Getriebeentlüftung

  • Hallo,


    hab grad die RGV vom Hänger da fällt mit etwas Öl am Getriebgehäuseentlüftungsschlauch (was ein Wort :smiling_face_with_sunglasses: ) auf. Dann etwas am Auspuff hoch und Spuren an der hinteren Bremszange und letztendlich im Hinterrad verteilt. Nur hauchfein aber mitm Lappen abgewischt riechts ziemlich eindeutig nach Getriebeöl.


    Nun die Frage: Ist etwas Nebel normal? Oder Siri der KW im Eimer? Aber dann würde der Motor doch eher Öl reinziehen als Ausspucken oder nicht? Andere Ideen? Zu viel Getriebeöl sollte nicht drin sein, war exakt nach Kontrollbohrung gecheckt.


    Ich hätte mal überlegt an die Entlüftung einen durchsichtigen Schlauch zu machen und den mit Öl gefüllt um einen Siphon zu bauen. Dann Motor an und kucken obs Über/Unterdruck gibt. Gute Idee oder Schnapsidee?


    Wollte zwar über den Winter den Motor komplett rausholen, aber jetzt mitten im Sommer eigentlich noch nicht... :face_with_rolling_eyes:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Mir fallen zwei Möglichkeiten ein..................
    1. Prall- bzw. Leitblech unterhalb des Stutzens ( im Gehäuse) abgebrochen , aber eher unwahrscheinlich.
    2. Wenn man das Röhrchen über den beiden Getriebewellen um 180° versetzt einbaut, drückt das Öl nach oben und eventuell auch aus der Entlüftung.


    :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Hast du vielleicht einfach etwas zuviel Öl dringehabt? Ich hab das letzte mal vor Oschersleben auch etwas nachgekippt und dabei entweder das Moped schief gehabt, oder zuviel reingekippt (bin mir nichtmehr sicher) jedenfalls hats bei mir auch aufm Hänger den Ölnebel gehabt und 2-3 Tropfen unterm Schlauch. Hab danach das Öl komplett abgelassen. Vorm ablassen kam es bei mir auch aus der Kontrollschraube raus. Ich hatte erst etwas Schiss, dass sich da Druck aufgebaut hat im Getriebe durch eine undichte Dichtung, aber bei mir war alles okay. Ich denke das ich einfach zuviel Öl drin hatte und durch die wilden Temperaturen in Oschersleben sich das Öl noch etwas ausgedehnt hat und dann soviel drin war, dass es durch die Entlüftung raus haut.


    Aus meinen Anfängen der RGV-Zeit hab ich noch im Kopf, dass das relativ fix geht, wenn zuviel Öl drin ist, denn da hatte ich auch mal blind etwas Öl nachgekippt (aufgrund eines minimal undichten Kickstarterdichtringes) und anschließend haute es auch wild durch die Entlüfung raus.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Wenn der getriebeseitige KW Dichtring nicht mehr seinen Job macht, verbrennt der Motor Getriebeöl mit, was dann an der Rauchentwicklung zu erkennen ist.
    Das Getriegehäuseentlüftungsschlauchölabscheiderbefestigungsblech kann der Nager aber bestimmt auch aus Carbon machen! :biggrin: :biggrin:

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Hmmm...
    entspamen schön und gut, aber des Nagers Tipp den Entlüftungsschlauch am Ritzel enden zu lassen hätte man nicht löschen müssen. Den finde ich richtig gut :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Für ein Carbongetriegehäuseentlüftungsschlauchölabscheiderbefestigungsblech benötigt man erstmal eine Carbongetriegehäuseentlüftungsschlauchölabscheiderbefestigungsblechnegativform und dafür ein... :D

  • Es kann schon passieren, das z.B.wenn der rechte KW- Dichtring langsam am Ende ist, beim Vorverdichten im Gehäuse Benzin in das Getriebe gedrückt wird. Habe ich mal selbst bei alten MZ erlebt, da wurde die Brühe bis hoch an den Kupplungshebel befördert, also durch den ganzen Zug durch. So dicht war die MZ ansonsten :D


    Diese Motorräder sind ja nun meistens 20 Jahre alt und bei vielen, wie meinen, werkelt noch die erste Kurbelwellen- Dichtung. Super, das es so lange gehalten hat.

  • Du machst mit Hoffnungen... :winking_face_with_tongue:
    Naja, ich werde einfach mal noch den "Siphon-Test" machen, danach sollte ich mehr wissen. Nach Sprit hats am Schlauch aber schonmal nicht gerochen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Heute Morgen vor der Abfahrt den "Siphon-Test" gemacht: Kein Unter/Überdruck im Gehäuse feststellbar :cheers: Also hat sich wohl doch im Eifer des Gefechtes etwas Öl aufgeschäumt *puh*


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Für ein Carbongetriegehäuseentlüftungsschlauchölabscheiderbefestigungsblech benötigt man erstmal eine Carbongetriegehäuseentlüftungsschlauchölabscheiderbefestigungsblechnegativform und dafür ein... :D


    Geil :shock:
    Wird prämiert als längstes Wort 2012 :like: