Wieder ein konkreter Dunlop Slick in 165 für die GP250

  • Hatte 3 von den Dunlop aus Amerika, alle 3 hatten Risse in der Lauffläche , Fotos kann ich gerne Nachreiche, bei den ersten 2 Dunlop die ich montiert habe, bin ich nach 2 Runden wieder reingekommen weil ich dachte ich hätte das fahren verlernt, dann die Risse gesehen in der Lauffläche, wieder auf den alten Bridgestone gewechselt , alles Top. Die hat mir Dunlop ersetzt und 2 neue geschickt. den Dritten aufgezogen und schon auf der Felge gesehen ( im unbenutzten Zustand ) das er einen Riss hat. Runter gezogen und zu Dunlop geschickt, warte noch auf Antwort.
    Die 2 Ersatz Dunlop von Dunlop ; einen raufgezogen kein Riss aber unfahrbahr, habe mir 4 Tage Rennstrecke damit versaut , keine Fahrwerkseinstellung gefunden die passt, mit vielen Leuten gesprochen( auch mit Dave von DS Suspension , der mein Fahrwerk gemacht hat , hinten habe ich Öhlins drin :winking_face: ) viel ausprobiert, Zug Druck, Vorspannung, Luftdruck variiert von 1,5 Kalt ( so fahre ich die Bridgestone ) bis 1.9 kalt , nix hat gepasst.
    Absolut instabil in den Kurven, kaum eine Line möglich gewesen. Schwammig , Eierig, kein Vertrauen .
    vor 2 Wochen am Sari die ersten zwei Turns damit gefahren, gerade so eine 1: 43 hinbekommen, dachte ich ziehe den letzten Neuen Dunlop noch auf, aus der Ersatztlieferung, Riss in der Lauffläche :mecker: ( noch neu ) , schnell einen alten Bridgestone aufgezogen , den nächsten Turn noch geschafft, ohne Anstrengung gleich ne 1:40.0 gefahren und alle Fahrwerksprobleme waren auf einmal weg.
    Leider im 4 ten Turn der Gerät abgelegt , Ende Start Ziel , über´s Vorderrad, mit einem weichen KR drauf, :cry: und wegen eines Knickes im Auspuff die Karre nicht mehr Ordentlich zum Laufen gebracht. aber das ist eine Andere Geschichte.
    Ich weis auch das ich nicht der Einzige bin der die Risse in dem KR aus Amerika hatte.


    Letztes Jahr bin ich auch mal den Super Moto KR gefahren, der ging gar nicht schlecht, aber kein Vergleich zum Bridgestone, den ich sonst gefahren bin. Leider gibt es die weichere der beiden Mischungen von Bridgestone nicht mehr und der Härtere hat nicht ganz so eine Top Performance wie der weichere. ( Reist schnell auf, und hält nicht so lange , kann aber sein das da vom Fahrwerk noch was geht.
    gefahren habe ich die Reifen auf PVM 5,5 Zoll.
    Hoffe ein wenig geholfen zu haben

  • Der KR 108 in MS2 geht zumindestens bei schnellenTZ Fahrern top. Damit wurden dieses Jahr bei der IGK schon etliche Laufsiege eingefahren. Fahre ihn selber aufgrund der großen TDR. Schätze ihn schneller als den Bridgestone ein. Gruß Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von stullefumi ()

  • @Chefkoch der ycx hält nir aif der 5,5", sagt sogar Bridgestone. Mir ist der aufgerissen, der ycy dagegen Top Laufbild, werde in osl den ycx auf 5,5" mal selbst testen :red_heart:

  • ein Reifenfred :freak

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Das ist interessant. Dunlop macht für die Sportsmart TT mords Werbung von wegen NTEC und Blabla. Teuer ist die Pelle auch. Und dann ist die auf der RGV in 150/60 auf 4,5“ richtig schlecht. Genauso wie vom Cheffkoch die Slicks beschrieben wurden: Wahninnig schwammig / eierig etc. Dazu aber auf Fahrbahnabsätzen richtig bockig.
    Haben die eine neue Karkassentechnik die auf den kleinen Größen nicht funktioniert?

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • 4 von 5 Dunlop sahen so aus, von denen aus dem Amiland, Produktionsdatunm 2018 :mecker:




    der Bridgestone YCY, ist bei mir aufgerissen während der YCX richtig legger aussah und lange hält . Luftdruck 1.5 kalt auf der 5,5 Zoll Felge[/quote]


    Schade eigentlich , auf der 1000der, die ich noch vor 2 Jahren bewegt habe, waren die Dunlop die Macht :freak

    4 Mal editiert, zuletzt von Cheffkoch ()

  • O.O


    Aua. Und wenn das Foto auf 5,5“ Felge aufgenommen ist wird das Teil auf 4.5 aber auch ganz schön rumgezogen :winking_face_with_tongue:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller