Pleuellager kaputt

  • Zitat

    Original von Rs-fahrer
    wie meinste das ? is bei kanpp über 11000 rpm passiert,
    mfg Martin



    Ist uns in den 2 Junior-Cup-Jahren mindestens 2 x in jeder Saison passiert!
    Ursache dürfte m. M. die sehr hohen Drehzahlen gewesen sein, Öl haben wir das gleiche von Elf wie in der Honda Rennmaschine gefahren.


    Racepa

  • Hi!


    Problem ist wenn das Pleuel seitlich anläuft (wofuer ja die Anlaufscheiben gedacht sind) wird das Lager heiss und geht ein. Das ist der Vorteil von Konstruktionen wo das Pleuel im Kolben gefuehrt wird und das Pleuellager großes Axialspiel hat: Das kann schonmal nicht passieren :smiling_face_with_sunglasses:


    In deinem Fall: :nixweiss: Irgendwas muss der Grund sein warum es unten nicht sauber läuft und einseitig anliegt: Pleuel krumm, Kolbenbolzenauge schief gebohrt, ...?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • hmm, ka hab heute die KW ausgebaut, die gesamtbreite entspricht mit 48,97 dem Bereich der im WHB angegebn ist ( 48,95-49,05 ) allerdings hab ich jetzt mit eingelaufener Anlaufscheibe gerade mal 0,6 mm axialspiel, dürften beim einbau dann grade ma 0,2 mm gewesen sein O.O da die eingelaufene anlaufscheibe 0,4 mm dünner is wie die andere :shock: nur wie kann das sein ? nächstes mal das auge evtl, dünner Fräsen :nixweiss:
    mfg Martin

  • Dann kannst du ja wenn es verbaut ist, das Axialspiel ausmessen und man weiß ob es mit dem vorherigem 3/10 stärkeren Peuel noch in der Toleranz lag.
    Die Messung, welche du nach dem Schaden gemacht hast gibt nämlich keinen Rückschluß auf das "wahre" axial-Spiel der vorherigen intakten Welle. (verdrückter Lagerkäfig etc...)


    Zulässiges Axialspiel (beim Einbau): 0,35-0,927
    Zulässiges Axialspiel (Verschleißgrenze): 1,3


    Hierzu ist zu sagen das im WHB beim deutschem "0,6-" steht aber bei ital/eng "0,35-"


    Was bei dir jetzt genau zu diesem Schaden geführt hat läßt sich so nicht nachvollziehen, ausser das Spiel war wirklich zu klein (was ich aber nicht glaube).


    Mögliche Ursachen:
    -Unsachgemäße Montage des Pleuelsatzes (zb. keine Reinigung der Neuteile. Auch die können u.U. verschmutzt sein)
    -Schmutzpartikel im Kurbelgehäuse (zb. Spänereste in den Dichtringen)
    -Materialfehler
    -....

    Einmal editiert, zuletzt von polini ()

  • nummer 2 kann ich ausschliesen, simmeringe wurden getauscht und kw gehäuse pennibel gereinigt, mitt wattestäbchen druckluft und Benzin :teacher:


    in wie fern meinst du materialfehler ?
    mfg Martin

  • Materialfehler am Pleuellager selber, der zB zum Bruch/starkem Verschleiß einer Nadel oder des Käfigs führen könnte.

  • oder das große Auge am Pleuel ist ned richtig gespindelt worden !

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch

  • so neus pleuel hat zwischen 6 und 7 Zehntel Spiel,
    noch Evtl. tipps ? Unteres lager einölen ?
    mfg Martin

  • Zitat

    Original von Rs-fahrer
    so neus pleuel hat zwischen 6 und 7 Zehntel Spiel,
    noch Evtl. tipps ? Unteres lager einölen ?


    ja unbedingt. am besten einmal im guten sythetischen schwenken :teacher:
    ruhig großzügig anwenden!