Hohe Motortemperatur im Stau RD350F 31K

  • Hallo 2taktler
    Meiner ypvs wird's im Stau so warm ums Herz, das die Anzeige bis mitten in den roten Bereich geht.
    Da ich sie neu hab und ich keinen anderen Besitzer kenne, möchte ich gerne wissen, ob's da ein grundsätzliches Problem gibt und wer Erfahrungen damit hat?
    Oder ob ein Defekt vorliegen könnte. Z.b. Kühler zu, Thermostat, Pumpe, Verschlammung ,o.ä..
    Wie hoch geht bei euch normalerweise die Temperatur bei ca. 27 Grad im Stau?
    Weiss jemand Abhilfe?
    Liebe Grüsse
    Luzi

    RD 250 LC (Bienchen)
    RD 350 F YPVS (Kylie)
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch sehr sehr viel Drehzahl.
    XS 750 (Lady oder Diva)
    XJ 900 F (Jeannie)

    Einmal editiert, zuletzt von Luzi ()

  • Ich denke das ist normal. Hat ja keinen
    Viskolüfter. Wie soll die RD gekühlt werden
    ohne bzw. ganz wenig Fahrtwind?
    Das der Kühler unterdimensioniert ist
    nichts Neues.
    Ist halt zum Spaß haben und nicht
    für den Stau gebaut.


    Mfg square 4

  • Habe zwar keine RD, aber: Ist denn die Temperatur bei normaler Fahrt in Ordnung?


    Auch die RGV, RS Aprilia.... überhitzen im Stop & Go, wenn keine/ wenig Luft durch den Kühler strömt. Im nahenden Winter :) kann man ja trotzdem den Kühler mal ausbauen und die Lamellen durchpusten.

  • Hi
    Bei normaler Fahrt ist die Temperatur genau in der Mitte der Anzeige.
    Auch wenn es 30 Grad warm ist.
    Da ich sie erst 2 wochen habe, sie erst mal kennenlernen möchte, hab ich sie
    noch nicht über 7000 gedreht. Was mit der Temp. dann ist weiss ich noch nicht..

    RD 250 LC (Bienchen)
    RD 350 F YPVS (Kylie)
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch sehr sehr viel Drehzahl.
    XS 750 (Lady oder Diva)
    XJ 900 F (Jeannie)

  • Also grundsätzlich leiden alle Motoren im Stau bzw. in dem Stop an Go Modus.


    Nun ist der Temperaturhaushalt der YPVS Rd´s eher übel. Mini Kühler, 71° Thermostat und das Alter hilft da auch nicht weiter. Du bist schnell im roten Bereich bzw. immer kurz davor. Viel Frostschutzanteil erwärmt zusätzlich.


    Viele bauen um auf den bulligen China Kühler, der schon mal hilft. Natürlich noch erheblich besser ist der RGV Kühler,der aber optisch passen muss,weil er ein breites Kühlnetz hat. Dann das RGV Thermostat (50°) und einen 5mm Spacer mit O-Ring Abdichtung zwischen Thermostatgehäuse und Kopf. Das bringt bei meinen Motoren ca. 56°-62° . Im Stau dauert es dann eine Zeit ,bis es heisser wird. Allerdings vermeide ich das .


    Machen kann man da schon recht erfolgreich etwas und das RGV Thermostat passt p&p in die RD/TDR/TZR.



    2 Mal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Hallo
    Dank für die reaktionen und hinweise.
    Ich denke jetzt auch das kein defekt vorliegt,
    sondern das kleine mädchen einfach nur rennen will
    und auf stau einfach keinen bock hat.
    Denn URSPRÜNGLICH wurde sie ja wohl für die rennstrecke
    entwickelt und da gibts selten stau.
    Da ich mehrere zur auswahl habe, werde ich wohl bei staugefahr
    meine xj 900 nehmen. Wie hat vw den käfer beworben:
    LUFT KANN NICHT KOCHEN.
    Werde aber auch mal ausprobieren wie sich meine
    RD 250 LC bei stau und hitze verhält.
    Nehme aber an das es mit der ypsv identisch ist..
    Teufliche grüsse von
    Luzi :lol:

    RD 250 LC (Bienchen)
    RD 350 F YPVS (Kylie)
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch sehr sehr viel Drehzahl.
    XS 750 (Lady oder Diva)
    XJ 900 F (Jeannie)

  • Bei den astronomischen Temperaturen der letzten 2 Jahre haben
    alle Motorräder im Stau selbst mit Lüfter schon ordentliche
    Temperaturen drauf. Und die haben teilweise Lüfter verbaut,oder
    sind thermisch grosszügig ausgelegt. Meine z1000 erreicht auch
    ratzfatz die 100 Grad. Und was der GSX1400 Motor für Hitze nach
    abgibt,möchte keiner erleben. :frowning_face: Generell irgendwelche Staus Ampel
    und Stillstand vermeiden.Mit meinen Rds gibs seit längererZeit nur
    noch Landtouren .Selbst ein Lüfter würde da nicht vielbringen,es ist
    einfach zu warm geworden die letzten Jahre.


    lg franx

  • Habe echt mit dem gedanken gespielt, einen lüfter hinterm kühler einzubauen.
    Aber ich denke das erspare ich mir lieber. Oder hat da schon jemand erfahrung gemacht.


    An das einfachste, die klimaveränderung, hab ich natürlich nicht gedacht.
    Klimawandel hin und her, aber wenn mir jetzt dadurch jetzt rd fahren vermiest wird,
    bin ich dagegen. Ich denke er soll einfach, wie die sommerzeit, abgestellt werden. :D


    Sarkastische und teuflische grüsse von
    Luzi :lol:

    RD 250 LC (Bienchen)
    RD 350 F YPVS (Kylie)
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch sehr sehr viel Drehzahl.
    XS 750 (Lady oder Diva)
    XJ 900 F (Jeannie)

  • Das ist eben das kleinere Problemchen der Wasserkocher - die zeigen an wenn es zu warm wird.


    Nen Luftkühler stribt da zuweilen, wenn auch selten, den Hitzetod weil der Fahrer nichts angezeigt bekommt.


    Spätestens bei grossen Luftkühlern ala CBX1000 denkt der Fahrer an solche Dinge im Sommer.


    Bin dieses Jahr auf meiner mehrfach an der Baustellenampel gegrillt worden. Wer da den Killschalter rechtzeitig bedient merkt einen gewaltigen Unterschied. Noch besser sind dann Umwege mit ausreichend Fahrtwind

    Elektroautos haben Vor- und Nachteile


    Nachteil ist die geringe Reichweite
    Vorteil ist die Diebstahlsicherheit - es kann nie weit weg sein

    Einmal editiert, zuletzt von Carstene ()