Kolben hat starken Verschleiß, warum?

  • Hallo,


    ich bin neu hier und hab noch gar keine wirklichen Erfahrungen mit 2-Taktern.
    Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Aprilia RS 125 ))-05 zugelegt welche ich derzeit mit einem Freund für die Rennstrecke umbaue.


    Beim Motor auseinanderbauen haben wir auch den Kolben ausgebaut.


    Man sieht die sehr starken Verschleiss am Kolben, wo kommt dieser her?




    Zylinder kann vlt noch gehont werden, das klärt sich in den nächsten Tagen.


    Wichtig ist jetzt erstmal zu wissen wo die Schleifspuren her kommen.
    Die Maschine hat 21.000km runter, aber angeblich ist vor 4000km ein neuer Zylinder mit Kolben rein gekommen (was ich nicht wirklich glaube nachdem was wir gesehen haben).


    Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von Berik ()

  • Hallo,


    hat der Motor noch gelaufen?


    Dem Kolben ist´s auf jeden Fall zu eng geworden, thermische Probleme durch Ölmangel, Kühlung oder Vergasereinstellung

  • Moin,
    Ich klinke mich mal ein, weil wir den Motor zusammen auseinandergebaut haben.
    Kurz nochmal ein paar Daten wie wir sie gekauft haben. Bereits bei der Besichtigung starke Vibrationen, da habe ich auf die AGW Räder getippt. Kolben angeblich vor 4000km neu.
    Sie hat eine Giannelli Komplettanlage mit ABE verbaut weshalb der Vorgänger meinte er müsse umbedingt eine 132er HD in den 28er Dellorto bauen. So lief sie auch bei ihm und auch bei uns während der Probefahrt. Das sie vergleichsweise wenig Druck hatte habe ich auf die fette HD und die angeblich verbaute lange Übersetzung geschoben( war aber ganz normal 17/40 drauf). Ich wähnte mich schon im Glück als ich den Kupplungsdeckel abnahm und die AGW Räder nicht richtig eingebaut waren, aber als ich den Auspuff abnahm um mal durch den Auslass zu linsen konnte man deutlich sehen, dass der Kolben schön gefressen hatte. Soviel nochmal als weitere Information!
    Achso es kann natürlich sein, dass er ehrlich war und vor 4000km tatsächlich von einer Apriliawerkstatt ein neuer Zylinder und neuer Asso Kolben eingebaut wurde(53,98mm). Es könnte aber auch der Erste sein mit dann 21.000km.

  • Im Nachhinein schwer zu beurteilen. Mach dochmal ein Bild vom Kolbenboden, vielleicht kann man dort mehr erkennen. Wäre natürlich wichtig, den Fehler vorm Zusammenbau möglichst gut eingrenzen zu können.
    Und wie sieht die Zylinderlaufbahn aus? Sieht man ausserhalb der stark verschlissenen Bereiche noch die Schleifspuren?


    Wenn tatsächlich vor 4000km Zyl. und Kolben neu kamen, liegt die Vermutung nahe, dass sie vor 4000km schonmal am gleichen Fehler eingegangen ist. Um mal ins blaue hinein zu raten könnte ich mir Falschluft oder eine schlechte Nachbaudüse vorstellen, die dann doch nicht das durchlässt, was draufsteht. Sollte man mal mit der Düsenlehre checken, und auch sonst die verbauten Düsen im Gaser nachprüfen.


    Viel Glück,
    Matthias

  • gefressen auf druck und gegendruckseite, unten blanke stellen am hemd...
    klassischer laufspielfresser.
    was nicht heißen soll, dass nicht vielleicht auch noch was anderes dabei war.
    das war aber sicher der ursprung des übels.

  • Die Bilder sagen: klassischer Kolbenklemmer/fresser.
    Wodurch: Ölmangel würde ich ausschließen. Bleibt: zu heiß geworden, zu mager, zu eng.
    Zu eng würde ich eher nicht vermuten, weil seitlich nix geklemmt. Aber da kann man jetzt nur spekulieren.
    Die Verrußung an der Auslassseite deutet zumindest darauf hin, dass noch lange mit gefahren wurde!
    Und nach der Geschichte mit der zu fetten Bedüsung würde ich fast vermuten das Ding hat kurz nach dem Zusammenbau geklemmt und es wurde anschließend einfach mit größerer Düse weitergefahren.
    Deswegen wir einem auch der Kolbenboden nichts mehr verraten. Warum der Kolben geklemmt hat wird man wohl nicht mehr analysieren können.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    Warum der Kolben geklemmt hat wird man wohl nicht mehr analysieren können.


    das sehe ich etwas anders, das schadensbild ist keinesfalls nurnoch als ratespiel zu gebrauchen.


    Zitat

    Die Bilder sagen: klassischer Kolbenklemmer/fresser.


    kommt drauf an, was du unter unter klassisch verstehst.
    ich verstehe darunter eher einen hitzefresser, da der wesentlich häufiger auftritt.


    Zitat

    Wodurch: Ölmangel würde ich ausschließen. Bleibt: zu heiß geworden, zu mager, zu eng.


    aufgrund das schadenbildes würde ich ganz klar zu heiss geworden bzw. zu mager gelaufen ausschliessen.
    ölmangel passt ebenfalls nicht 100%ig zu den bildern.


    Zitat

    Zu eng würde ich eher nicht vermuten, weil seitlich nix geklemmt.


    direkt im bolzenbereich frisst der kolben quasi nie, dafür passt die wärmeausdehnung nicht, damit das passiert.


    Zitat

    Die Verrußung an der Auslassseite deutet zumindest darauf hin, dass noch lange mit gefahren wurde!


    die verkokung deutet zu allererst mal darauf hin, dass dort das öl zu heiss geworden ist.
    dazu braucht es denke ich nicht hunderte von km.
    das muss auch nichts mit dem schaden ansich oder danach zu tun haben, sondern kann vorher schon so gewehsen sein.
    die spuren an ringsteg und hemd sprechen für mitgenommene ringe...

  • Wie gesagt, was da so genau los war, lässt sich meiner Meinung nach nur drüber spekulieren.
    Obwohl ich aufgrund den Bildern, siehe Kolben Auslassseite über dem ersten Ring (sieht nach geschmolzen aus) und Zylinder obere Kante Auslasseite (sieht nach Detos aus), meine Theorie bevorzuge.


    Aber zu erklären, dass die Verkohlungen in den Riefen des Kobens schon vor dem Klemmer da gewesen sein könnten, halte ich für sensationell :D

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!