TZR stottert und qualmt im Leerlauf

  • Es bleibt ja nur dieser Grund da. Der Vergaser läuft nicht nach aussen über,sondern nach innen. Du fettest den so brutal an, das Benzin läuft an der Nadel im Nadelsitz vorbei.
    Damit hat dann keine Hauptdüse etwas zu tun.


    Ansonsten wenn es unten erheblich zu fett ist, ist das ein Prob vom Schieber,Leerlaufdüse und Nadelposition.


    Das was du jetzt hast, ist schon eine reine Sauforgie. Säuft der Zylinder ab und du startest den Motor, kann das bis zur defekten Welle führen.


    Also mach den ollen O-Ring rein und gut is.


    Gruß Holli

  • Grüni dann hat Deine die Airbox mit einem Rüssel. Mit doppelten ist die 165er original.
    Aber HD hat mit dem Problem nix zu tun.

  • Griffeldreher da wirst du recht haben. Habe bei der alten nur einen Luftgummi verbaut (original) und deswegen bestimmt die kleine Düse

  • Danke für die Hilfe Leute.
    Ich hab mir diesen o ring und noch einen neuen schwimmer bestellt. Mal sehen obs klappt.

  • Also Leute, Ich hab jetzt ALLES neu gemacht vom vergaser, jede düse, die Dichtung, choke, nadel, schwimmernadelventil usw. LÄUFT IMMER NOCH NICHT :mecker:
    Stottert und Qualmt immer noch im Leerlauf.
    Was mir auch aufgefallen ist das der Vergaser direkt überläuft nach dem Befüllen...

  • Hol dir mal Hilfe. Ich denke, du bist da nicht ganz fit in Sachen Vergaser. Das kann schnell zu Frust und Schrauberorgie bis zum Motorschaden führen.


    Beim Vergaser MUSS alles stimmen!!

  • Der Vergaser wurde Ultraschall gereinigt, alle wichtigen Teile wurden
    ausgetauscht in Neuteile. Alle Komponenten wurden wieder drangebaut wie sein sollte. Wer denn Dellorto VHSA 32 kennt
    weiß das mann den Schwimmer nicht verstellen kann so wie bei anderen Modellen. Das Problem ist das sich kurz nach dem Befüllen das Benzin merkwürdig überläuft, das Motorrad grottenschlecht, und in keinster Weise einstellen läßt. Mit ein anderen Vergaser läuft die
    Belgarda, um andere Sachen auszuschließen. Alle Düsen sind neu
    und im Originalzustand reingebaut. das einzige was noch ist das
    die Hauptdüse der Übeltäter ist was eigentlich nicht sein kann weil
    sie nur im Vollast aktiv wird. Die Hauptdüse ist ne 165. Die Meinungen gehen von 148 bis 165.

  • Der Schwimmer,der Choke, das Nadelventil ist auch neu. Gesamkosten 90 Euro bei Stein Dinse. Die Belgarda lief, weder vor dem Ultraschall reinigen noch danach. Sie läuft genau so wie mit alt sowohl mit Neuteilen. O.O

  • :teacher:


    wenn der vergaser überläuft, kann se net laufen!

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.