Ursachensuche angeschmolzener Kolben TZR250 2Ma

  • Nabend


    Ein Kolben ist angeknabbert (Kupplungsseite).
    Zufallsfund beim Ölpumpengesabber.
    Kolbenboden sieht eher zu fett aus.
    Kerze ist auch dunkel und Wärmewert ok (9er).
    Keine Klemmspuren.
    Hab auch schon mal auf Falschluft getestet ohne Befund.
    Ist allerdings schon etwas her.
    Kolben ca. 5000km alt.
    Wann der Schaden eingetreten sein könnte weiß ich nicht.


    So ein Schaden hatte ich bisher noch nicht. :nixweiss:
    Da ist schon ne ordentliche Kuhle drin.




    Gruß
    Dirk

  • Habe mir 1988 bei meiner neuen TDR ein Loch eingefangen. Im Teillastbetrieb.
    Kurze Zeit später kam eine Umrüstung von Yamaha auf 10er Kerzen.
    Das war das erste und letzte Loch in einem meiner TDR Kolben.


    Gruß
    Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Scheint bei Yamaha öfters vorzukommen, hab hier einen 31K Kolben der keine 10km gelaufen ist.


    Auch hier eher "zu Fett" abgestimmt.


    Bei mir war das Problem die Kühlung, also Wärmewert Kerze und zu wenig Zirkulation des Kühlwassers

  • @Stulle
    Danke.
    Werd ich machen.
    Kam nie auf die Idee, da es bis heute kein Thema war.


    racerlupo
    War mir nicht bekannt.
    Tja man lernt nie aus...
    Kühlung sollte bei mir kein Thema mehr sein, da F3 Kühler.


    Ob die KW verdreht sein könnte, seh ich so nicht.
    Pleuelspiel auf einer Seite grenzwertig mit zwischen 0,75 und 0,8mm.
    Die andere Seite hat 0,65mm.
    Welle hat ca.15000km auf dem Buckel.



    Bin nun am überlegen dranne sein, ob ich einfach neue Kolben reinschmeisse.
    Leider hat das Zylinderpaar schon das 5te Übermass.
    Ich bilde mir auch ein, seit die Bohrung so groß ist haben die Probleme zugenommen.
    Auch ist der Auslass ein wenig größer, was die Belastung nicht kleiner macht.
    Plan B wäre, ein nicht gemachtes Zylinderpärchen zu nehmen und hoffen, dass es besser hält. Die 2-3 PS weniger machen die Kuh auch nicht fett.


    Original und Fälschung....


    Gruß
    Dirk

    2 Mal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Es gibt 59er Kolben, die in die TZR passen.
    Die machen weniger Stress als die dickwandigen Übermaßkolben.
    Hauptsache keine Schmiedekolben.
    Die KW ist eigentlich für 50000Km gut.
    Welches Spiel hast du gemessen?
    Hast du ein 50° Thermostat eingebaut?


    Gruß
    Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • 50° Thermostat:
    Nein
    Laut Schätzeisen gab es mit dem dicken Kühler nie Probleme.
    Blieb immer im ersten drittel.


    "Welches Spiel hast du gemessen?"
    Unten am Pleuelfuß.
    Die Kolben selbst hatten beim Einbau 0,065mm Spiel.
    Die Welle wurde bei ca.50000 km überholt mit neuen Pleuel, den Lagern und neuen Hubwangen (innen, allerdings Nachbau) und neuen Sitz für die Lager in der Mitte und dem Labyrinth.


    59er Kolben....
    Möchte nicht unnötig investieren und die Laufbahnen von den Zylindern sehen eigentlich noch ok aus.
    Arbeit gibt es da auch mit der Kopfdichtung und der PV.
    Bei 59er Bohrung muss die Zylinderwand nur noch hauchdünn sein.


    Dirk

  • Das Kippspiel der oberen Pleuelaugen ist wichtig.
    Das Seitenspiel unten wird eigentlich nur größer, wenn die Wangen auseinander wandern.


    Gruß
    Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Leider?
    Es gibt noch


    57.65 -57.75 -57.90 -58.00 -58.40 -58,50 -59,00 -60,00 und erst bei 61 ist die Büchse recht dünn
    :biggrin: :biggrin:



    die 5 Zwischenmaße würde ich keinesfalls verschenken und einen 59iger nun draufmachen.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Zitat

    Original von stullefumi
    Das Kippspiel der oberen Pleuelaugen ist wichtig.
    ...


    Mangels Uhr kann ich das nicht messen.
    Selbst mit Uhr hätte ich kein Plan wie ich genau messe.
    Beim wackeln am Pleuel sieht es recht viel aus.
    Glaub aber das täuscht, da sich der Pleuelfuß gleichzeitig auch axial verschiebt... :nixweiss:

  • Zitat

    Original von Schlafmütze
    Leider?
    Es gibt noch


    .......60,00 und erst bei 61 ist die Büchse recht dünn
    :biggrin: :biggrin:
    ........


    Dat wären ja 285ccm :respekt:
    Öb das noch gut funktioniert.....