Bedüsung VJ22a Italienischer Auspuff (Probleme)

  • Hoi!


    NLS testen: Einfach die Schläuche am Vergaser abziehen und kurz probieren. Dreht der Motor problemlos bis 8k dann ists das. Wenn nicht ists was anderes. Über 8k nicht drehen wegen Abmagerung.


    Mit NLS würde ich wie folgt vorgehen (schon x mal geschrieben aber egal):


    - bis 8k ist NLS offen und PWJ aus. Also kannst da nur über MJ abstimmen. Also MJ runter bis der Karren bis 8k gut läuft.
    - Musste man runterdüsen (z.B. 270/280 nach 250/260) packt man beim Powerjet wieder drauf. Ich denke 65/45 ist ne gute Basis, auch 75/55 sollte gehen. Nicht mehr da die Schlauchdüsen noch drin sind.
    - Nun fahren. Hängt der Motor noch um 9-10k oder dreht auffällig schlecht aus dann kann man noch die MAJ größer machen um die Bereich abzumagern wo das NLS zu ist, also die MAJ überhaupt nur wirken können. MAJ ist Serie #0.6, kann man auch höher gehen bis 1.1. Hat man aber für <8k optimiert dann werden eher kleine MJ drin sein und die MAJ eher klein ausfallen.


    -> Damit sollte man einen Motor mit Serienairbox ganz gut zum Laufen bringen. Mein getunter Motor hat "nur" 250/260 bei PWJ 65/45 und MAJ #0.7 drin (allerdings 22D7). Und das mit "Racingmatte", offeneren Rohren (30->32) und Carbonmembranen. Dazu hat das Ding anscheinend selbst in OSL gerade mal ~10L/100km verbraucht :nixweiss: Also keine Angst vor kleinen Düsen! Die RS-Dahrer gurken effektiv auch mächtig mager herum mit ihren großen MAJ-s.


    Dann kann man die Teillast machen, danach ggf nochmal etwas Volllast nachjustieren


    Wichtig noch bei RGVs: Am besten das NLS pro Zylinder getrennt verlegen. Man braucht nur ein zweites Haupt-NLS-Ventil, Schläuche und ein paar Käbelchen bzw einen geschrotteten Kabelbaum. Findet sich aber im Abstimm-Fred in den FAQs.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Im WHB steht für das 90er L Modell aber nur,
    dass das Magnetventil bei 4K öffnet. Aber nix,
    dass es bei 8K wieder schliesst. Wär wohl mal
    recht interessant zu wissen, was beim Mopped
    des TE überhaupt verbaut ist.....

  • Die ist Bj 93.


    Das Magnetventil steuert die leerlaufluftzufuhr und soll mit dem Steuergerät 22D30 was ich auch habe.
    bei 500rpm zu
    bei 1000rpm auf
    bei 2000rpm zu


    der schaltmagnet steuert den Hauptluftstrom und arbeitet beim 22D30 laut WHB so


    bei 4000rpm und gasgriffstellung 1/4-ganz auf (schaltmagnet auf)
    bei 6000rpm und gasgriffstellung 1/4-ganz auf (schaltmagnet taktet auf-zu)
    bei 8000rpm und gasgriffstellung 1/2-ganz auf (schaltmagnet taktet auf-zu)
    bei 10000rpm (schaltmagnet schließt)

  • Ja, das passt so. Auch für 23D00:
    Haupt-NLS ist ab 8000 (Teillast) bzw. 9000 (Volllast) zu.
    Also dann ran ans Material :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • kann mir einer sagen warum ich 2 teilige schieber habe? vj22a komisch oder passen zwei und dreiteilige. Achja leistungsloch ist weg hauptdüsen auf 250 260 geändert

  • mit zweiteiligen ist das schon ziemlich "normal" das du da nen dickes loch hast :winking_face:
    allerdings sollte das bei richtig eingestellten schiebern und unter verwendung der 22d30; von ca 8000 bis ca 8500 gehen :nixweiss:


    nun bin ich aber mal gespannt, ob du das in den griff bekommst !? ich drück dir die :daumenhoch



    EDIT: und nein, normal ist das nicht, das da 2 teilige verbaut sind, denn sapc´s steuern in der regel immer 3teilige an... die vj21, aus der die 2teiligen stammen, hat keine sapc :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • die 2teiligen hat der vorbesitzer halt verbaut, weil die 3teiligen gern kaputt gehen.