10 Testfahrer für 2-Takt-Additiv gesucht

  • Zum Thema Prüfstand:


    Eine Messung vorher, anschließend Befüllen. Dann kann es aber einige Kilometer dauern, bis die Wirkung kommt. Gehe nicht davon aus, dass 50 km reichen. Bei den 4-Taktern haben wir zwischen erster und zweiter Messung 1000 km vergehen lassen.
    Da wir beim 2-Takter direkt in den Brennraum gehen, sollte es deutlich schneller gehen, mir fehlen aber wie gesagt die Erfahrungswerte. Bei den kleinen Rollern reichen oft schon 15 Minuten fahren.


    Wann befüllen denn die anderen?


    Schönes Wochenende,


    Christian

  • Also ich werde immer skeptischer..... Die Aussage "Da wir beim 2-Takter direkt in den Brennraum gehen" stimmt doch gar nicht. Beim 4-Takter geht´s direkt in den Brennraum. Der 2-Takter macht den zusätzlichen Umweg durch das Kurbelwellengehäuse. Vielleicht habe ich aber in der Schule nicht aufgepasst?? :nixweiss:

  • @ timohrc Beim Viertakter wird es ins Motoröl gefüllt, nicht in den Ansaugtrakt.


    @ Christian (redukto) Beim Zweitakter kann man das ja auch fürs Getriebe verwenden; wie sieht es da mit "Kupplungsrutschen" aus?

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Ein Fläschchen ist kein Problem für die Kupplung. Getriebe lassen sich besser schalten. Wenn man es übertreibt, besteht theoretisch die Möglichkeit des Rutschens. Der Rekord war ein Transalb-Fahrer, der eine Pkw-Dose in den den gemeinsamen Ölkreislauf geschüttet hat. Nicht mal da hat die Kupplung reagiert. Für die Kupplung sind oft vollsynthetische Öle tödlich. Das liegt an den Reibwertverbesserern.



  • Die anderen würden dann befüllen, wenn sie auch das Mittel bekommen würden!


    Gruß


  • Moin


    und mir fehlt noch ne Email;) Roli2205@aol.com



    Gruß Roland

  • Ich hatte mich als einer der ersten als freiwilliger Tester gemeldet aber wurde weder kontaktiert noch sonst was...


    Find ich nicht gerade sehr seriös...

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Das Mittelchen habe ich bereits hier liegen. Da ein Befüllen ohne vorher-nacher Messungen meines Erachtens aber keinen Sinn macht und Rolis Prüfstand organisatorisch erst im Mai zur Verfügung steht werden Ergebnisse auch erst dann verfügbar sein.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • m.eckert - richtig so. Alles andere ist ja für den :arsch:
    Dann rauchts beim Rolli ganz schön reducotoloskossial :shock: :biggrin:

    Chostingator

  • So,


    habe heute noch ein paar PNs verschickt. Hatte doch was übersehen.
    Da wir jetzt ja auf den Prüfstand warten, wie wäre es mit 2 50er oder 80ern?? Hier brauche ich keinen Prüfstand, um den Leistungszuwachs nachzuweisen.
    Am liebsten etwas, was oft gefahren wird, kein Garagenhocker.
    Und natürlich sollte die Maschine nicht gedrosselt sein.


    Wie schnell sind eigentlich die 125er von Haus aus?


    Gruß


    Christian