Demo gegen Streckensperrung Bergisches Land

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Und so gesperrte Strecken - das sind doch eh immer Strecken, auf denen Arsch und Friedrich unterwegs sind, sobald die Sonne rauskommt. Da fährt man doch eh ned rum, wenn man fahren will.
    .


    Leider ist das nicht immer so.
    Bei uns ist die Bundestrasse!! 236 (Schälk) ein Stück gesperrt.
    Das ist aber das Tor Richtung Sauerland.
    Der Umweg führt auch durch ein Wohngebiet mit enger Bebauung.
    Also parken die Leute auf der Strasse, weil es nicht anders geht.
    Sprich alles eng und nun ist da noch mehr Verkehr.
    Und ich muss noch mehr schauen wie nen Luchs, ob nicht doch ne Kröte, Blag auf die Strasse rennt.
    Fragt mal die Anwohner dort, was die von der Sperrung halten.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Es gibt nix hässlicheres an Lärm, als die drecks Eisenhaufen aus USA und deren Verschnitte. Die Trottl haben extra Klappen, die IMHO nur in den Ortschaften "offen" stehen. Auf der Landstrasse ist es den Idioten wahrscheinlich selbst zu laut.
    Hab selbst einen Oldtimer der etwas rumpelt, aber man kann diese Krachemission schon steuern. Tante hats auf den Punkt gebracht.
    Ob die Idioten mit Fahrverboten zur Vernunft kommen kann ich nicht sagen, aber da werd ich zum Egoist und sag, nicht bei mir!
    Könnte kotzen........

  • @Oseparator
    Bei den amerikanischen Krabbenkuttern fällt mir auch wirklich nichts mehr ein.
    Die Lücke ist da, weil selbst mit Euro 4 ganz legal Software drauf ist für Prüflaufe.


    Manuel
    Deine Argumente verstehe ich auch.
    Kumpel hat auch ne neue Tunefisch und die hat schon 104db vom Werk aus als Standgeräuch eingetragen.
    Ich hab ja schon wegen den Jollys auf der RG Paranoia, aber die geht da total unter.
    In ner Kontrolle hätte ich trotzdem die Arschkarte.
    Das gleiche bei ner alten Mille von nem anderen Kumpel mit was weis ich Tüten drunter.
    Ja ist mein Kollege, aber ich reg mich darüber auch auf und stoße warum auch immer auf taube Ohren.


    Drakonische Strafen im Ausland.
    Ja stimmt, aber z.B. in Südfrankreich in freier Wildbahn wirst du von der Polizei zum überholen aufgefordert.
    Nur auf den Hauptstrassen am besten mit Tempomat.
    Ich hab mal auf der Isle of Man gepennt und war 14km/h zu schnell im Dorf.
    Ein halber Urlaubstag weg, da Gerichtstermin!
    Die Hauptverhandlung sollte nen Monat später stattfinden.
    Die Alternative.......bitte zahlen sie jetzt 270€.
    Das hab ich gemacht, und das hübsche Ding im "Kassenhäuschen" grinst mich an und sagte "herzlichen Glückwunsch, sie sind nicht länger kriminell..."
    Auf der anderen Seite, weißes Schild durchgestrichen, kann man fahren so schnell wie es das eigene Können zulässt.


    Klar, da ist zu einem die Verkehrsdichte nicht so hoch, aber auch die Mentalität zu Motorradfahren ist komplett anders als hier.
    Hier wird gegen jeden Lärm und gefühlt gegen Spass in jeder Form geklagt.
    Im Moment gibt es in Köln ne Klage gegen den Zoo, da die Seebären nachts zu laut sind.
    Ich glaub das bringt die Mentalität "Ich bin alleine auf der Welt und hab das Recht dazu" auf den Punkt.


    Motorradfahrer stehen wirklich ganz schlecht im Kurs zur Zeit.
    Im Sauerland sollte noch eine Strecke gesperrt werden.
    Da musste nach Lärmessung zurückgerudert werden, da objektiv über die Zeit LKW`s den meisten Dauerkrach machten und Mopeds nur mit einzelenn Lärmspitzen auffällig waren.
    Beschwert wurde sich nur über die Motorradfahrer.


    Also ich hab auch keine Lösung und fühle mich auch manchmal, weil ich den Sound im Resobereich einfach geil finde, wie im Glashaus.
    Super wäre es, wie in England, wenn es mehr Rennstrecken geben würde und man sich bezahlbar austoben kann.


    "Im Übrigen: Wenn zur Abwechselung mal eine 500er 2T oder 250er vorbeifliegt, dann ist das Genuss in den Ohren. Selbst der Kurze fragt dann "Papa hast du das gehört?" großes Grinsen"
    Das steht ja überhaupt nicht zur Diskussion :D
    Nur das Hunde mich aufällig oft ankläffen wenn ich vorbeischleiche gibt mir doch zu denken. :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Dirk, zwischen laut und laut gibt's ja nochmal Unterschiede...
    Auf dem Weg zur Arbeit, sitzend in der Dose, wartend an der Kreuzung einer Landstraße, konnte ich für einige Zeit die musikalische Untermalung meines Radios nicht folgen da ein Blechhaufen aus USA ankam und einige Zeit später vorbei fuhr.... gefühlt 130db bei ca 75km/h...die Arme Sau fuhr mit ausgestreckten Fuß, Custom scheint nicht komfortabel zu sein :biggrin:
    Und warum 1000er Piloten in der 70er Zone im ersten Gang auf der Geraden dahin verweilen, ich kenne das nur aus Mofa Zeiten um möglichst viel Schwung mitzunehmen :biggrin:

    Chostingator

  • Streckensperrungen sind totaler Müll und Ausdruck finaler Hilfslosigkeit der Behörden.


