Aprilia Rs 125 Drehzahlproblem ab 6000U/min

  • Zitat

    Original von stihl
    da muss doch ne 155er hd rein


    Ist von Motor zu Motor verschieden und hängt von Auspuff, Airbox, Wetter und Meereshöhe ab. Meiner kriegt ne weiße Kerze und weniger Topspeed bei der 155er.
    Aber ein Paar düsen von ca. 152- 158 zur Abstimmung mit zu bestellen ist eine Gute Idee.


    Grundeinstellung der K57 Nadel ist dann die 2 Tiefste Position (2. Kerbe von oben), danach wird der Motor schon sagen was er noch braucht.
    Wenn sie auch in der Tiefsten position immer noch stottert bevor es ab geht, kann der Düsenstock wirklich ausgeschlagen sein.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Ich würde auch empfehlen die Düsendurchmesser zu prüfen!! ...wenn es an die Feinabstimmung geht.
    Geht gut mit einer alten Düsennadel....je grösser desto weiter lässt sie sich reinstecken....logisch


    Hab z.b. 150er Düsen gehabt die kleiner also 148er waren usw. Alles Neuware von Stein-Dinse.

  • Also ich habe einen Arrow dran mit dem kurzen Krümmerflansch. Ich wusste auch nicht welchen ich nehmen soll da ja einer mit abstufung und der kürzere den ich dran habe bei war. Hab auch nicht wirklich herausgefunden welcher jetzt der richtige ist. Und ich werde es erstmal mit einer 155er Versuchen, hab ja vershiedene mitbekommen damals. Und ich habe eine NGK Racing BR10EG drin. Ist halt mal was anderes als MZ und Simson :). Da bin ich halt noch nicht so drin bei Aprilia.

  • Der Arrow ist ok, Der kurze Flansch ist für mehr Leistung. Mit K57 und Hauptdüse zwischen 155 und 160 wird sie rennen und dir ein breites Grinsen unter dem Helm zaubern. :biggrin:


    Die BR10EG ist perfekt


    Vermutlich hat der Vorbesitzer mit Pilzluftfilter experimentiert :wut: und dabei zur K25 gegriffen, oder irgend einen gebrauchten VHSB34 gekauft und ihn nie richtig zum laufen bekommen.


    Mit der Originalen Airbox fühlt sich die RS schon ziemlich wohl.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Ich habe mir den Arrow geholt da der Originale durchgegammelt war. Naja hab sie halt für 500 gekauft und stand dann erstmal eine weile, weil ich dann gemerkt habe was fürn fusch an dem Fahrzeug war, hab ja auch komplett die Bremssattel erneuert mit dichtungen usw, eigentlich das ganzen Motorrad neu gemacht. Der Vorbesitzer hat mir die auch für relativ wenig verkauft weil die einfach komplett von ihm verbastelt wurde. Aber gut ich werde dann euren rat befolgen und die Original Nadel holen und testen. Ich habe außerdem zum Wössner Kolben gegriffen dachte es wäre eine gute Entscheidung. Gibt es eigentlich auch Empfehlungen für einen bestimmten Luftfilter ? Oder gibt es da eine Thread von ?
    Aber danke erstmal.


    Mfg Nico

  • 500€ hat meine erste RS auch gekostet, ich binn sie dann einen Winter (sehr milder Winder in der Pfalz) gefahren und hab sie im Frühjahr zum gleichen Preis als Teilespender wieder verkauft :D


    Luftfilter ist egal ob Twin air, KD Air, Pollini ect.. Ich hab einen Filtereinsstz von KD Air Sport drinnen.
    https://www.ebay.de/itm/KD-AIR…e87aca:g:YT0AAOSwpkFY6D2V


    Schnorchel an der Airbox sollte besser dran bleiben.
    Wössner Kolben funktionieren in der RS.


    Du machst alles richtig: es gibt nur 3 Möglichkeiten:
    ein Moped mit gaanz wenig kilometern kaufen (selten und teuer),
    ein Moped kaufen wo nachweislich Motor durchrepariert und der rest gewartet wurde
    oder ein Moped Kaufen, zerlegen und alles selber machen.
    Bei letzterem hast du die gewissheit das alles notwendige gemacht wurde.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Hallo Guten Tag,
    so ich habe jetzt mir einen neuen Luftfilter, 155 Hd und die K57 Nadel geholt. Jetzt ist es wieder so das ich bei 6000u/min dieses stottern habe. Ich hatte ja die K25 Nadel drin die ich dann auf die magerste Stellung gemacht habe. Dann lief sie. Jetzt mit der K57 Nadel das gleiche Problem ganz mager den Clip und das ruckeln ist wieder da. Habe dann die K25 zum Vergleich eingebaut und siehe da geht wieder über 6000u/min hat aber untenrum nicht viel Power denn mit der K57 zieht sie unten gut bis 6000u/min. Ich hab keine Ahnung was ich noch machen kann. Neue Membran ? Vielleicht andere Nadeln testen ? Kann es vielleicht auch am Arrow liegen da der warscheinlich andere Steuerzeiten hat ? Das Abstimmen ist echt eine Quälerei.


    Mfg Nico

  • Ein Vergaser ist ein Verschleißteil, besonders Nadel und Düsenstock leiern mit der Zeit aus.
    Die Abstimmerei ist nur eine Quälerei, wenn am Motor oder Vergaser etwas nicht passt.
    Ich verdächtige deinen Vergaser, nicht auszuschließen das den irgend einer mal bei Ebay entsorgt hat, dein Vorbesitzer hat in gekauft, eingebaut, nie zum laufen bekommen und die lust am Moped verloren.


    Zerlege mal deinen vergaser und vergleiche die verbauten Teile mit der Originalabstimmung


    Es ist ein DP266 Zerstäuber(Düsenstock) original verbaut
    https://www.stein-dinse.biz/pr…info.php?products_id=3752


    Die K57 sollte aber deutlich magerer sein als die K25, hast du mal mittlere Stellung vom Clip probiert? (nicht dass sie jetzt zu mager ist, aber dann sollte sie aus gehen)

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Hatte mir den Zerstäuber ja auch neu geholt. Also die Dp266, hatte ich mir ja mal durchgelesen was die Standard Düsen sind . Ist also eine neue Hauptdüse, Zerstäuber und Nadel. Luftgemisch ist 1,5 raus. Choke ist eine 60 Düse und Leerlaufdüse ist eine 34er. Wo ich gelesen habe das eine 36 eigentlich Original drin war. Aber das kanns ja auch nicht sein. Ich muss nochmal gucken ob der Choke wirklich dicht ist, hab ich zwar schon gemacht aber naja:). Weil was anderes fällt mir nicht ein. Kann ja nicht sein das es mit der K25 in der oberen Kerbe geht und mit der K57 nicht. Hab mir die maße ja angesehen und es macht für mich auch wikrlich Null Sinn. Macht halt kein Spaß so zu fahren. Und der Schieber ist auch ein 40er. Vielleicht einfach mal einen komplett neuen Düsensatz holen. Oder doch die Membran ? Das wird noch sehr spaßig. Hab außerdem alle Stellungen versucht von 5 bis 1 mit der K57. In der 5 Stellung konnte ich nicht mal mehr im Stand richtig Hochdrehen. Je niedriger ich den Clip gemacht habe desto schlechter lief sie aber wie gesagt zwischen 1000 und 5800 alles super aber danach ;(. Ich möchte mir jetzt auch nicht unbedingt einen neuen Vergaser Kaufen weil so günstig sind die jetzt auch nicht.


    Mfg Nico

    Einmal editiert, zuletzt von Nico.Szy ()