Vergasernadel Stellung

  • Hallo,
    ich bin neu hier im Forum angemeldet, 51 Jahre alt und habe bisher außer den Hercules k50 Mopeds keine 2 Takt Erfahrung.
    Ich habe mir vor ca 3 Wochen eine 250er RGV Bj. 1992 zugelegt, der Verkäufer meinte sie sei ihm zu mager gelaufen und er hätte die Vergasernadel eine Stufe höher gesetzt. Außerdem ist eine Jolly Moto ( richtig geschrieben ?? ) Auspuffanlage verbaut, aber die Schalldämpfer sind wiederum die originalen.
    Probefahrt war prima und anspringen tut sie auch sofort.


    Nun hatte ich etwas Zeit um das Moped mal richtig auszutesten, im 5 Gang dreht sie noch aus, im 6. bleibt sie bei 9000 1/min hängen und wird eher langsamer.


    Ich habe die Kerzen überprüft, sind schwarz aber trocken und der Elektrodenabstand stimmt.


    Habe dann den Luftfilter überprüft, da war ein sehr grobes Flies drinn, scheinbar was selbst gebasteltes.
    Eben ein originalen verbaut und das Fahrverhalten verschlechterte sich noch weiter. ab 8 - 9000 1/min stottert das Moped und entfaltet keine Leistung, bei Vollgas stirbt sie eher ab, muss vom Gas richtig runter, damit sie wieder höher dreht.


    Hört sich nach meiner bescheidenen Meinung nach "zu viel" Sprit an !?!?!?!?


    Im Reparaturhandbuch ists nicht wirklich gut erklärt wie mann die Nadeln verstellt und wie das original Setup sein soll.


    Nun die Frage:


    1: Kann ich, etwas ambitioniert und mit bisschen Schraubergeschick, die Nadeln wieder umhängen ?


    2: Komm ich an die Vergaser drann ohne gleich das ganze Moped zu zerlegen ? Ich mein, recht es wenn der Luftfilterkasten demontiert wird ?


    3: Welche Stellung müssen die Nadeln haben ?


    4: Ist was wegen der Bedüsung zu beachten, in Anbetracht des Jolly Moto Auspuffs ?


    5: Ist generell was besonderes zu beachten wenn man an den Vergasern arbeitet ? Schläuche verwechseln, Züge nicht richtig eingehängt etc.


    Vlt. gibts ja auch eine bebilderte Anleitung hier im Forum !?!?!


    Wäre klasse wenn mir jemand etwas helfen würde !


    percy

  • Moin,


    alles kein grosser Aufwand. Sitzkissen runter, Tank runter, Airbox abnehmen
    (oben am Rahmen 2 Schrauben, dann noch mit Schellen auf den Vergasern),
    oben an den Vergasern die beiden Schrauben auf, Gasschieber rausziehen,
    Nadeln umhängen.


    Korrekt ist die mittlere der 5 Kerben.


    Probieren und wieder berichten

  • Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort,
    werd mich morgen dran machen und berichten !!


    percy


    Ach ja, > 10 l/ 100 km braucht sie auch

    Einmal editiert, zuletzt von percy ()

  • Keine Besserung durch die Korrektur der Vergasernadel !


    Habe dann nen neuen ( separaten ) Spritfilter eingebaut, daraufhin Leistung OK, 210 km/h :-)


    Auf der Rückfahrt wieder Leistungsabfall. Habe den separaten Filter nun demontiert und den Filter im Benzinhahn mit Druckluft durchgeblasen ( war augenscheinlich sauber )


    Leider keine Probefahrt mehr gepackt, durstige Kumpels waren da :-)


    Morgen werd ich nochmal testen


    percy

  • Nein, noch nicht.
    Werde morgen nochmal testen, wenn immer noch nicht iO, dann kommt erst mal der original Auspuff dran, dann werd ich wohl die Vergaser ausbauen um nach der Bedüsung zu schauen


    percy

  • wenn das teil schon so lange steht das der zusatzfilter nix mehr durchlässt,
    würde ich vor allem anderen arbeiten erst mal die vergaser ultraschallreinigen!
    dabei auch direkt überprüfen ob die beiden kleinen vergasersiebe noch vorhanden sind...
    wenn ja, raus schmeißen und neuen zusatzfilter rein.... im gleichen zug auch neue benzinschläuche

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    wenn das teil schon so lange steht das der zusatzfilter nix mehr durchlässt,
    würde ich vor allem anderen arbeiten erst mal die vergaser ultraschallreinigen!
    dabei auch direkt überprüfen ob die beiden kleinen vergasersiebe noch vorhanden sind...
    wenn ja, raus schmeißen und neuen zusatzfilter rein.... im gleichen zug auch neue benzinschläuche


    Würde ich genauso machen :teacher:

  • Wie sind die Vergaser denn so bedüst? Verbrauch > 10 Liter ist definitiv zu viel. Loch zwischen 8 und 9 ist das allbekannte alte Problem. Ich habe die Düsennadel nochmal eine Kerbe tiefer gehängt - dadurch wurde es besser.


    Es gibt hierzu aber verschiedenste Meinungen :winking_face: