RS 250 und der Kat

  • Moin!



    Es gibt ja schon mehrere Threads in dem es um katlose Auspuffanlagen für die RS 250 geht.
    Dass es nichts bringt, einfach die italienische Auspuffanlage dranzuschrauben macht Sinn: Die RS wurde in Deutschland mit Kat ausgeliefert und muss die, zu dieser Zeit in Deutschland geltenden, Abgaswerte einhalten, was ohne Kat unmöglich ist.


    Was wäre aber, wenn man eine katlose RS 250 aus einem EG-Staat (z.B. Italien oder wo die RS sonst noch ohne Kat ausgeliefert wurde) importiert?
    Gibt es überhaupt Angaben zum Abgasverhalten der katlosen RS 250 von Aprilia? Wenn nein, kann man ja auch schlecht eine AU durchführen...
    Das wäre ja dann die gleiche Situation wie bei den ersten VJ21A.
    Auf jeden Fall sollte es doch so möglich sein, legal ohne Kat zu fahren (?)



    Naja, relevant ist es für mich sowieso nicht, aber dafür vielleicht für andere :D

  • Zitat

    Original von vin97
    Die RS wurde in Deutschland mit Kat ausgeliefert und muss die, zu dieser Zeit in Deutschland geltenden, Abgaswerte einhalten, was ohne Kat unmöglich ist.


    was?

    die Kraft der zwei Kerzen

  • Das ist mir auch neu. Fahre schon seit Jahren ohne Kat zum Tüv. Keine Probleme bisher gehabt

  • Vergiss das! Mit oder ohne Kat macht bei der AU gar keinen Unterschied.

  • rechtliche Grauzone.


    Fakt ist: Niemand sieht, dass es eine Anlage aus Italien ist (die E-Nummer lässt lediglich Rückschlüsse zu in welchem Land der EU die Anlage zugelassen worden ist, nicht aber auf welchem Motorrad sie montiert war. Das ist selbst für den TÜV schwer nachzuvollziehen. Oft werden Anlagen in Luxemburg oder Italien zugelassen und auf deutschen und italienischen Maschinen montiert. Das ist auch bei den letzten 125ern so gewesen).


    Fakt ist auch: Die Kats müssen immer raus bei der RS 250 sonst Motorschaden.


    italienische Anlage ist aber die "legalste" Variante ohne Kat und mit ordentlich Leistung unterwegs zu sein.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich habe meine Anlage geöffnet, entkattet und wieder verschweißt. Wenn es akkurat gemacht ist, sieht das auch hinterher noch gut und wie ab Werk aus.
    Mit der Methode sparst Du halt die Investition in das italienische Gerät...

  • Ja und die Grenzwerte der AU sind ja eh beim Motorrad immer gleich, ganz egal wie neu das Motorrad ist (außer es muss noch gar keine erfüllen), nach meinen Erfahrungen schafft eigtl jeder 2Takter die AU, der halbwegs läuft.

  • Also ist das Problem bei anderen Auspuffanlagen für die RS 250 bloß die fehlende EG Typengenehmigung und nicht der fehlende Kat?

  • zum italoauspuff
    eg ist eg und das beihaltet alle eg länder und nicht nur eins....
    wenn du die abgasuntersuchung ohne katt bestehst, brauchst du
    bei dem bj rein rechtlich gesehen auch keinen kat


    also, dranbauen, au machen, bestehen und glücklich sein

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Also bei der RS ist der Kat nicht eingetragen und bei der VJ22 schon?
    Anders kann ich mir nicht erklären, warum man keine andere Auspuffanlage bei einer VJ22 eintragen kann (denn die AU würde man ja auch schaffen und eine EG Typengenehmigung war noch nicht erforderlich).