700 euros ist heute der Preis eines Geschweites Gehaûse
Gehäuseriss
-
-
Zitat
Original von kansas
700 euros ist heute der Preis eines Geschweites GehaûseAngebot kannst Du vergessen, weil da die innere Getriebehalteplatte fehlt....
-
Sind denn die Gehäuse mit der Getriebehalteplatte gepaart worden, dass man sie nicht tauschen kann? Das Getriebe ist ein revidiertes von Suzuki letzter Stand und so gut wie neu, schaltet hervorragend und Leerlauf blind zu finden. Gehe inzwischen davon aus, dass der Schaden durch ein rausspringen eines Ganges des alten Getriebes entstanden ist und beim wieder reinrutschen (so etwas kenne ich von meiner Honda), also kurzzeitig Leerlauf mit Hochdrehen der Kurbelwellen und dann durch die Schrägverzahnung es einen Schlag auf die Welle in Richtung des hinteren Lagers gab mit den jetzt bekannten Folgen, Das man so etwas bei der Revision nicht gesehen, bzw. kontrolliert hat ist mir unverständlich. Aber sie war ja auch seitdem abgemeldet (ein Böser der da schlechtes denkt). Dann ist es wohl das Beste, das Gehäuse schweissen zu lassen. Denke derzeit darüber nach, nach dem Schweissen eine zusätzliche Halterung zu bauen, die den Druck mit auffangen kann. Die Wunscherfüllung fängt ja gut an.
-
Lass doch dein vorhandenes schweissen und gut ist.
-
Da kommt mir noch ein Gedanke: Wie wird dieses Lager ausgebaut, mit einem Innerauszieher danke ich, oder? Weil in der Mitte der Lagerbuchse eine Delle ist, halte ich es auch für möglich, dass mit dem Ausziehen das Gehäuse rausgerückt wurde mit der inneren Klemmschraube. Denkbar? Der Verkäufer sagt aus, nichts vom Schaden gewusst zu haben, es ist aber ein Profi mit Rennvergangenheit. Wer hat Erfahrung bei diesem Lagerwechsel und kann das beurteilen?
-
Zitat
Original von hy1600
...Durch die Schrägverzahnung wird ja bei jeder Beschleunigung Druck auf diese Stelle ausgeübt.
...
Gute Gelegenheit, auf geradeverzahnten Primärtrieb umzubauen
Wie die Kollegen schon sagten... lass das doch schweissen. Dann hast du DEIN Gehäuse, von du weißt, dass es okay ist. Inkl. der Passungen für Getriebe usw...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du ein brauchbares 500er Gehäuse für unter 1000 Euros bekommst. Gamma Motoren (-teile) werden doch mittlerweile schon fast in Gold aufgewogen.
-
Zitat
Original von hy1600
Sind denn die Gehäuse mit der Getriebehalteplatte gepaart worden, dass man sie nicht tauschen kann?Man kan sie tauschen, wird ach viel gemacht ebenso wie verschiedene unter und obere Gehause Teile.
-
Zitat
Original von Teamheronsuzuki
Man kan sie tauschen, wird ach viel gemacht ebenso wie verschiedene unter und obere Gehause Teile.
das ist murks!!!!
das gehäuse besteht aus 4 teilen.
oberteil, unterteil, getriebeplatte und haltebügel für die zwischenwelle.diese 4 genannten komponenten wurden bei der fertigung zusammen bearbeitet!!!! und dürfen aus tolleranzgründen nicht getauscht werden.
(diese teile haben auch keine separate bestellnummer! d.h. sie können auch nicht einzeln nachbestellt werden). -
Kan sein aber doch wird es viel gemacht und geht es. Du glaubst doch nicht das al die explodierte RG's wieder auf die "gute" weise aufgebaut sind......
Wie oft sieht man ein Gehause mit getriebeplatte zum Verkauf, kaum....wie oft sieht man ein oberteil zum Verkauf, oft. -
Sehe ich das richtig, dass das Festlager in der Getriebeplatte ist?