2T Sumo für die Kartbahn

  • Zitat

    Original von darkstar
    die maico ist ja mal ziemlich geil! wieso bekommen die es hin die dinger mit offener leistung zuzulassen und der rest der welt nicht?


    diese frage verursacht starke kopfschmerzen

  • Eine Brieferstellung selbst mit OFFENEM Leistungseintrag bis 55KW ist bei uns bei jeder CR 250 oder 500 auch für jede andere CRF 250 u. 450 und JEDE andere Sportenduro ( z.B. alle KTM! ) möglich.


    Da:

    Wenn Unrecht zu Recht wird, ist Widerstand Pflicht

  • Zitat

    Original von spassmit69
    Eine Brieferstellung selbst mit OFFENEM Leistungseintrag bis 55KW ist bei uns bei jeder CR 250 oder 500 auch für jede andere CRF 250 u. 450 und JEDE andere Sportenduro ( z.B. alle KTM! ) möglich.


    Da:


    wo ist hier der haken? heisst "uns" generell nur D oder "offen for race use only"? irgendwo hakts ja immer....

  • Alles ist möglich, wenn man einen Job-müden Tüv Prüfer oder jemanden bei der Bezirksregierung kennt, der Sondergenehmigungen für's Abgasverhalten von bestimmten Fahrzeugen erstellen kann....
    Alle Briefe die ich bis jetzt zu sehen bekam hatten eine Ausnahmegenehmigung für deren Abgasverhalten eingetragen. Wenn man sowas bekommt, kann man die MX 2Takter problemlos zulassen - aber erstmal haben!

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • wer hat erfahrung mit so grossvolumigen enduro´s/sumo´s? wie fährt sich so ein teil mit 60+ ps und ~100kg? man liest ja hier und da sowas wäre unfahrbar aber so schlimm kanns doch auch nicht sein oder? ich stell mir die eigentlich auch recht haltbar vor, z.b. die maico mit 500ccm und 67ps scheint mir nicht überzüchtet. ich suche ein spassgerät für die strasse und mit den 4 taktern kann ich mich nicht so richtig anfreunden, mich würden da ein paar erfahrungswerte echt interessieren, gern auch von cr oder kx fahrern.

    Einmal editiert, zuletzt von darkstar ()

  • Hi
    Erstmal haben die "dicken Dinger" nicht die angegebene Leistung, trotzdem fährt es sich, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, ziemlich witzig.


    Wer eine CR 500 oder ähnliche 500 für unfahrbar hält, der kommt auch nicht mit einer Kilo Gixxe oder S1000RR klar.


    Persönlich hatte ich es mit deutlich schlimmer vorgestellt, wenn man " so in diverse Foren " die Geschichten darüber etwas liest.


    Thema Spassgerät:


    Na ja. Nach kurzer Fahrzeit tut dir so der Arsch weg, das dir eh der Spass schnell vergeht...entsprechend verkürzt sich die Betriebszeit mit zunehmenden Besitz sicherlich, wenn erstmal die erste "Fahrgeilheit" gewichen ist.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    Einmal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()

  • ok, danke! klingt schonmal gut. was ich mit so einem motorrad will ist, mal am wochenende 1-2 stunden über die käffer fahren. ich fahre maximal 2000km im jahr, dieses jahr hab ich glaub ich knappe 1000km geschafft. das sollte ja wohl machbar sein oder? ich hatte mal eine cr 250, so zum rumheizen im feld bzw. auf einer kleinen privaten endurostrecke. kann mir daher schon vorstellen wie sich mein hintern auf so einem teil nach einer weile anfühlt...allerdings kann man sich ja auch, wenn man das denn will, die sitzbank polstern lassen. daran soll´s im fall des falles nicht scheitern.


    mir gehts eher darum, dass ich kein motorrad will, an dem ständig was zu basteln ist, so eins hab ich schon. und es sollte eher auf drehmoment ausgelegt sein, als auf drehzahl und leistung. gleichzeitig soll´s aber auch nicht unfahrbar sein, die cr z.b. hat mir keinen spass gemacht, weil die halt rotzekurz übersetzt sind und die leistung erst obenrum kommt, das war für eher enduromässiges fahren einfach schrott und zumindest "fast" unfahrbar, jedenfalls hat´s keinen spass gemacht für die zwecke. 10ps mehr als die cr bei deutlich längerer übersetzung und doppeltem hubraum, sprich wesentlich mehr kraft und weniger drehzahl, stell ich mit halt nicht so ätzend vor und eigentlich recht gut dossierbar.


    bevor ich jetzt aber 200km zur nächsten maico zur probefahrt fahre und dann aber feststelle, dass sich die teile eben genauso besch...eiden fahren, wollt ich mal ein paar expertenmeinungen hören :)

  • genau bleib zu Hause das fährt sich auch so bescheiden, habe auch schon so alles mögliche an Strassenzugelassenen RM, GASGAS, KTM, KDX gehabt. Um einigermassen ruhig zu fahren brauchst du 2 Zylinder als Zweitakter. Das ist meine Erfahrung und meine Meinung.

  • Wenn du ein Motorrad möchtest, an dem du nichts basteln musst, ist eine 500er 2Takter ganz klar die falsche Wahl. Dieses Jahr in Lichtenberg war wegen der Temperaturen (Umstellung von ca 300 Höhenmetern und 15°C Temperaturunterschied) ein halber Tag Bedüsung anpassen nötig, damit die Kiste wieder anständig Leistung hatte.
    Auf der Straße fahren sich die Kisten im Vergleich zu 'nem normalen Motorrad oder Sportler total beschissen und alles andere als Robust.
    Sitzbank polstern lassen nützt übrigens nichts.



    Fahr die Dinger probe - nach längerer Fahrzeit und oder Strecke wird dir nicht nur die äußerst geringe Reichweite auf den Sack gehen :winking_face: Für die Kartstrecke und nur die Kartstrecke gibts jedoch nichts geileres.

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • Meine 5 Cent: Alles Geschmackssache! Ich persönliche möchte meine KX auch nicht auf der Straße bewegen, mein Kumpel macht es dagegen ab und an mit seiner CR sehr gerne. Über das Thema Komfort sollte man aber nicht ernsthaft nachdenken.


    Die KX ist auf der Kartbahn ziemlich anstrengend zu fahren. Man benötigt ein wenig Eingewöhnungszeit, danach geht es aber. Bei Außentemperaturen von um die 15 - 20 ° bin ich im ersten Turn jedenfalls nach kürzester Zeit durchgeschwitzt. Es rappelt und schüttelt eben extrem, so dass die Finger schon mal taub werden können. Freude kommt auch dann auf, wenn der Motor in voller Schräglage "nachdieselt" und der Hinterreifen verzweifelt Gripp sucht.


    Zur Haltbarkeit kann ich nur Positives berichten. Die KX läuft seit 2 Jahren ohne Probleme und auch die CR meines Kumpels. Aber wir fahren auch keine 10.000km im Jahr damit, wohlgemerkt.


    Der Spaßfaktor ist jedenfalls immens und die 500er sind einfach Kult!


    VG
    Raphael