Hallo,
ich bin neu hier im Forum angemeldet, 51 Jahre alt und habe bisher außer den Hercules k50 Mopeds keine 2 Takt Erfahrung.
Ich habe mir vor ca 3 Wochen eine 250er RGV Bj. 1992 zugelegt, der Verkäufer meinte sie sei ihm zu mager gelaufen und er hätte die Vergasernadel eine Stufe höher gesetzt. Außerdem ist eine Jolly Moto ( richtig geschrieben ?? ) Auspuffanlage verbaut, aber die Schalldämpfer sind wiederum die originalen.
Probefahrt war prima und anspringen tut sie auch sofort.
Nun hatte ich etwas Zeit um das Moped mal richtig auszutesten, im 5 Gang dreht sie noch aus, im 6. bleibt sie bei 9000 1/min hängen und wird eher langsamer.
Ich habe die Kerzen überprüft, sind schwarz aber trocken und der Elektrodenabstand stimmt.
Habe dann den Luftfilter überprüft, da war ein sehr grobes Flies drinn, scheinbar was selbst gebasteltes.
Eben ein originalen verbaut und das Fahrverhalten verschlechterte sich noch weiter. ab 8 - 9000 1/min stottert das Moped und entfaltet keine Leistung, bei Vollgas stirbt sie eher ab, muss vom Gas richtig runter, damit sie wieder höher dreht.
Hört sich nach meiner bescheidenen Meinung nach "zu viel" Sprit an !?!?!?!?
Im Reparaturhandbuch ists nicht wirklich gut erklärt wie mann die Nadeln verstellt und wie das original Setup sein soll.
Nun die Frage:
1: Kann ich, etwas ambitioniert und mit bisschen Schraubergeschick, die Nadeln wieder umhängen ?
2: Komm ich an die Vergaser drann ohne gleich das ganze Moped zu zerlegen ? Ich mein, recht es wenn der Luftfilterkasten demontiert wird ?
3: Welche Stellung müssen die Nadeln haben ?
4: Ist was wegen der Bedüsung zu beachten, in Anbetracht des Jolly Moto Auspuffs ?
5: Ist generell was besonderes zu beachten wenn man an den Vergasern arbeitet ? Schläuche verwechseln, Züge nicht richtig eingehängt etc.
Vlt. gibts ja auch eine bebilderte Anleitung hier im Forum !?!?!
Wäre klasse wenn mir jemand etwas helfen würde !
percy