Fahrwerk Aprilia RS 250 einstellen

  • Guten Tag,


    Ich wollte mit diesem Thread keinerlei Rückschlüsse auf meine Fahrleistung ziehen. Schon weiter oben habe ich klar gestellt , das ich nur Hobby Fahrer bin und nie behauptet das mir das Serien Fahrwerk nicht gut genug ist . Außerdem habe ich selbst geschrieben das ich diese feinen Unterschiede im Straßen Verkehr wohl gar nicht merke.


    Gedanken Anstoß waren einfach die vielen Vorbesitzer die evtl. keine Ahnung haben und an allem rumm drehen oder eben auch nicht. Deshalb wollte ich einfach die Grundeinstellung mit eurer Hilfe überprüfen. Damit auch ich nicht einfach ahnungslos etwas verstelle.


    Trotzdem vielen dank für eure Antworten.


    Gruß Kevin


    @Oseparator: Solbald ich TÜV habe würde ich mal vorbei kommen :)


  • Hi Kevin,


    auch ich hab lange gesucht nach den Grundwerten für Gabel- und Federbeineinstellung, aus dem exakt gleichen Grund wie Du.


    Leider steht diese Grundeinstellung nicht einmal in meinem ca. 200-seitigem Werkstatthandbuch. Keine Ahnung warum...


    Also falls du etwas findest, würde ich mich freuen wenn du es hier postest.


    Viele Grüße

  • Im Aprilia Forum da stand dazu mal was .Ich glaube Fahrer ca.80 kg.Aber das Forum ist schon seit Wochen abgeschaltet.Warum :nixweiss:

  • Hatte es mir mal notiert was die Grundeinstellung für das RS Federbein ist...
    “Gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann Zugstufe 10 klicks rein bei Druckstufe 12 klicks...“
    Ob das stimmt und woher das stammt, kann ich nicht mehr sagen.


    Hab ich bei mir aber so als Ausgangsbasis probiert und bin zunächst ganz gut damit zurecht gekommen...
    (Allerdings ist das Federbein in einer RGV verbaut)


    Ich wiege 78kg ohne Moppedklamotten...

    Einmal editiert, zuletzt von janisbein ()

  • @ Kevin, kannst gerne kommen. Auch mit Auto oder anderer Mopete..........

  • Hab da auch ein paar differierende Zahlen. Mein Federbein war bei Franz zum Service + neue Feder. Preis um 300 €, meine ich.
    Beim Ausbau war folgende Einstellung:
    Druckstufe 6 Klicks, Zugstufe 13 Klicks auf.
    Überholtes Federbein: Druckstufe 13 Klicks auf, Zugstufe 24 Klicks auf.
    Damit ist wohl fast alles gesagt..

    Einmal editiert, zuletzt von hoffmahe ()

  • Er will doch nur einen Wert von dem er sich loshangeln kann...
    :nixweiss:
    Daran ist für mich erstmal nix auszusetzen!


    Das beste ist natürlich alles wegschicken und kompletten Service machen lassen, danach selber Feineinstellung vornehmen....
    ...oder man stellt das Ding grob ein und fährt erstmal damit, den Meisten reicht das zunächst auch erstmal aus.
    Alles auch eine Frage des Geldes.


    :cheers:


    Edit:
    http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
    Der Link wurde hier im Forum schon mehrfach gepostet. Meiner Meinung nach sehr gut und für Leihen/Hobbyracer
    wie mich ausreichend genau erklärt...

    Einmal editiert, zuletzt von janisbein ()

  • Zitat

    Original von janisbein
    Hatte es mir mal notiert was die Grundeinstellung für das RS Federbein ist...
    Gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann Zugstufe 10 klicks rein bei Druckstufe 12 klicks...“
    Ob das stimmt und woher das stammt, kann ich nicht mehr sagen.


    Eigentlich ist es genau anders rum! Das Ventil wird wie eine übliche Schraube rechts rum geschlossen also mit dem Uhrzeigersinn und dann links herum gegen den Uhrzeigersinn rausgedreht und wieder geöffnet. Deshalb die übliche Formulierung: so und so viele „Klicks offen“.


    Zitat

    Original von hoffmahe
    Hab da auch ein paar differierende Zahlen. Mein Federbein war bei Franz zum Service + neue Feder. Preis um 300 €, meine ich.
    Beim Ausbau war folgende Einstellung:
    Druckstufe 6 Klicks, Zugstufe 13 Klicks auf.
    Überholtes Federbein: Druckstufe 13 Klicks auf, Zugstufe 24 Klicks auf.
    Damit ist wohl fast alles gesagt..


    Hatte ich auch von Franz aber das Zugstufen Setup hat bei steigendem Speed auf der Rennstrecke gar nicht mehr gepasst und der Reifen riss wieder voll auf. Also die Zugstufe doch wieder ganz auf und die Reifen sahen tip top aus. Auch der die anderen Einstellungen änderten sich etwas mit der Zeit, ich fing an die Unterschiede und was ich wollte zu spüren. AWas ich damit sagen will, alle diese Angaben dienen nur zur Orientierung.


    auf meiner Seite für eine 98er: http://aprilia-rs250.de/faq.html#9


    Basis Setup habe ich seiner Zeit in der Garage eingestellt, nach stundenlangen Viedeo studieren und Anleitungen lesen habe ich es dann endlich mal begriffen. Das bedeutet Federwege messen und Negativfederwege einstellen. Das bekommt fast jeder hin.
    Dann habe ich dafür gesorgt das es vorn wie hinten gleichmäßig ein und gleichschnell wie gleichmäßig wieder aus federt binnen einer Sekunde... 21... 22...
    Den Rest muss man sich erfahren.

    öhm signatur  :woozy_face:

    4 Mal editiert, zuletzt von 3k ()