80PS TDR Spam

  • Zitat

    Die nächste Ausbaustufe besteht ja aus eigens angefertigten Teile, also keine Serienzylinder und Seriengehäuse mehr. Das Modell des Zylinders war schon auf der Strömbank.


    Stulle, jetzt mal Butter bei die Fische! Gibts vom Marco demnächst selbstkonstruierte Zylinder und Gehäuse? Oder sind das umgearbeitet Original- bzw. TZ-Zylinder? Es wäre ja schön, wenn der Ami-Kram etwas mehr Konkurrenz bekommen würde und man nicht immer in Übersee bestellen müsste.


    Und was hat es eigentlich mit dieser Strömbank auf sich? Ist die im Besitz vom Marco? Ich frage deswegen, weil ich das Bild auf seiner Seite ganz woanders her kenne. Aber wenn es seine ist, dann würde ich meine Zylinder auch beim Marco machen lassen, weil er dann zeitnah immer da ran kommt.


    Gruß
    Raphael

  • Die Zylinder und das Gehäuse sind Eigenkonstrukionen.


    Das Modell des Zylinders war schon auf Marcos Strömbank (steht in seiner Werkstatt).


    Das Gehäuse hat einen breiteren Zylinderabstand, Wasserkühlung des Kurbelgehäuses,
    Kurbelgehäuseeinlass, primärseitig ein großes Hauptlager und deutlich stabilere Lagersitze.


    Der Zylinder hat ungefähr den doppelten Durchsatz eines originalen RD-Zylinders, er ist in dem Bereich eines 5KE Zylinders.


    Gruß Stulle


  • Und was ist dann noch RD?

  • Gut - dass aus einem 390er? 90 PS rauszuholen sind ist ein anderes Thema. Da hab ich keine Zweifel.

  • Das hört sich doch gut an! Dann hoffe ich, dass der Marco Gas gibt und das ganze auch noch bezahlbar wird. Denn dann wird man aber auch eine andere Welle benötigen, wenn die Zylinder weiter auseinander stehen. Und hoffentlich werden die Laufbahnen Nikasil beschichtet und sind im Block konstruiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Raph Camora ()

  • Die Wellen bekommen ein längeres Mittelteil und es werden beschichtete Aluzylinder mit Einzelköpfen und Wechselbrennräumen.
    Warum Blockzylinder? Hat doch nur Nachteile.


    Gruß Stulle


    PS. Der Preis sinkt bei steigender Anzahl.

  • Stabilität verstehe ich. Aber warum ist ein Block besser für die Kühlung?

  • Sonst muss man erst wieder ein Verbindungsstück von einem zum anderen Zylinder machen. Und das ist dann ein Engpass. Oder man hat zwei Kühler und zwei Kühlkreisläufe, was aufs Gewicht geht. Vielleicht wäre ein Abzweig direkt vom Kühler zum linken Zylinder möglich. Aber da muss man auch wieder gucken, wo die Kühlerschläuche herlaufen.