Kein Widerspruch meinerseits! Aber wenns nicht richtig läuft, fang ich bei den AS an...Und meist sind es nur Kleinigkeiten.

Bedüsung VJ22a Italienischer Auspuff (Probleme)
-
-
Habe heute mal die Nadel einen runter gehangen, und es ist deutlich besser geworden.
Bestelle jetzt mal andere MAJ und werde dann die Nadel wieder aus Standart setzen mal schauen was dann ist.
@ hoffmahe Werde die Schieber mal ausbauen überprüfen und nochmal neu einstellen oder ggf bei defekt neue rein.
-
wenn die NLS falsch angeschloßen ist oder die ventile defekt sind zickt das möpi bei drehzahlen um die 5500 1/min sehr ausgeprägt
ob die birnen mit oder ohne kat sind, das umbedüsen ist da nur feintuning
und wirk sich mit sicherheit nicht im bereich um die 5000 1/min aus...also NLS prüfen oder mal die SAPC tauschen...
-
wo kann man überhaupt die SAPC noch kaufen???
-
es wird sich doch einer aus deiner nähe finden der dir ne sapc mal kurz zu testen abgibt,
wenn nich bekommst von mir eine..... die vj22a hat ja serienmäsig einen katlosen auspuff, genau so wie die italienischen vj22b, somit sollte sie auch mit dem seriensetup vernünftig laufen...
mit der nadel tiefer setzen machst du das ganze "fenster" magerer, kann gefährlich werden
-
0,6er MAJ ist aber der RGV keinesfalls Serie.
Probier mal 1.1 und HD 280/290 PWJ 65/45 und Stock 0-8.
Deine MAJ ist für die RS typisch und sollte eher mit HD 250/260 o.äm laufen.Vorausgesetzt es ist sonst nichts weiter geändert.
-
22D2 Vergaser haben 0.6 MAJ Serie.
siehe carb jetting übersicht -
bei kleinen maj muss man ja kleinere hauptdüsen nutzen zum ausgleich. lies mal den abstimmungsthread in den FAQ. Ich würde mich auf eine Sache konzentrieren. MAJ so lassen und HD erstmal umbedüsen oder halt umgedreht. Irgendwo in dem Thread steht auch, dass sich die MAJ pro Stufe ähnlich verhält wie 3 Stufen HD. Aber das sind natürlich nur richtwerte. Aber wenn du anfängst düsen zu bestellen, dann stell dir gleich ein ganzes Set zusammen.
-
Genau
Ein keiner Einwand: MAJ #0.6 nach #1.1 würde ich als ~3 Stufen MAJ sehen.Zum restlichen Kaffesatzlesen: Wildeste Spekulationen, ist ja schlimm
- Natürlich wirkt die MJ auch bei 5500-7000.
- Nadel runter bei Volllastproblem?
-> Wollt Ihr die Motoren mit Gewalt kaputt machen?Also: Nadel oder MJ/MAJ hängt von der Gasgriffstellung ab und nicht von der Drehzahl
Natürlich beeinflusst sich der Kram auch gegenseitig. Deshalb gibts setup-Kombinationen:
Z.B. die beliebte Kombi O-8 plus 27.5 oder O-9 plus 22.5.
Also hilft Nadel runter natürlich auch etwas bei Vollgas. Mafür magert aber Teillast ab wie Sau. Soll der Karren beim Gas zudrehen festgehen? Dann Nadel runter.
Prinzipiell kann man bzgl Clips an der Nadel so tun als gäbe es sie nicht. 1 Clip entspricht locker einer DüsenstockGRUPPE und hier wird über O-8 oder O-9 philosophiert. Also bitte Finger weg! Anpassung Teillast macht man über den Düsenstock (Ringspalt), also O-7,8,9,P-0,1,2 uswusw. Und bei großen Änderungen (zB komplett offene Airbox) brauchts dann auch irgendwann andere Nadeln.Mein Tipp: Zuerst alles Checken (Vergaser Ultraschall, Benzinsiebe, NLS-System etcetc.)
Dann: Alles Serie machen. MAJs nicht vergessen (RGV: #0.6, RS #1.1, RS ist also viel magerer ab Werk). 2. Schritt: Das Stottern ist vermutlich bei Vollgas? Also drehen an: MJ, MAJ, PWJ. Keine Nadeln und keine Leerlaufdüsen. Noch die Gretchenfrage: Hat die 22A ein NLS? Dann gehts weiter...
Gruß J-C
-
Werde am WE erstmal alles Düsen wieder auf Standart bringen.
Schieber nochmal überprüfen, wenn alles i.O.
dann NLS Prüfen muss nur mal gucken wie ich das mit dem NLS vernünftig prüfen kann.
Wenn das auch i.O. dann tausche ich SAPC zum testen.Werde berichten sobald ich wieder was in Erfahrung gebracht habe.