Überholung abgeschlossen!

  • falls es wen interessiert, was genau alles gemacht wurde:



    - Neue Kurbelwelle
    - neue Kolben
    - Getriebeausgangswelle getauscht (die alte war an der Ritzelverzahnung zernudelt)
    - neuer Kettensatz DID X Ring mit originalritzel und 44er Afam Alu Kettenrad
    - 22d3 Vergaser statt 22d7 ( Bedüsung: 260/270 mit #0,6 MAJ, 25er LLD, O-9 Stock und 45/65 PWJ ....läuft astrein! Hab mir auch extra ein Ultraschallgerät gekauft und sauberere Vergaser wird man wahrscheinlich nicht finden :biggrin:)
    - zwei getrennte Nebenluftanschlüsse
    - Leerlaufnebenluft stillgelegt (Schlauchstück mit Schraube reingedreht)
    - Resonanzschläuche auf ein minimum gekürzt
    - Jolly Birnen gesandstrahlt und mit VHT mattschwarz lackiert
    - hintere rechte Motoraufnahme geschweisst (die war tatsächlich sauber abgerissen :nuts: ...Unterzug war auch gerissen :face_with_rolling_eyes: ...Unterzug konnte man ja leicht tauschen aber für die Motoraufnahme musst ich mit dem halben Motorrad auf dem Hänger durch die halbe Weltgeschichte fahren...wo es dann auch noch in Strömen geregnet hat :wut:)
    - Benzinleitungen getauscht mit je einem fetten Zusatzfilter pro Vergaser
    - kleinerer Kühlwasserausgleichsbehälter (alter Bremsflüssigkeitbehälter)
    - kleine 200g LiFePO4 1,1Ah Modellbaubatterie


    war ein gutes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Lou,


    sehr schön wenn das Ding anständig läuft :daumenhoch
    Die "Ausgleichsabkacker" haben mich auch in den Wahnsinn getrieben... aber die Lösung für dieses Problem sollte doch mittlerweile im Forum zu finden sein :winking_face:


    Warum 22D3 Vergaser?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    aber die Lösung für dieses Problem sollte doch mittlerweile im Forum zu finden sein :winking_face:


    Jep, hab mir schön nen zweiten Stecker inkl. zweites Ventil parallel geschaltet :)



    Zitat

    Original von JCN
    Warum 22D3 Vergaser?


    1. Hab ich das mit dem einfacheren Abstimmen einfach mal so hingenommen bzw. die 22d3 gelten ja in der Hinsicht als etwas leichter...obs stimmt?! :nixweiss: :D


    2. Hatte ich welche hier liegen die schon ohne Ultraschall SEHR sauber waren und nach dem U-Bad wie neu bei Topham bestellt aussahen :smiling_face_with_sunglasses:


    3. Ich glaube, das wissen viele garnicht - die d3 Vergaser sind leichtgängiger! bzw. die Feder hat weniger Gegendruck und ist auch nicht so progressiv weil sie länger ist und dadurch schon geschlossen mehr Vorspannung hat.....habs verglichen! Und der Gasgriff geht auch nun in der Tat ne ganze Ecke leichter als vorher :)

  • Super schickes gerät! Vor allem das Design find ich super. Man sieht leider viel zu wenig rgv's aber vor allem fast gar keine so schicken originalen mehr.
    Wie schon erwähnt würde ich die roten felgenrandaufkleber entfernen. Passt meiner Meinung nach gar nicht ins Bild, auch wenn deine klamotte rot ist!

  • Zitat

    Original von janisbein
    Wie schon erwähnt würde ich die roten felgenrandaufkleber entfernen. Passt meiner Meinung nach gar nicht ins Bild, auch wenn deine klamotte rot ist!


    Mal sehen, vielleicht irgendwann mal...im Moment find ich die ok :)


    Was ich aber wohl machen werde in naher Zukunft, ist die Scheibe wieder original machen....die ganz schwarze ist nicht sooo meins


    stehe aber im Übrigen auch total auf das Design der späten 80er bzw. frühen 90er ...das sind halt einfach die Motorräder die man schon als kleiner Junge immer toll fand. Daher haben die für mich mehr "Magie" als die neueren modernen Maschinen...auch wenn mir die zum Teil natürlich auch gut gefallen. Aber die sind halt alle (selbst mit 200Ps) irgendwie so brav...Kat, Einspritzung, Elektronik wo man hinschaut, es riecht nicht nach Benzin und Öl usw....



    hier nochmal zwei Schnappschüsse von der Ausfahrt grade eben:

  • Bin seit heute endlich mit der JL side by side unterwegs



    Gefällt mir von der Optik alleine schon 100 mal besser als die Jolly die vorher dran war.


    Sound --> bei geschlossenen Schiebern sogar leiser als die Jolly, aber wehe die Schieber gehen auf :D ...dann ist das Teil einfach nur der Wahnsinn und man kriegt fast nen Ständer


    Leistung --> ein wenig, aber spürbar druckvoller als die Jolly


    Passform ist auch absolut akzeptabel



    War ne gute Entscheidung zu wechseln!


    Wollte die Birnen erst schwarz machen, aber gefällt mir so doch besser. Ist zwar auffällig, aber was solls....wenn die einen fi**** wollen, dann tuen die es so oder so....


    Muss halt nur immer schön mit WD40 ran. Aber fahr ja eh nie bei Regen...von daher wird die bestimmt noch lange schön bleiben. Falls nicht, kann man sie immer noch strahlen und pulvern

  • Schön :daumenhoch
    Ich habe die JL´s alle in VA, dann die Nähte poliert.
    Aber diese Anlage in Schwarzblech kannste wirklich schön schwarz lacken mit AutoK Auspufflack. Sieht dann absolut legal aus. Im Stand sind meine JL´s auch schön leise, man darf eben nicht so fahren, das die AS ausfgeht :D.


    Sonnatg sind wir beim RedHot Polo ab 14 Uhr, Pfingstmontag am Haus Orbach.....nur falls Du Langeweile hast.


    Gruß Holli

  • Montag könnte klappen :daumenhoch


    wer ist denn "Wir" ?

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Bei dem schönen Wetter werden wohl 30-40 Zweitakter vor Ort sein Pfingstmontag am Haus Orbach über den ganzen Tag. Montag treffen wir uns bei mir in Frechen und düsen zusammen los mit ca. 7-8 Stinkern Richtung Bergisches Land.
    Unser 2T Stammtisch sind ca. 10 Fahrer mit TZR/RD 125, TZR 250,RGV 250, RD 250/350 in Aircooled und LC, RD 350/500 YPVS. Es werden immer mehr :daumenhoch.
    Treffpunkt Green Mile in Nideggen Berg oder RedHot in Jüchen (meist im Winter oder schnellen Kaffee).


    Gruß Holli



    PS: Eventuell kommt demnächst noch ein Mopped zur Liste dazu, die hier werde ich nacher versuchen zum Laufen zu bringen :) .



    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()