    Warum wird nicht der Wald für alle Fahrradfahrer gesperrt, wenn einige MTBler "verbotenerweise" durchs Unterholz pflügen?


    Genau: Weil es totaler Schwachsinn wäre!


    Vier Leute von der Polizei von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 20 Uhr an wechselnden Stellen und dann Lautstärke messen, Geschwindigkeit kontrollieren und verfurzte Kisten rausziehen. Da kommen am Tag doch zwanzig Mal die Personal- und Gemeinkosten wieder raus, die Beamten und Material kosten.


    Wenn sich das Problem verlagert, direkt zur nächsten Rennstrecke wechseln und dort abkassieren.


    Ich fahre seit über zwanzig Jahren Motorrad und Auto. Zu Studiumszeiten bin ich beruflich hunderttausende Kilometer Auto gefahren. Man, war/bin ich oft asozial unterwegs, mit viel zu lauten Moppeds und Autos, driftend, mitten im Unterholz, auf bekannten Strecken, Fahrverbote ignorierend, viele hunderttausend Kilometer, mittlerweile vielleicht sogar schon die Millionen geknackt. Es gibt aber noch viel Schlimmere. In besiedelten Gebieten, an Einmündungen und Kreuzungen ist Heizerei für mich tabu.
    Wenn ich allein an meine ganzen Leute denke, die jahrelang jedes Wochenende besoffen nach Hause gefahren sind. Niemals auch nur ein rausgezogen, nicht mal an Silvester oder Fasching.


    Ich bin in Deutschland bisher zwei Mal in Routine-Kontrollen geraten. Ich musste noch nie in einen Alkohol-Tester pusten. Ich wurde noch nie wegen irgendwas von einer Kontrolltruppe verwarnt.


    Für mich sind es einfach Faktor 10 zu wenig Kontrollen. Unsere Gesetze sind garnicht schlecht. Man müsste sie einfach nur durchsetzen, so simpel ist das.


    Bei uns braucht es aber oftmals ein Jahrzehnt, um überhaupt auf ein Problem aufmerksam zu werden. Und dann wird nach verschärften Gesetzen gerufen. Dabei müsste man nur die bestehenden Gesetze konsequent anwenden.


    Übrigens, gerade hab ich eine 15 tkm-Afrika Tour mit dem Geländewagen hinter mir. Wir haben mal versucht, die Sache zu resümieren. So ganz bekommen wir es nicht mehr zusammen, aber es müssen schon so etwa 150 bis 200 Polizeikontrollen gewesen sein...

  • Nix anders meine ich auch für bewohnte Gebiete.
    Alles gesagt

  • Der Mensch ist halt unverbesselich, wiedersprüchlich und sieht alles nur aus seiner Sicht.
    Schon alleine hier ist eine gewisse Ironie zu erkennen.
    Da gibt es die einen, die für Streckensperrungen sind, haben aber nach eigenen Angaben selber so ein scheiß lautes Kackfass (RSV4) in der Garage stehen. Bitte jetzt nicht persönlich nehmen! :-)
    Aber man stellt sich dann schon die Frage, warum holt man sich sowas? Oder, wenn man mitlerweile so denkt, warum stößt man so ein "Streckensperrungsgrund-mitverantwortliches Lärmbelästigungsgerät" nicht ab?


    Am redlichsten sind die Leute, die sich in reißerischen Fernsehberichten über den ganzen Haufen der unzivilisiereten Motorradfahrer beschweren, die durch ihr schönes idyllisches Land fahren, sich anschließend rumdrehen und anfangen den ganzen Tag ihren 2000 m² großen Garten mit einem lauten Benzinmäher zu mähen, am nächsten Tag die Hecke mit einer motorisierten Heckenschere in Form zu bringen, unter der Woche mit dem Laubbläser abends die halbe Nachbarschaft nerven, und am nächsten Wochenende das ganze Schnittgut bis spät abends durch den Häcksler jagen. JA, und nachdem sie die ganze Woche alle genervt haben und selber erschöpft von dem ganzen Lärmstress sind, wollen sie sich Sonntags natürlich ausruhen und regen sich über die Motorradfahrer auf!
    Mensch... lass uns doch Verständniss für diese gestressten Leute haben, wenn sie sich zum Ausgleich dann noch dreimal im Jahr in ein scheiß lautes Flugzeug setzen und in Urlaub fliegen, um den unverschämten Zweiradfahrern zu entfliehen. Wie viele hundert tausende Menschen sie mit einem einzigen Flug nerven und schaden ist doch egal!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • die Geschichte der Menschheit


    läuft grad auf ZDF Info :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von marconi ()

  • p.s.... das ist jetzt kein Votum für laute Kackfässer! Im Gegenteil, ich mag selber diese Idioten nicht, und fahre selbst auch nicht mit unnötig lauten Karren rum.
    Vielleicht sollten wir Motorradfahrer selber mal den Mumm haben und so Spinner persönlich auf Motorradtreffs ansprechen und höflichst fragen, ob sie noch alle Latten am Zaun haben.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Mach ich immer, auch auf FB usw.
    Leider kommt da niieee was dabei raus. Weil, umso lauter,umso doofer der draufhockt. Ist ja klar, sonst hät er ja einen normalen Karren. Manchmal geht sowas knapp an einer Watschen vorbei...........