Bau den Kram ab. Du ärgerst dich kaputt
gruss stihl
Bau den Kram ab. Du ärgerst dich kaputt
gruss stihl
ZitatOriginal von stihl
Bau den Kram ab. Du ärgerst dich kaputt
gruss stihl
habe ich sowieso vor :)
Muss mal gucken, ob ich noch ne Fußdichtung hier habe.
In Ermangelung einer Fußdichtung musste ich selbige nachbestellen. Habe auch direkt vorsichtshalber die Kopfdichtung neu gemacht. Alles schön sorgfältig, alle Dichtflächen penibel blank gemacht und dann noch zusätzlich Dirko um den Wasserkanal.
Jetzt ist wieder alles trocken und der Zylinder läuft auch beim Kaltstart direkt willig mit
Es war schlicht und einfach ein Dichtungsschaden....wie auch immer sowas passieren kann
Kolben und Zylinderlaufbahn sahen btw noch sehr gut aus, wie ich finde.
Kann sich jemand erklären, warum der Motor nach der Reparatur nun stärker vibriert als vorher? Ist von 5000-ca. 7000 recht unangenehm in den Fußrasten ....dadrüber ist es praktisch weg. Ich weiß natürlich, dass die RGV bedingt durch ihre Konstruktion ohne Ausgleichswelle nie völlig ruhig läuft (Das tun Motoren ohnehin eh nur ab R6 aufwärts und/oder als Boxer).
Ich hatte das gleiche mit meiner alten Kurbelwelle seinerzeit....als vermutliche Folge davon war auch der Unterzug gerissen und eine Motorhalterung . Aber die Welle war halt alt......meine jetzige hat allerdings erst knappe 10.000 runter und vor der Reparatur war das wie gesagt deutlich schwächer.
Ich vermute fast, es liegt daran, dass ich den Auspuff vorne am Zylinder neu abgedichtet habe. Der ging halt recht spack auf den Flansch diesmal. Vorher war da schon ein kleiner Spalt...der Vitonring war nicht mehr existent und das Ende hing relativ locker am Flansch. Jetzt überträgt der Auspuff offensichtlich die Vibration vom Motor deutlich stärker zu der Aufhängung an den Rasten. Zumindest ist das die einzige Erklärung, die mir einfällt
sind die aufnahmen von den krümmern auch schön in gummi gelagert?
gruss stihl
ZitatJetzt überträgt der Auspuff offensichtlich die Vibration vom Motor deutlich stärker zu der Aufhängung an den Rasten. Zumindest ist das die einzige Erklärung, die mir einfällt nixweiss
kann durchaus sein.
wenn man ans möpp gewöhnt ist, dann fällt einem jedes bisschen auf, selbst wenn es nicht wirklich ein "problem" darstellt.
ZitatIch weiß natürlich, dass die RGV bedingt durch ihre Konstruktion ohne Ausgleichswelle nie völlig ruhig läuft (Das tun Motoren ohnehin eh nur ab R6 aufwärts und/oder als Boxer).
nicht ganz richtig.
das hängt u.A. am zylinderwinkel und auch an der zündfolge.
ein normaler crossplane 90°-v8(amis, oberklasse daimler/bmw/audi) ist praktisch ausgeglichen, ein flatplane-V8(ferrari) nicht, ein v10 nicht, ein v12 wieder komplett, egal ob 60 oder 90°.
kleine spitzfindigkeit, möge man mir nachsehen.
ZitatOriginal von stihl
sind die aufnahmen von den krümmern auch schön in gummi gelagert?
Meinst du die Halterung an den Fußrasten oder die Befestigung vorne am Zylinder?
ZitatOriginal von moe589
nicht ganz richtig.
das hängt u.A. am zylinderwinkel und auch an der zündfolge.
ein normaler crossplane 90°-v8(amis, oberklasse daimler/bmw/audi) ist praktisch ausgeglichen, ein flatplane-V8(ferrari) nicht, ein v10 nicht, ein v12 wieder komplett, egal ob 60 oder 90°.
kleine spitzfindigkeit, möge man mir nachsehen.
Weiß ich :D ....Habs etwas zu allgemein formuliert. Habe mich viel und ausführlich mit dieser Thematik beschäftigt. Laufruhe bzw. Massenkräfte/Massenmomente, Bankwinkel und Zündfolgen und daraus resultierender Klang usw.
Sehr interessantes Thema, wie ich finde! Auch wenn es viele nicht wirklich verstehen.....was man in manchen Foren dazu liest ist mehr als abenteuerlich
hinter der rastenanlage am rahmen. das muss gelagert in gummi sein und die bohrung in der halterung am krümmer (evtl) etwas grösser machen.das passt sehr oft nicht ganz genau.
in dem bereich entstehen die meisten vibrationen
gruss stihl
achso, ok. Nein, die sind bei mir zwar nicht in Gummi gelagert, aber "locker" verschraubt. Also eine Gewindestange durch und dann auf beiden Seiten je zwei Muttern zum gegenseitig kontern. So hängt der Auspuff nur dadran, wird aber mit der Lasche nicht an den Rahmen gedrückt. Das Vibrieren war ja vorher damit auch ok. Aber eventuell jetzt, wo der Auspuff vorne etwas steifer montiert ist, wohl nicht mehr ausreichend....
Werde mir mal was schönes dämpfendes bauen :)