Kolben säubern - Chemiker?

  • Wie am besten die Ablagerungen an Kolbenhemd und besonders in den Kolbenringnuten entfernen, ohne gleich mit Schmirgel ran zu gehen?


    Kann man den Kolben evtl. mal in etwas einlegen, sodass das Enfernen danach besser geht?


    Diesel?
    Cola?
    Vergaserreiniger?
    Motorreiniger?
    Nitroverdünnung?
    Spiritus?
    ... oder sonstwas?


    Und danach schrubben mit einer Handwaschbürste ...


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von racerlupo
    GHB- GBL- Buttersäure


    Na denn Viel Spass....... :kotz:


    "Buttersäure ist eine bei Zimmertemperatur farblose Flüssigkeit, die im Wesentlichen den unangenehmen Geruch von Erbrochenem oder ranziger Butter ausmacht, woher auch der Name stammt. Ihre Dämpfe reizen die Augen sowie die Atemwege."

  • Musst du mal im Auto ausschütten, bringst du nicht mehr raus, will dann keiner mehr haben
    Macht mann aber auch im Freien..

  • keine ahnung was da alles geht, was aber auf keinen fall geht, ist das ultraschallbad, denn dann ist die beschichtung direkt mit ab :shock:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Habe meine Kolben aus meinem Zweitwagen drei Tage in Kaltreiniger eingelegt, alles war dann weg, bis auf die Kohle in den Ringnuten.


    Die Kohle braucht da sehr lange bis es lösbar wird, es wird von vielen empfohlen, dort mit einen alten Kolbenring die Kohle heraus zu kratzen.


    Hab das dann auch probiert, aber dann schnell bleiben lassen, mal kurz ausgrutscht und die Ringnut ist im Eimer.


    Mit so einer im Durchmesser zu der Ringnut passenden Schnur, die ich mit etwas Zahnpasta getränkt habe, gings dann ganz gut.

  • Die Idee hinter der Frage ist, möglichst nicht mechanisch dort ran zu gehen. Denn je mehr man an ausgewählten Stellen rumarbeitet, desto undichter ist nachher wieder der Kolbenring-Nutwand-Kontakt. Und das würde, neben schlechterer Kompression, auch schneller wieder zu starkem Blow-By führen.
    Klar, mit schmirgel oder gar Schlüsselfeilen kann man "das Dunkle" wegarbeiten, aber Beschädigungen sind eigtl. sofort wieder gegeben und die bekommt man auch nimmer weg. Es sei denn, man arbeitet die Ringnut dann bei einem Feinmechaniker nach. Das ergäbe dann aber wiederum in jedem Fall wieder ein größeres Ringnut-Spiel. Wäre ja genauso mistig. :nixweiss:


    Daher, wie gehts mit "Einweichen" und dann ohne metallischem Werkzeug rausbefördern ohne dabei großen Kraftaufwand zugebrauchen!?


    Zugegeben, an beschichtete Kolben hatte ich jetzt in der ersten Überlegung noch garnit gedacht. Mal angenommen, es wäre ein unbeschichteter ... :smiling_face_with_sunglasses:


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Also,
    ich habe mir eine Mischung aus Monoethanolamin und alter Bremsflüssigkeit gemacht.
    30 min bei 60 C, stinkt wie Sau, ist aber hinterher blitzeblank. Da ich nicht weiß, wie man an das Zeug noch rankommt, würde ich Backofen Reiniger empfehlen. Aber hinten auf Inhaltsstoffe achten. Es gibt nämlich solche und solche Reiniger. Wenns klappen soll, muß Monoethanolamin (MEA) drin sein.
    Kolben einsprühen und bei 50C in den Ofen...sollte klappen.
    Grüße,
    Volker

  • Bei VW gab's mal ne Reinigungsflüssigkeit für Pumpe-Düse-Elemente. Die verkoken wohl gerne. Auf Arbeit kann ich mal nach ner TN und dem Preis suchen.

  • Bachofenreiniger greift Alu an, Bremsflüssigkeit alleine geht auch, dauert aber lange bis es wirkt.


    Orangenöl, geht ohne jegliche Nebenwirkung, gibt es pur aber nicht überall zu kaufen, ist in vielen Aufkleberlöser enthalten.


    Manche Sprays zum Dichtungsentfernen wirken auch ganz gut.


    Die Sisalschnur zum Ringnut reinigen geht ohne Verletzung deren.