Können wir die Ölpumpe testen um sie auszuschließen? Geht da wirklich das einspannen in eine Bohrmaschine? Oder können wir es anders beurteilen?
Hier noch ein Bild vom Zylinder. Kreuzschliff ist nichtmehr sichtbar.

Kolben hat starken Verschleiß, warum?
-
-
Das mit dem zu heiss werden, deckt sich theoretisch mit dem was der Typ beim Kauf so erzählt hat.
Er meinte er hat die Maschine wohl auch gern schnell um die Kurven gepeitscht.Ggf. Nicht richtig eingefahren wenn der Kolben neu ist?
Zylinder und Kolben sind jetzt bei Guido Fiedler, mal gucken was der sagt.
-
Zitat
Original von Berik
Das mit dem zu heiss werden, deckt sich theoretisch mit dem was der Typ beim Kauf so erzählt hat.
Er meinte er hat die Maschine wohl auch gern schnell um die Kurven gepeitscht.schnelle gefahren heisst nicht automatisch zu heiss geworden.
ZitatGgf. Nicht richtig eingefahren wenn der Kolben neu ist?
glaub ich kaum.
einfahren wird überbewertet.
vielleicht nicht gescheit warmgemacht, das ist ungleich schlimmer.generell wäre es gut zu wissen, welcher vergaser verbaut ist und welche bedüsung dieser aufweist.
-
Verbaut beim Vorgänger war folgendes Setup:
Giannelli-Komplettanlage
Dellortho 28
Bedüsung:Gasschieber 40
Düsennadel X25 2.Kerbe v.o.
Hauptdüse 132
Leerlaufdüse 62
Düsenstock BN 266
Mischrohrdüse 62Ölpumpe geht!
-
Und Moe? Hilft dir das?
Ist übrigens um ganz genau zu sein ein 28 BD. -
moin,
sry, nachdem ich gefragt hatte, hatte ich die sache etwas aus den augen verloren.
das setup klingt normal, also normal im sinne von leicht zu fetter serienbedüsung.
die 132er hd passt auch, da es ja ein modell mit kat ist.
wie gesagt, das schadensbild passt auch definitiv nicht zu einem fresser durch überhitzung.
ölmangel wäre das einzige, was mir sonst noch in den sinn kommen würde. -
Ölpumpe hatten wir nach Kojos Bohrmaschinenmethode getestet. Statt 3000umdrehungen mit 1700 und dann passend dazu alle 2sek ein Tropfen.
Macht mir natürlich nen klein bisschen schlechtes Gewissen den Motor so wieder neu zu verkorken. -
wenn man davon ausgeht, dass die öp funktioniert, dann bleibe ich erstmal beim fresser durch falsches laufspiel.
bin ich gespannt, was gufi dazu sagt, der hat ja bestimmt auch vermessen. -
du kannst ja auch einen 1:100 extra-schluck öl in den tank geben. dann wäre die ölbeimischung an das pistenübliche 1:33 mischungsverhältnis angepasst und super sicher.
mess ausserdem was das mopped nach 10l benzin an öl verbraucht hat. dann sollte klar sein was die pumpe fördert.
wenn das kolbenmaß stimmt, du nach den ersten 100km mal den auspuff abnimmst und dir das hemd, den boden + die kerze anschaust solltest du sehen dass der verschleiß dann ok ist.
-
Zitat
Original von Rider46
Verbaut beim Vorgänger war folgendes Setup:
Giannelli-Komplettanlage
Dellortho 28
Bedüsung:Gasschieber 40
Düsennadel X25 2.Kerbe v.o.
Hauptdüse 132
Leerlaufdüse 62
Düsenstock BN 266
Mischrohrdüse 62Ölpumpe geht!
Wenn das SLS weg ist , ist das dann nicht ein klein bisschen Fett ?
Immerhin unterscheidet sie sich ja dann eig nichtmehr von nem Model ohne kat
würde den Fehlenden druck erklären.
mfg Martin