Video - Ultraschall Reinigung Vergaser

  • Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Was wäre denn eine vernünftige Liter-Größe zum Reinigen von Einzelvergasern?
    Oder wieviel Watts sollte die Heizung bringen?
    Standard- oder Feingitter-Korb ?


    Bin für Tips dankbar oder wenn jemand evtl. ein Gebrauchtgerät abzugeben hat, bitte auch melden.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • habe den hier und damit schon etliche vergaser, kleinteile usw wieder auf hochglanz gebracht
    passen 2 rgv vergaser rein und reicht für den privaten bereich voll und ganz aus



    http://www.ebay.de/itm/911834-…55a221:g:CMwAAOSwD0lUirw-

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von faeka
    habe den hier und damit schon etliche vergaser, kleinteile usw wieder auf hochglanz gebracht
    passen 2 rgv vergaser rein und reicht für den privaten bereich voll und ganz aus



    http://www.ebay.de/itm/911834-…55a221:g:CMwAAOSwD0lUirw-


    Habe ich auch, funktioniert für den Preis ganz ordentlich.


    Die Größe, als auch die Ausführung, ist für den Hobby- Schrauber meiner Meinung nach ausreichend.


    Ein Kolben samt Pleuel meines Autos hatten zumindest darin platz gefunden.

  • Zu klein ist scheisse, zu gross auch.
    Grosse Bauteile können durch umdrehen auch komplett gereinigt werden,
    dauert aber entsprechend länger.
    Außerdem gibt es eine "Wasserstandsanzeige" auf der Oberfläche.


    Eine praktische Grösse haben für mich die 5-6 Liter Geräte.


    Übrigens je höher die Frequenz desto schonender die Reinigung.
    Für Motorblöcke deshalb eher die mit 20KHz verwenden. :D


    Gruss Willi

  • 5-6 Liter sind schon ordentlich groß, man sollte auch bedenken, dass da auch das passende Reinigungsmittel dazugehört und dieses ist bei entsprechender Wirkung nicht gerade ein Schnäppchen.

  • Danke Jungs.
    Frage noch hinten nach.
    Macht es einen Sinn, eiN Gerät mit einstellbarer Intensität zu wählen? (Also die Wattzahl per Poti ...) Oder ist eher immer volle Pulle zu wählen und dann ehe ein Gerät, was etwas mehr Leistung hat? Oder gar eines mit bester Leistung pro Füllvolumen nehmen? :nixweiss:
    Danke.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zum Reinigen von Motorteilen macht eine Leistungsreduzierung für mich keinen Sinn. Immer volle Pulle weil man ja fertig werden will.
    Je weniger Watt desto länger muss man "baden" lassen.
    Gruss Wiba

  • Leistungsregelung ist eher was für fein gemachte Teile wie z.B. Schmuck mit eingefassten Steinen.