harada (Dänemark)


    AP66204ES01 à MPA ES 1998 Rossi


    AP66204ES02 à MPA ES 1998 Harada


    AP66204FI01 à MPA FI 1998 Rossi (Finnland)


    AP66204FR01 à MPA FR 1998 Rossi


    AP66204FR02 à MPA FR 1998 Harada


    AP66204IT01 à MPA IT 1998 Rossi


    AP66204IT02 à MPA IT 1998 Harada


    Full Power:

    AP66205AU01à MP01 AU 1998 Rossi (Australien)


    AP66205AU02 à MP01 AU 1998 Harada (Australien)


    AP66205CH01à MP02 CH 1998 Rossi (Schweiz MP02)


    AP66205CH02 à MP02 CH 1998 Harada (Schweiz MP02)


    AP66205DE01à MP01 DE 1998 Rossi


    AP66205DE02 à MP01 DE 1998 Harada


    AP66205DK01à MP01 DK 1998 Rossi (Dänemark)


    AP66205DK02 à MP01 DK 1998 Harada (Dänemark)


    AP66205GB01 à MP01 GB 1998 Rossi


    AP66205GB02 à MP01 GB 1998 Harada


    AP66205JP01 à MP00 JP 98 Rossi (japan MP00)


    AP66205SG01à MP03 SG 98 Rossi (Singapur MP03)


    AP66205SG02 à MP03 SG 98 Harada (Singapur MP03)



    Beim Modellcode "66203" konnte ich mir nicht erschließen, was das sein soll? Nur für Italien und nur in zwei Designs/Ausführungen?

    Zur 1998er MP01 für Australien habe ich bisher noch keine Fahrgestellnummer finden können.


    Im Jahr 1998 sieht man, wie die MP Modellvielfalt steigt und somit auch bei den offenen Moppeds die GS (bis auf Spanien) abgelöst wird.

    Die MP00 mit dem 34er Vergaser hat 1998 nur noch in Japan überlebt. Überall sonst war ab 1998 auch offen der 28er Vergaser drin = Modelle MP01/MP02/MP03.



    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Beim Modellcode "66203" konnte ich mir nicht erschließen, was das sein soll? Nur für Italien und nur in zwei Designs/Ausführungen?

    Zur 1998er MP01 für Australien habe ich bisher noch keine Fahrgestellnummer finden können.

    Ist mit ziemlicher Sicherheit die SP 96 und SP 97. Auch wenn hier die anderen 95er mit drin sind, so wurde doch 95 immer separat behandelt.

    Deswegen findet man im Katalog auch immer die Angabe 96-98 und 95 gesondert. Im 332T sind diese ja genauso zusammengefasst (96-98).


    Normal ist ja der Katalog

    1995 328 (95er SP Anhang 328-3)

    1996 332T (329T 11 kW)

    1997 331V

    1998 331W


    und im 332T sind die SP Teile gleich mit drin beschrieben für 96/97. So mal grob auf die Schnelle ohne genauer nachzuschauen.